VMware vRealize Operations: Install Configure Manage

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3357,00 € (3,994,83 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Virtual Machine Operations

  • Bedeutung und Funktion eines VMware Tools Repository verstehen

  • Einrichtung und Konfiguration eines VMware Tools Repository

  • Backup- und Wiederherstellungsmöglichkeiten für virtuelle Maschinen kennen

  • Komponenten der vSphere Replication Architektur identifizieren

  • vSphere Replication bereitstellen und konfigurieren

  • Replikationen virtueller Maschinen wiederherstellen

vSphere Cluster Operations

  • Ressourcenpools innerhalb eines Clusters erstellen und verwalten

  • Funktionsweise von skalierbaren Shares erläutern

  • Aufgaben und Zweck des vSphere Cluster Services (vCLS) verstehen

  • Vorgänge erkennen, die den stabilen Betrieb von vCLS-VMs beeinträchtigen könnten

Netzwerkbetrieb mit vSphere

  • vSphere Distributed Switches einrichten und verwalten

  • Leistungsoptimierung durch vSphere Network I/O Control verstehen

  • Erweiterte Funktionen wie Port Mirroring und NetFlow erklären

  • vSphere Distributed Services Engine definieren

  • Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Distributed Services Engine erläutern

Effizientes Storage-Management mit vSphere

  • Unterstützung von NVMe- und iSER-Technologien in vSphere erläutern

  • Aufbau und Voraussetzungen einer vSAN-Konfiguration verstehen

  • Verwaltung von Speicherressourcen über storage policy-based Management erklären

  • Komponenten der vSphere Virtual Volumes Architektur identifizieren

  • Storage I/O Control konfigurieren und nutzen

Betrieb und Verwaltung von vCenter und ESXi

  • Backup-Zeitplan für vCenter erstellen

  • Bedeutung der vCenter High Availability erkennen

  • Funktionsweise der vCenter High Availability erklären

  • ESXi-Konfigurationsrichtlinien mit Host-Profilen verwalten

  • vSphere-Zertifikate über den vSphere Client managen

Überwachung und Performance-Analyse mit vSphere

  • Zentrale Leistungsfaktoren virtueller Maschinen überwachen

  • Einflussfaktoren auf die Performance von vCenter verstehen

  • Ressourcenverbrauch mit vCenter-Tools analysieren

  • Individuelle Alarme in vCenter erstellen

  • Vorteile und Funktionen von VMware Skyline kennenlernen

  • Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro erkennen

Sicherheit und Zugriffskontrolle in vSphere

  • Strategien zur Absicherung von vSphere-Komponenten wie vCenter, ESXi-Hosts und virtuellen Maschinen erkennen

  • Unterstützung von Sicherheitsstandards und -protokollen in vSphere erklären

  • Identity Federation beschreiben und Anwendungsfälle erkennen

  • Identity Federation konfigurieren, um vCenter mit einem externen Identitätsanbieter zu integrieren

Vertrauenswürdige vSphere-Umgebungen und VM-Verschlüsselung

  • Zugriff und Authentifizierung auf ESXi-Hosts konfigurieren

  • Sicherheitsfunktionen für virtuelle Maschinen beschreiben

  • Komponenten einer VM-Verschlüsselungsarchitektur erklären

  • Verschlüsselte VMs erstellen, verwalten und migrieren

  • Ereignisse und Alarme zur VM-Verschlüsselung auflisten

  • Vorteile und Anwendungsfälle von vSphere Trust Authority erläutern

  • vSphere Trust Authority konfigurieren

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene System-Administratoren, Architekten und System-Integratoren.

Seminarziele

In dieser Schulung erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von hochverfügbaren sowie skalierbaren virtuellen Infrastrukturen. Durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen werden Sie mit den erweiterten Funktionen von VMware vSphere 8 vertraut gemacht und lernen, eine leistungsfähige, skalierbare Infrastruktur aufzubauen.

Vorkenntnisse

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung in der Administration von ESXi und vCenter sowie ein sicherer Umgang mit der Kommandozeile.

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3730,00 € (4,438,70 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3357,00 € (3,994,83 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

VM-2040





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3357,00 € (3,994,83 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.