1. Home
  2. /
  3. CompTIA
  4. /
  5. CompTIA
  6. /
  7. CompTIA CDIA+

CompTIA CDIA+

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1791,00 € (2,131,29 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

  • Projekt-Team, Partnerschaft, Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitplan
  • Festlegen der organisatorischen- und Projektziele / Bestimmung spezieller zu lösender Probleme
  • Bestimmung von Vorgängen und Gruppen, Anwenderkreisen und Ausbildungsständen, Firmenkultur und organisatorischer Voraussetzungen
  • Festlegung der inhaltlichen Tiefe und technologischer Möglichkeiten (z. B. RM (Record-Management), DM (Dokumenten-Management), CM (Content-Management),COLD (Computer Output to Laser Disk) sowie Lösungsarten
  • Festlegung von Standards, rechtlicher und technischer Anforderungen sowie Disaster Recovery für unternehmenskritische Informationen
  • Methodisch unterstützte Analyse von Dokumentenprozessen wie Workflow, Indizierung und Sicherheit
  • Analyseinhalte
  • Dokumentenarten, Charakteristiken, Mengengerüste, Zugriffsverhalten, Such- und Erfassungsanforderungen
  • Auswirkungen von Lösungen auf bestehende Netzwerke
  • Gegenwärtige IT-Infrastruktur
  • Plattformen, Datenbanken, Protokolle, Server, Scanner, Speichersysteme, Integrationsanforderungen, etc.
  • Kommunikationsplanung
  • Begründung und Beantragung eines Vorhabens
  • Erfassen der Geschäftsanforderungen
  • Bestimmung der Strategie, Kosten/Nutzen, Return of Investment, Annahmen und Risiken
  • Bestimmung der Realisierbarkeit und Auswirkung für den Endbenutzer
  • Gesprächsrunde zu aktuellen Standards und Rechtsfragen in Deutschland
  • Identifizierung der Lösung (Konzeptuelles Design)
  • Identifizieren und bewerten alternativer Lösungen
  • Lösungsvorschläge (Management-Präsentation)
  • Kapazitätsbestimmung
  • Kalkulation von Dateigrößen mit Komprimierung, Speicherbedarf, Netzwerkdurchsatz und Skalierbarkeit
  • Erfassungswerkzeuge
  • Aufbereitung von Dokumenten und alternative Anforderungen an Konvertierung, Zugriffsgeschwindigkeit, Bildoptimierung, Indizierungsmethoden und -werkzeuge, Texterkennung und Formularverarbeitung
  • Aufbau von Speichersystemen
  • Kapazitäten, Speicherarchitekturen und Subsysteme, inklusive Auswirkungen durch Aufbewahrungsfristen
  • Integration von Altsystemen, Bürokommunikation, ERP (Enterprise Ressource Planning), etc.
  • Wiederherstellungswerkzeuge und -verfahren
  • Wiederherstellungsoptionen, Sicherheitsmodelle und -verfahren, Revisions- und Protokollierungsanforderungen, Datenbankplattformen, Dokumentenklassen, Attribute, Indizes
  • Definition der Hardware
  • Definition der Infrastruktur und Auswahl von Hardwarekomponenten, Bestimmen der Netzwerktopologie und Auswahl von Scannsystemen
  • Definition der neuen Arbeitsumgebung
  • Input, Output, Sicherheit, Erstellung von Dokumenten, Versionierung, Verteilung, Datensicherung und Recovery
  • Konvertierung
  • Bestimmung von Ablageformaten und -strategien, zu berücksichtigende Datenquellen
  • Simulation von Arbeitsprozessen und Testumgebungen
  • Implementierung
  • Einführungsplanung, Rollen und Zuständigkeiten für die Implementierung, Bedarf für Change Management
  • Dokumentenverständnis und der Wert von Dokumenten
  • Einschätzung des Wissensstandes
  • Aufstellung eines Trainingsplanes
  • Durchführung eines zusammenhängenden Beispieltests
  • Prüfungsvorbereitung
  • Zusammenfassung und Wiederholung schwierigerer Themenkomplexe, sowie Behandlung sprachlicher Divergenzen bei den Prüfungsfragen zwischen Deutsch und Englisch
  • Ausführliche Einführung in den Ablauf des Tests, Vorgehensmodelle und Vermittlung von Erfahrungen aus zahlreichen vorangegangenen Tests
  • Prüfung

Zielgruppe

Für die CompTIA CDIA+ Zertifizierung – CompTIA CDIA+ Schulung sind Sie Führungskraft, Projektleiter oder Mitarbeiter und sind an Projekten im Bereich Spezifizierung und Implementierung von Dokument Imaging und Dokument Management beteiligt.

Seminarziele

Dieses 4-tägige Seminar bereitet Sie konzentriert auf die CDIA+ Prüfung vor. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der englischsprachigen Fachterminologie zu verbessern.

Vorkenntnisse

Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist eine 12- bis 18-monatige berufliche Praxis im Bereich der elektronischen Dokumenten-Verwaltung und -Vernetzung, der Workflow-Optimierung oder der Bildbearbeitung durch Scan- und Capture-Techniken.

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1990,00 € (2,368,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1791,00 € (2,131,29 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

COM-C





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1791,00 € (2,131,29 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.