1. Home
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Es ist eng, aber...

Es ist eng, aber nicht zu spät

Corona hat uns alle in eine Richtung gedrängt, in die keiner wollte. Doch nach und nach zeigt sich, dass die Krise lediglich vorantreibt, was bisher nicht im Fokus stand, aber schon zuvor bedeutende Elemente der ITBranche waren. In unserem aktuellen Newsletter zitierten wir den Analysten Ranjit Atwal, der Ergebnisse aus der Studie Garner Insights „Big Data als Service Market“ vorstellte. Dieser Bericht dreht sich um die jüngsten Entwicklungen und Änderungen, die während des COVID-19-Ausbruchs verzeichnet wurden.

Die Studie spricht die verschiedenen Aspekte und Prognosen des Marktes an, welche die Wachstumsszenarien für den Zeitraum 2019-2025 betreffen. Zudem bietet sie einen umfassenden Marktüberblick mit allen geschäftsbezogenen Details auf globaler sowie regionaler Ebene. 

Die wichtigsten Eckpunkte sind: 

  • Mobilität wird zur Überlebensstrategie. 
  • Die IT-HardwareIndustrie erlebt eine drastische Verschiebung.  
  • Die mobilen Endgeräte erleben die höchsten Nachfragen.  
  • „Desktop als Service“ wird zur zentralen Strategie 

 

Nur wenige Unternehmen sind auf die neuen mobilen Anforderungen vorbereitet. Doch die Unternehmen haben jetzt erlebt, dass Mobilität der Schlüssel ist, um einen geregelten Geschäftsbetrieb jederzeit aufrechterhalten zu können. Hardware ist in den meisten Betrieben vorhanden, wenn auch oftmals nicht auf dem neuesten Stand. Doch auch ein alter Pentium Desktop kann mit wenigen Aufrüstungen zum „Desktop Client“ werden.  Die folgerichtige Strategie lautet demnach: „Desktop als Service“. Dabei laufen Programme zentral auf einer Cloud. Die dazu gehörenden Daten werden ebenfalls in dieser Cloud gehostet. Der PC oder auch Notebook dient lediglich als Client zur Ausführung und Zugriff auf die Cloud. 

 

Die Vision wird Wirklichkeit  width=300 height=300 /></a></strong></p><p><span data-contrast=auto>Das war der Traum vieler IT-Experten vor Corona und man fragte sich oft</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> wie viele Jahrzehnte werden wohl noch vergehen</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> bis diese Infrastruktur angenommen</span><span data-contrast=auto> und funktionsfähig</span><span data-contrast=auto> umgesetzt</span> <span data-contrast=auto>wird.  Covid-19 verändert die Akzeptanz und Willigkeit zur Umsetzung dramatisch und bringt einen Schub in die IT-Landschaft</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> wie seit Jahrzenten nicht mehr. Jetzt werden CEO</span><span data-contrast=auto>s</span><span data-contrast=auto> aktiv und machen IT zur Chefsache, denn das Überleben der Unternehmen kann von der Mobilität abhängig sein. </span></p><p><span data-contrast=auto>Die Prognosen sagen auch</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> dass dies zu einer neuen </span><span data-contrast=auto>Dimension</span><span data-contrast=auto> der Unabhängigkeit des Arbeitsplatzes führen wird und damit eine ganze Reihe weiterer Faktoren ins Spiel kommen.</span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><strong>Zero Trust und Zugriffssicherheit </strong></p><p><span data-contrast=auto>Im letzten Blog sprachen wir bereits über das „Null-Vertrauen</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Konzept“ in der Zugriffs- und Sicherheitskonzeption von Netzwerken. Sicherheitsnormen können gar nicht so überzogen sein, dass nicht doch noch Lücken bestehen. Das </span><span data-contrast=auto>Zero</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Trust</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Konzept bietet dabei schon annähernd vollständige Sicherheit von der technischen Seite.</span> <span data-contrast=auto>Doch die menschliche Seite kann nicht absolut gesichert werden, das muss auch klar sein. Lecks und Datendiebstahl sind zu 99% von Menschen verursacht, was eine Kombination von Zero</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Trust und Kontrolle durch Regularien nötig macht. </span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>D</span><span data-contrast=auto>ie</span><span data-contrast=auto>se</span><span data-contrast=auto> Sicherheit </span><span data-contrast=auto>zu gewährleisten</span><span data-contrast=auto>,</span> <span data-contrast=auto>dass </span><span data-contrast=auto>nötige Verbindungen und Zugriffs-Absicherungen </span><span data-contrast=auto>unverletzt bleiben</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> ist oberstes Gebot bei der Mobilität. </span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>Die jetzt wichtig gewordenen Bereiche der IT sind dabei die bisherigen Stiefkinder oder unheimlichen Verwandten der IT, mit welchen sich </span><span data-contrast=auto>bisher </span><span data-contrast=auto>nur die innovativsten der Unternehmen beschäftigten. Nur knapp 12% der Unternehmen haben sich bisher mit Cloud Technologien, KI und BIG Data auseinandergesetzt, </span><span data-contrast=auto>sie alle </span><span data-contrast=auto>sind nun </span><span data-contrast=auto>jedoch </span><span data-contrast=auto>gezwungen</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> der nächsten Krise vorzubeugen und aktiv zu werden. </span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>Die bereits im Home</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Office arbeitenden Mitarbeiter werden nur zum Teil zurück kommen in die zentralen Büros</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> auch das ist durch Umfragen inzwischen belegt. Eine </span><span data-contrast=auto>enorme</span><span data-contrast=auto> Anzahl von geschätzten 2 Millionen Mitarbeitern wird es vorziehen wollen im </span><span data-contrast=auto>Home-</span><span data-contrast=auto>Office zu verbleiben. Doch auch die bisherigen mobilen Mitarbeiter werden neuen Sicherheitskonzepten </span><span data-contrast=auto>F</span><span data-contrast=auto>olge leisten müssen.</span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><strong>Wer Mobil will, muss durch die Tür der Sicherheit </strong></p><p><span data-contrast=auto>Sicherheitskonzepte und deren Software</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Anbieter </span><span data-contrast=auto>rücken auf einmal zu den wichtigsten Themen der IT</span><span data-contrast=auto> auf</span><span data-contrast=auto>. </span><span data-contrast=auto>Die bestehenden Konzepte decken längst nicht alle Sicherheitslücken ab und es wird nötiger denn je darüber nachzudenken</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> wie Mensch und Maschine verknüpft werden können</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> um größtmögliche Sicherheit für die Anwendungen und Daten zu gewährleisten. Dazu sind in erster Linie die IT-Fachleute gefragt</span><span data-contrast=auto>, ebenso jedoch</span><span data-contrast=auto> Verhaltensforscher bzw. Human</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Resource</span><span data-contrast=auto>–</span><span data-contrast=auto>Experten sowie Experten der Prozess- und Projektentwicklung. Gesicherte Mobilität benötigt eine perspektivische Betrachtung aus allen Bereichen des Arbeitens </span><span data-contrast=auto>sowie</span><span data-contrast=auto> Evaluierung der Schnittstellen und Wechselwirkungen</span><span data-contrast=auto>.</span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>Unternehmen </span><span data-contrast=auto>sind gefordert</span><span data-contrast=auto>,</span> <span data-contrast=auto>i</span><span data-contrast=auto>hren Wissensstand auf den neuesten Stand zu bringen um diese</span><span data-contrast=auto>n</span><span data-contrast=auto> vielfältigen Anforderungen an die gesicherte Mobilität entsprechen zu können. Es steh</span><span data-contrast=auto>t</span><span data-contrast=auto> zu viel auf dem Spiel</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> um damit nachlässig umzugehen. Corona hat uns in die Lage gebracht</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> das ernster zu nehmen als jemals zu vor. Lassen Sie es nicht zu, den nächsten Schritt zu versäumen, bereiten Sie sich und Ihr Unternehmen auf die Anforderungen </span><span data-contrast=auto>vor</span><span data-contrast=auto>. </span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><strong>Ob Präsenz- oder Online-Weiterbildung ist nicht entscheidend </strong></p><p><span data-contrast=auto>Weiterbildung in jeder Form ist jetzt der Schlüssel zu diesem nächsten unabdingbaren Schritt. Dazu benötigen Sie Experten. Weiterbildung ist in dieser Zeit </span><span data-contrast=auto>Chefsache, denn es geht um Kernkompetenzen</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> die zukunftsentscheidend sind. Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit uns über die professionellste Form eines Weiterbildungskonzept</span><span data-contrast=auto>es,</span><span data-contrast=auto> welches auf Sie und Ihre Situation zugeschnitten ist. Mehr als jemals zuvor ist „Wissen für die Wirtschaft“ zwingend zu professionalisieren. </span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>Rufen Sie an unter 0800 3400311.</span></p><p> </p><p> </p><p><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><strong>Literatur zum Thema</strong><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p><p><span data-contrast=auto>Auswirkungen von Covid-19 auf Big Data als Service Markt 2020</span><span data-contrast=auto>. </span><span data-contrast=auto>Fortschritt der aufstrebenden Technologie in den kommenden Jahren</span><span data-contrast=auto>,</span><span data-contrast=auto> Hewlett Packard Enterprise Development, IBM, Microsoft Corporation, SAP</span><span data-contrast=auto>, </span><span data-contrast=auto>Avatar </span><span data-contrast=auto>H</span><span data-contrast=auto>usain Mai 13, 2020</span><span data-ccp-props={"201341983":0,"335559739":160,"335559740":259}> </span></p></div></div></div></div></div></section></div></div></main></div></div></div><footer class=site-footer id=colophon itemtype=https://schema.org/WPFooter itemscope=itemscope itemid=#colophon><div class=