Schulungsinhalt
Datenbanktypen und -strukturen: Unterscheidung zwischen relationalen und nicht-relationalen Datenbanken, Überblick über NoSQL-Datenbanktypen und deren Tools sowie Design relationaler Datenbanken.
Standards und Befehle: Verständnis der grundlegenden Standards und Prinzipien sowie Arbeiten mit Betriebssystemen und Skripten in der Befehlszeile.
Ausführen von Skripten: Erstellen und Bearbeiten von Objekten mit DDL, Manipulation von Daten mit DML, Arbeiten mit Transaktionen und Datenverwaltung.
Einfluss von Programmierung auf Datenbankoperationen: Umgang mit Views, Object-Relational Mapping (ORM), SQL-Programmierung und Schreiben von Funktionen.
Datenbankplanung und -design: Architekturen, Erfassung von Anforderungen und Überprüfung von Dokumentationsanforderungen.
Implementierung und Testing von Datenbanken: Bereitstellungsvorbereitung, Tests und Qualitätsmaßnahmen, Validierungstechniken und -methoden.
Überwachung der Datenbankleistung: Anforderungen an Datenbankverbindungen, Überwachung und Behebung von Deadlocks.
Datenpflegeprozesse: Patch-Management, Sicherstellung der Datenbankleistung und -integrität.
Governance und Compliance: Datenschutz, Verlustprävention, Richtlinien zur Datenspeicherung, globale Vorschriften und Drittanbietervereinbarungen.
Datenabsicherung: Verschlüsselung, Maskierung, Techniken zur Datenvernichtung und Überwachung von Datenzugriffen und Änderungen.
Zugangskontrolle und -sicherung: Identitäts- und Zugriffskontrolle, Passwort-Richtlinien und Dienstkontenmanagement.
Datenbank- und Serversicherung: Physische und logische Sicherheitsmaßnahmen.
Angriffsarten und Schutzmaßnahmen: SQL-Injection, DoS-Angriffe, Man-in-the-Middle-Angriffe, Brute-Force-Angriffe, Social Engineering und Malware.
Disaster Recovery: Planung und Tests von Disaster Recovery-Plänen sowie Übergang zu regulären Betriebsabläufen.
Backup und Wiederherstellung: Identifikation von Backup-Typen, Implementierung einer Backup-Strategie und Verwaltung von Backups.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Datenbankadministratoren, Datenbankentwickler, Systemadministratoren, IT-Sicherheitsexperten, Softwareentwickler sowie IT-Manager und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in der Verwaltung und Sicherheit von Datenbanksystemen erweitern möchten.
Seminarziele
In dieser praxisorientierten Schulung erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Verwaltung von Datenbanksystemen, deren Strukturen und Funktionen. Der Kurs vermittelt Best Practices im Datenmanagement und der Datensicherheit und bereitet Sie auf Herausforderungen in der Datenbankverwaltung vor. Nach Abschluss können Sie komplexe Datenmanagementaufgaben erfolgreich meistern und sind auf eine Karriere im Bereich Datenbankadministration und -sicherheit bestens vorbereitet.
Vorkenntnisse
Die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs ist mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung in der Datenbankadministration, einschließlich der Verwaltung und Wartung von Datenbanken sowie der Durchführung von Operationen zur Optimierung der Datenbankleistung.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate