Schulungsinhalt
- Projekt-Team, Partnerschaft, Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitplan
- Festlegen der organisatorischen- und Projektziele / Bestimmung spezieller zu lösender Probleme
- Bestimmung von Vorgängen und Gruppen, Anwenderkreisen und Ausbildungsständen, Firmenkultur und organisatorischer Voraussetzungen
- Festlegung der inhaltlichen Tiefe und technologischer Möglichkeiten (z. B. RM (Record-Management), DM (Dokumenten-Management), CM (Content-Management),COLD (Computer Output to Laser Disk) sowie Lösungsarten
- Festlegung von Standards, rechtlicher und technischer Anforderungen sowie Disaster Recovery für unternehmenskritische Informationen
- Methodisch unterstützte Analyse von Dokumentenprozessen wie Workflow, Indizierung und Sicherheit
- Analyseinhalte
- Dokumentenarten, Charakteristiken, Mengengerüste, Zugriffsverhalten, Such- und Erfassungsanforderungen
- Auswirkungen von Lösungen auf bestehende Netzwerke
- Gegenwärtige IT-Infrastruktur
- Plattformen, Datenbanken, Protokolle, Server, Scanner, Speichersysteme, Integrationsanforderungen, etc.
- Kommunikationsplanung
- Begründung und Beantragung eines Vorhabens
- Erfassen der Geschäftsanforderungen
- Bestimmung der Strategie, Kosten/Nutzen, Return of Investment, Annahmen und Risiken
- Bestimmung der Realisierbarkeit und Auswirkung für den Endbenutzer
- Gesprächsrunde zu aktuellen Standards und Rechtsfragen in Deutschland
- Identifizierung der Lösung (Konzeptuelles Design)
- Identifizieren und bewerten alternativer Lösungen
- Lösungsvorschläge (Management-Präsentation)
- Kapazitätsbestimmung
- Kalkulation von Dateigrößen mit Komprimierung, Speicherbedarf, Netzwerkdurchsatz und Skalierbarkeit
- Erfassungswerkzeuge
- Aufbereitung von Dokumenten und alternative Anforderungen an Konvertierung, Zugriffsgeschwindigkeit, Bildoptimierung, Indizierungsmethoden und -werkzeuge, Texterkennung und Formularverarbeitung
- Aufbau von Speichersystemen
- Kapazitäten, Speicherarchitekturen und Subsysteme, inklusive Auswirkungen durch Aufbewahrungsfristen
- Integration von Altsystemen, Bürokommunikation, ERP (Enterprise Ressource Planning), etc.
- Wiederherstellungswerkzeuge und -verfahren
- Wiederherstellungsoptionen, Sicherheitsmodelle und -verfahren, Revisions- und Protokollierungsanforderungen, Datenbankplattformen, Dokumentenklassen, Attribute, Indizes
- Definition der Hardware
- Definition der Infrastruktur und Auswahl von Hardwarekomponenten, Bestimmen der Netzwerktopologie und Auswahl von Scannsystemen
- Definition der neuen Arbeitsumgebung
- Input, Output, Sicherheit, Erstellung von Dokumenten, Versionierung, Verteilung, Datensicherung und Recovery
- Konvertierung
- Bestimmung von Ablageformaten und -strategien, zu berücksichtigende Datenquellen
- Simulation von Arbeitsprozessen und Testumgebungen
- Implementierung
- Einführungsplanung, Rollen und Zuständigkeiten für die Implementierung, Bedarf für Change Management
- Dokumentenverständnis und der Wert von Dokumenten
- Einschätzung des Wissensstandes
- Aufstellung eines Trainingsplanes
- Durchführung eines zusammenhängenden Beispieltests
- Prüfungsvorbereitung
- Zusammenfassung und Wiederholung schwierigerer Themenkomplexe, sowie Behandlung sprachlicher Divergenzen bei den Prüfungsfragen zwischen Deutsch und Englisch
- Ausführliche Einführung in den Ablauf des Tests, Vorgehensmodelle und Vermittlung von Erfahrungen aus zahlreichen vorangegangenen Tests
- Prüfung
Zielgruppe
Für die CompTIA CDIA+ Zertifizierung – CompTIA CDIA+ Schulung sind Sie Führungskraft, Projektleiter oder Mitarbeiter und sind an Projekten im Bereich Spezifizierung und Implementierung von Dokument Imaging und Dokument Management beteiligt.
Seminarziele
Dieses 4-tägige Seminar bereitet Sie konzentriert auf die CDIA+ Prüfung vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der englischsprachigen Fachterminologie zu verbessern.
Vorkenntnisse
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist eine 12- bis 18-monatige berufliche Praxis im Bereich der elektronischen Dokumenten-Verwaltung und -Vernetzung, der Workflow-Optimierung oder der Bildbearbeitung durch Scan- und Capture-Techniken.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate