1. Home
  2. /
  3. Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
  4. /
  5. Cloud
  6. /
  7. HPE
  8. /
  9. NonStop
  10. /
  11. Performance Analysis and Tuning...

Performance Analysis and Tuning for HPE NonStop Systems

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Module 1: Performance Analysis Introduction
  • Steps in tuning a NonStop system and basic tuning principle
  • Two aspects of response times
  • Service Level Agreement (SLA) options
  • Understanding your system(s)
  • Measure subsystem and its entities
Module 2: CPU Subsystem
  • Measure’s CPU entity
  • Processor queueing and its relationship to queueing theory
  • Processor’s memory subsystem
  • Physical and logical disk loss and CISC and EPIC processes
  • Measure’s processor data in a matrix
  • NSMA architecture shown in Measure
Module 3: Queueing Theory
  • Queueing theory notation and basic queueing theory formulas
  • Slow and fast device queueing
Module 4: Disk Subsystem
  • Integrity NonStop NS-series disk architecture
  • NB-series systems storage CLIMs
  • DISC and SERVERNET entities and Measure’s disk data in a matrix
  • Disk cache-hit ratios and buffering non-audited files
  • Disk settings with SCF and disk fragmentation
Module 5: Disk Files
  • Key-sequenced file structure and buffered/unbuffered files
  • Calculating a volume’s true write cache-hit ratio
  • Locating heavily-written and unbuffered files
  • File partitioning, file fragmentation, and Reload Analyzer
Module 6: Processes
  • TACL RUN command options and analyzing process priorities
  • Mixed Workload Enhancement (MWE)
  • Key Measure PROCESS counters
  • Analyzing process memory consumption
  • Processes with long $RECEIVE queues and process acceleration
  • Measure’s PROCESS data in a matrix
Module 7: Pathway Tuning
  • TCP process parameters for best performance
  • Server class parameters for best performance
  • Pathway statistics and establishing links to server processes
  • Application Cluster Services (ACS) features
Module 8: HPE SIM and Other Performance Tools
  • HPE Systems Insight Manager (SIM) performance essentials
  • ViewSys, Web ViewPoint, Peek, and Enform
  • Guardian Performance Analyzer (GPA)
  • Tandem Performance Data Collector (TPDC)
  • Tandem Performance Management (TPM)
  • Availability Stats and Performance (ASAP)
  • Automatic Process Balancer (APB)
  • Disk Prospector (Diskpro) and Real-time Process Monitor (RPM)
  • Tandem Capacity Model (TCM)
Module 9: Application Tuning
  • Application performance—positive and negative factors
  • Meascom output for DISCOPEN and FILE entities
  • Meascom output for PROCESSH and USERDEF entities
  • Meascom output for TMF entity
  • Remote Database Facility (RDF) performance issues
Onsite Delivery Equipment Requirements
  • NonStop server with four processors and six disk volumes G06.28, H06.15, J06.04 or later with Measure, TPDC, and RPM installed
  • Private class requests:
  • Might require up to two days set-up time on a customer system prior to the class
  • Access to a supergroup logon for the instructor

Zielgruppe

Become familiar with the system load balance approach and performance tuning concepts for your HPE NonStop system. Learn how to capture and analyze performance data, then adapt the adjustments to maximize performance and increase system utilization. Topics include Measure, Measure entities, queuing theory, TPM, RPM, ViewSys, Web ViewPoint practical approaches to system tuning, and using performance tools. The course is 60% lecture and 40% hands-on labs using NonStop servers.

Seminarziele

At the conclusion of this course, you should be able to:
  • Apply the basic tuning principle for HPE NonStop
  • Analyze Measure’s key entities and use Reload Analyzer
  • Apply several basic queuing theory formulas
  • Analyze disk cache-hit ratios and fragmentation
  • Calculate a volume’s true write cache-hit ratio
  • Analyze process priorities and process memory consumption
  • Identify processes with long $RECEIVE queues
  • Evaluate TCP process and server class parameters for best performance
  • Use Measure, SQLCI, and MXCI to analyze HPE NonStop SQL/MP and HPE NonStop SQL/MX performance
  • Identify positive and negative factors in application performance
At the conclusion of this course, you should be able to:
  • Apply the basic tuning principle for HPE NonStop
  • Analyze Measure’s key entities and use Reload Analyzer
  • Apply several basic queuing theory formulas
  • Analyze disk cache-hit ratios and fragmentation
  • Calculate a volume’s true write cache-hit ratio
  • Analyze process priorities and process memory consumption
  • Identify processes with long $RECEIVE queues
  • Evaluate TCP process and server class parameters for best performance
  • Use Measure, SQLCI, and MXCI to analyze HPE NonStop SQL/MP and HPE NonStop SQL/MX performance
  • Identify positive and negative factors in application performance

Vorkenntnisse

  • Concepts and Facilities for HPE NonStop Systems (U4147S) and
  • HPE NonStop NB-series Server Administration I (HG776S) and HPE NonStop NB-series Server Administration II (HG777S) or
  • Equivalent system administration courses or experience

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9879





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.