- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Virtualisierung
- /
- VMware
- /
- vRealize
- /
- VMware vRealize Operations: Install...
VMware vRealize Operations: Install Configure Manage
Schulungsinhalt
Virtual Machine Operations
Bedeutung und Funktion eines VMware Tools Repository verstehen
Einrichtung und Konfiguration eines VMware Tools Repository
Backup- und Wiederherstellungsmöglichkeiten für virtuelle Maschinen kennen
Komponenten der vSphere Replication Architektur identifizieren
vSphere Replication bereitstellen und konfigurieren
Replikationen virtueller Maschinen wiederherstellen
vSphere Cluster Operations
Ressourcenpools innerhalb eines Clusters erstellen und verwalten
Funktionsweise von skalierbaren Shares erläutern
Aufgaben und Zweck des vSphere Cluster Services (vCLS) verstehen
Vorgänge erkennen, die den stabilen Betrieb von vCLS-VMs beeinträchtigen könnten
Netzwerkbetrieb mit vSphere
vSphere Distributed Switches einrichten und verwalten
Leistungsoptimierung durch vSphere Network I/O Control verstehen
Erweiterte Funktionen wie Port Mirroring und NetFlow erklären
vSphere Distributed Services Engine definieren
Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der Distributed Services Engine erläutern
Effizientes Storage-Management mit vSphere
Unterstützung von NVMe- und iSER-Technologien in vSphere erläutern
Aufbau und Voraussetzungen einer vSAN-Konfiguration verstehen
Verwaltung von Speicherressourcen über storage policy-based Management erklären
Komponenten der vSphere Virtual Volumes Architektur identifizieren
Storage I/O Control konfigurieren und nutzen
Betrieb und Verwaltung von vCenter und ESXi
Backup-Zeitplan für vCenter erstellen
Bedeutung der vCenter High Availability erkennen
Funktionsweise der vCenter High Availability erklären
ESXi-Konfigurationsrichtlinien mit Host-Profilen verwalten
vSphere-Zertifikate über den vSphere Client managen
Überwachung und Performance-Analyse mit vSphere
Zentrale Leistungsfaktoren virtueller Maschinen überwachen
Einflussfaktoren auf die Performance von vCenter verstehen
Ressourcenverbrauch mit vCenter-Tools analysieren
Individuelle Alarme in vCenter erstellen
Vorteile und Funktionen von VMware Skyline kennenlernen
Einsatzmöglichkeiten von Skyline Advisor Pro erkennen
Sicherheit und Zugriffskontrolle in vSphere
Strategien zur Absicherung von vSphere-Komponenten wie vCenter, ESXi-Hosts und virtuellen Maschinen erkennen
Unterstützung von Sicherheitsstandards und -protokollen in vSphere erklären
Identity Federation beschreiben und Anwendungsfälle erkennen
Identity Federation konfigurieren, um vCenter mit einem externen Identitätsanbieter zu integrieren
Vertrauenswürdige vSphere-Umgebungen und VM-Verschlüsselung
Zugriff und Authentifizierung auf ESXi-Hosts konfigurieren
Sicherheitsfunktionen für virtuelle Maschinen beschreiben
Komponenten einer VM-Verschlüsselungsarchitektur erklären
Verschlüsselte VMs erstellen, verwalten und migrieren
Ereignisse und Alarme zur VM-Verschlüsselung auflisten
Vorteile und Anwendungsfälle von vSphere Trust Authority erläutern
vSphere Trust Authority konfigurieren
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an erfahrene System-Administratoren, Architekten und System-Integratoren.
Seminarziele
In dieser Schulung erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse in der Konfiguration und Verwaltung von hochverfügbaren sowie skalierbaren virtuellen Infrastrukturen. Durch eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen werden Sie mit den erweiterten Funktionen von VMware vSphere 8 vertraut gemacht und lernen, eine leistungsfähige, skalierbare Infrastruktur aufzubauen.
Vorkenntnisse
Die Voraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung in der Administration von ESXi und vCenter sowie ein sicherer Umgang mit der Kommandozeile.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate