Red Hat OpenShift Development II: Containerizing Applications with Exam

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3108,00 € (3,698,52 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen in einem OpenShift-Cluster

  • Anwendungen in einem OpenShift-Cluster bereitstellen.

Entwicklung containerisierter Anwendungen für OpenShift

  • Container-Images mit erweiterten Dockerfile-Richtlinien erstellen.

Veröffentlichung von unternehmensfähigen Container-Images

  • Unternehmens-Registry erstellen und Zugriff auf die OpenShift-Registry gewähren.

Erstellung von Anwendungen

  • OpenShift-Build-Prozess beschreiben und Post-Commit-Build Hooks implementieren.

Anpassung von Source-to-Image-Builds

  • Ein bestehendes S2I-Base-Image anpassen.

Erstellung von Anwendungen aus OpenShift-Vorlagen

  • Elemente einer OpenShift-Vorlage beschreiben und eine Vorlage mit mehreren Containern erstellen.

Management von Anwendungsbereitstellungen

  • Anwendungszustand überwachen und die geeignete Bereitstellungsstrategie wählen.

Migration von Anwendungen zu OpenShift

  • Externe Services integrieren und Anwendungen migrieren, die auf Red Hat JBoss Middleware bereitgestellt sind.

Zielgruppe

  • Softwareentwickler, die sich für Container als bevorzugte Methode der Anwendungsbereitstellung interessieren
  • Softwarearchitekten, die sich für Container als bevorzugte Methode der Anwendungsbereitstellung interessieren

Seminarziele

Auswirkungen auf die Organisation
Mit diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, wie man Softwareanwendungen containerisiert und in einem Red Hat® OpenShift Container Platform Cluster bereitstellt. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen die Nutzung einer Plattform und Architektur, die DevOps-Prinzipien in Ihrer Organisation fördert. Red Hat OpenShift Container Platform bietet eine Self-Service-Umgebung für Entwickler, die ihre Anwendungen mithilfe von DevOps-Mustern wie z. B. CI/CD (Continuous Integration and Deployment) bereitstellen möchten. Es stehen zahlreiche Sprachen und Datenbank-Runtimes, containerisierte Red Hat Middleware-Anwendungen und vieles mehr zur Verfügung, um die Notwendigkeit einer benutzerdefinierten Containerisierung durch den Entwickler und damit die Markteinführungszeit zu verringern.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen
Nach Abschluss dieses Kurses sollten Sie Anwendungen containerisieren können, um diese auf Red Hat OpenShift Container Platform bereitzustellen. Sie sollten mit folgenden Aufgaben vertraut sein:

  • Bereitstellung von Anwendungen in einem OpenShift-Cluster und ihre Verwaltung mit CLI-Client und Webkonsole
  • Design und Entwicklung von Containern für Anwendungen zur erfolgreichen Bereitstellung in einem OpenShift-Cluster
  • Veröffentlichung von Container-Images in einer Unternehmens-Registry
  • Entwicklung containerisierter Anwendungen mit der Source-to-Image-Funktion
  • Erstellung von Anwendungen mit OpenShift-Vorlagen
  • Extrahierung von Services aus monolithischen Anwendungen und ihre Implementierung im Cluster als Microservice
  • Migration von Anwendungen zur Ausführung in einem OpenShift-Cluster

Vorkenntnisse

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt sein:

  • Kurs Red Hat OpenShift I: Containers & Kubernetes (DO180) oder ähnliche Erfahrungen
  • Ein Zertifikat als Red Hat Certified System Administrator (oder mehr) wird zur Navigation und Verwendung der Befehlszeile empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3108,00 € (3,698,52 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3108,00 € (3,698,52 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

RH453





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3108,00 € (3,698,52 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.