Schulungsinhalt
Einführung in die Red Hat Version von Quarkus
Die Komponenten und Muster von microservice-basierten Anwendungsarchitekturen und die Funktionen der Red Hat Version von Quarkus beschreiben
Entwickeln cloudnativer Microservices mit Quarkus
Implementieren von Microservice-basierten Anwendungen mithilfe der Red Hat Version von Quarkus Runtime und dazugehörigen Entwicklertools
Testen von Quarkus Microservices
Implementieren von Einheits- und Integrationstests für Microservices
Entwickeln reaktiver und asynchroner Microservices
Beschreiben der Funktionen reaktiver Architekturen und Implementieren reaktiver Services mithilfe von Quarkus
Sichern von Quarkus Microservices
Sichern von Microservice-Kommunikation durch Anwendung der Ursprungsvalidierung, Anforderung von Authentifizierung und Autorisierung
Implementieren von Quarkus Microservices auf Red Hat OpenShift Container Platform
Entwickeln und Bereitstellen cloudnativer Anwendungen auf Red Hat OpenShift Container Platform
Implementieren von Fault Tolerance in Microservices
Implementieren von Fault Tolerance in einer Microservice-Architektur
Überwachen von Quarkus Microservices
Überwachen der Ausführung eines Microservices durch Protokollierung, Metriken und verteiltem Tracing
Zielgruppe
Dieser Kurs wurde für Entwickler von Java-Anwendungen konzipiert.
Seminarziele
Auswirkungen auf die Organisation
Organisationen möchten von ihren monolithischen Anwendungen zu einer Microservice-Umgebung wechseln. Sie wissen nicht, wie sie ihr Entwicklungskonzept strukturieren sollen, um von den Vorteilen der Microservices in einem DevOps-Umfeld profitieren zu können. Mit Quarkus können Entwicklungsteams ihre Anwendungen schneller entwickeln, testen und implementieren, wodurch die Markteinführungszeiten der Anwendungen verkürzt werden.
Unternehmen setzen außerdem auf die Bekanntheit von Java™-Programmier-Frameworks sowie auf die Stabilität und die Vorteile von Red Hat OpenShift Container Platform. In diesem Kurs lernen Entwickler, wie sie die Entwicklung von Microservice-Anwendungen mit Quarkus für ein optimiertes Deployment in OpenShift-Clustern nutzen können.
Auswirkungen auf Einzelne
Absolvierende dieses Kurses können Microservice-Anwendungen mit Quarkus und Red Hat OpenShift entwickeln, überwachen, testen und bereitstellen.
Sie können folgende Aufgaben ausführen:
- Designen einer Microservice-Architektur für Unternehmensanwendungen
- Schnelles Erstellen und Testen von Microservices mit Quarkus sowie Deployment auf OpenShift Container Platform
- Implementieren von Fault Tolerance und Zustandsprüfungen für Microservices
- Sichern von Microservices zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff
- Überwachen und Nachverfolgen von Microservices
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Vorkenntnisse
- Erfahrung mit Java Anwendungsentwicklung oderRed Hat Application Development I: Programming in Java EE (AD183)
- Kenntnisse bei der Verwendung einer IDE wie Visual Studio Code
- Empfohlen, jedoch nicht erforderlich: Erfahrung mit Maven und Versionskontrolle
- Empfohlen, aber nicht erforderlich: Erfahrung mit OpenShift oder Introduction to OpenShift Applications (DO101)
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um festzustellen, ob dieses Angebot am besten zu Ihren Fähigkeiten passt.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate