Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.
Wie ergibt sich die Gesamtnote?
Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.
Der Dozent ist fachlich kompetent?
Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?
Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.
Italia Brillante,
Trainingskoordination
ist Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Understanding Cisco Collaboration Foundations
Cisco Kurs 4,6 (15 Bewertungen)
Zielgruppe
Students preparing to take the CCNP Collaboration certification Network administrators Network engineers Systems engineers
Seminarziele
After taking this course, you should be able to: Define collaboration and describe the main purpose of key devices in a Cisco collaboration on-premise, hybrid, and cloud deployment model Configure and modify required parameters in Cisco Unified Communications Manager (CM) including service activation, enterprise parameters, CM groups, time settings, and device pool Deploy and troubleshoot IP phones via auto registration and manual configuration within Cisco Unified CM Describe the call setup and teardown process for a SIP device including codec negotiation using Session Description Protocol (SDP) and media channel setup Manage Cisco Unified CM user accounts (local and via Lightweight Directory Access Protocol [LDAP]) including the role/group, service profile, UC service, and credential policy Configure dial plan elements within a single site Cisco Unified CM deployment including Route Groups, Local Route Group, Route Lists, Route Patterns, Translation Patterns, Transforms, SIP Trunks, and SIP Route Patterns Configure Class of Control on Cisco Unified CM to control which devices and lines have access to services Configure Cisco Unified CM for Cisco Jabber and implement common endpoint features including call park, softkeys, shared lines, and pickup groups Deploy a simple SIP dial plan on a Cisco Integrated Service Routers (ISR) gateway to enable access to the PSTN network Manage Cisco UCM access to media resources available within Cisco UCM and Cisco ISR gateways Describe tools for reporting and maintenance including Unified Reports, Cisco Real-Time Monitoring Tool (RTMT), Disaster Recovery System (DRS), and Call Detail Records (CDRs) within Cisco Unified CM Describe additional considerations for deploying video endpoints in Cisco Unified CM Describe the integration of Cisco Unity® with Cisco Unified CM and the default call handler
Vorkenntnisse
This course is intended to be an entry-level course. There are no specific prerequisite Cisco courses; however, the following skills are required: Internet web browser usability knowledge and general computer usage Knowledge of Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS®) command line
Schulungsinhalt
The Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) 1.0 course gives you the skills and knowledge needed to administer and support a simple, single-site Cisco® Unified Communications Manager (CM) solution with Session Initiation Protocol (SIP) gateway. The course covers initial parameters, management of devices including phones and video endpoints, management of users, and management of media resources, as well as Cisco Unified Communications solutions maintenance and troubleshooting tools. In addition, you will learn the basics of SIP dial plans including connectivity to Public Switched Telephone Network (PSTN) services, and how to use class-of-service capabilities.
This course provides the fundamental knowledge needed to take CCNP® Collaboration certification courses. It also serves as entry-level training for newcomers to Cisco on-premise collaboration technologies.
LIVEINAR®: 2552 € (3 037,00 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminardauer
5 Tage
Termine
22.03.2021,12.04.2021,17.05.2021,28.06.2021,12.07.2021,23.08.2021,27.09.2021,18.10.2021,29.11.2021,13.12.2021
Laufzeit in MinutenE-Mail: beratung@protranet.de Telefon: 0800 3400311
Buchbar als Firmentraining oder offenes Training an allen Seminarorten! Einladung für Sie persönlich Sie sind herzlich eingeladen, sich vor Ort vom angenehmen Schulungsambiente zu überzeugen. Wenn Sie es wünschen, können wir dann Ihre Problemstellungen und Schwerpunkte für Ihr Training im Detail besprechen. Zur Besuchsanmeldung schicken Sie uns einfach eine Mail an beratung@protranet.de.
Beratungsgespräch Die Beratung vor dem Training ist das A und O, um Ihr persönliches Seminarziel sicherzustellen. Denn Sie haben ein klares Ziel: Das Erlernte muss Ihnen im Arbeitsalltag wirklich helfen! Wir haben auch ein Ziel: Die Trainings-Inhalte und Schwerpunkte sind so konzipiert, dass sie genau zu Ihren Anforderungen passen. Genau zu Ihrem Unternehmen. Genau zu Ihrer Zertifizierung.
Alles, was es dazu braucht: Das vorherige Beratungsgespräch, um Ihre Schwerpunkte und spezifischen Problemstellungen festzuhalten.
Die schnelle Beratung Understanding Cisco Collaboration Foundations – Per Mail vom Spezialisten: Die Variante für alle, die sofort Unterstützung benötigen. Mehr …
Und so können Sie uns erreichen: E-Mail: beratung@protranet.de Telefon: 0800 3400311