1. Home
  2. /
  3. Datenbanken
  4. /
  5. Oracle
  6. /
  7. Oracle Database 19c: Administration...

Oracle Database 19c: Administration Workshop

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2691,00 € (3,202,29 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Einführung

  • Kursziele und Kursplan
  • Überblick über Oracle Database 19c
  • Überblick über die Oracle Cloud
  • Überblick über das HR-Schema

Erkundung der Oracle-Datenbankarchitektur

  • Oracle-Datenbank-Architektur: Überblick
  • Oracle-Datenbankinstanz-Konfigurationen
  • Verbindung zur Oracle-Datenbankinstanz
  • Speicherstrukturen der Oracle-Datenbank
  • Prozess-Architektur
  • Prozess-Strukturen
  • Prozess-Startup-Reihenfolge
  • Speicherarchitektur der Datenbank

Verwaltung der Datenbankinstanz

  • Einführung in die Oracle-Datenbank-Verwaltungstools
  • Das Enterprise Manager Management Framework verstehen
  • Anmelden an Oracle Enterprise Manager Database Express
  • Verwenden der Enterprise Manager Database Express-Startseite
  • Enterprise Manager Cloud Control verwenden
  • SQL*Plus verwenden
  • SQL Developer verwenden
  • Initialisierungsparameterdateien

Konfigurieren der Oracle-Netzwerkumgebung

  • Überblick über Oracle Net Services
  • Oracle Net Listener – Übersicht
  • Einrichten von Oracle-Netzwerk-Verbindungen
  • Tools für die Konfiguration und Verwaltung des Oracle-Netzwerks
  • Verwendung des Listener Control Utility
  • Verwendung des Oracle Net Configuration Assistant
  • Verwendung des Oracle Net Manager
  • Verwendung von Enterprise Manager Cloud Control

Verwaltung von Datenbank-Speicherstrukturen

  • Verstehen der Datenspeicherung
  • Datenbankblock-Inhalte
  • Erkunden der Speicherstruktur
  • Erstellen eines neuen Tablespaces
  • Überblick über die standardmäßig erstellten Tablespaces
  • Verwalten von Tablespaces
  • Anzeigen von Tablespace-Informationen
  • Oracle Managed Files verwenden

Verwalten der Benutzersicherheit

  • Datenbank-Benutzerkonten
  • Vordefinierte administrative Konten
  • Erstellen eines Benutzers
  • Authentifizierung
  • Entsperren eines Benutzerkontos und Zurücksetzen des Passworts
  • Privilegien
  • Rollen
  • Profile

Verwaltung der Datengleichzeitigkeit

  • Überblick über Sperren
  • Sperrmechanismus
  • Datengleichzeitigkeit
  • DML-Sperren
  • Enqueue-Mechanismus
  • Sperrkonflikte

Verwaltung von Undo-Daten

  • Überblick über Undo-Daten
  • Transaktionen und Undo-Daten
  • Speichern von Undo-Informationen
  • Vergleich von Undo-Daten und Redo-Daten
  • Verwalten von Undo
  • Konfigurieren der Undo-Aufbewahrung
  • Garantieren der Undo-Aufbewahrung
  • Ändern eines Undo-Tablespace auf eine feste Größe

Implementieren der Oracle-Datenbank-Überwachung

  • Trennung der Verantwortlichkeiten
  • Datenbanksicherheit
  • Überwachung der Compliance
  • Standard-Datenbank-Auditing
  • Einheitlicher Audit Data Trail
  • Aufgabentrennung für die Audit-Verwaltung (Rollen AUDIT_ADMIN und AUDIT_VIEWER)
  • Konfigurieren des Audit-Trails
  • Festlegen von Audit-Optionen

Durchführen der Datenbankwartung

  • Datenbankwartung
  • Einsehen der Alert-Historie
  • Terminologie
  • Automatisches Workload Repository (AWR)
  • Statistische Ebenen
  • Automatischer Datenbank-Diagnose-Monitor (ADDM)
  • Advisory Framework
  • Enterprise Manager und Advisors

Verwaltung der Leistung

  • Leistungsüberwachung
  • Tuning-Aktivitäten
  • Leistungsplanung
  • Instanz-Tuning
  • Methodik für Leistungstuning
  • Performance-Tuning-Daten
  • Leistungsüberwachung
  • Speicherverwaltung

Leistung verwalten: SQL-Abstimmung

  • SQL-Tuning
  • Oracle Optimierer
  • SQL-Plan-Direktiven
  • Adaptive Ausführungspläne
  • SQL-Berater
  • Automatische SQL-Tuning-Ergebnisse
  • Automatische Tuning-Empfehlungen implementieren
  • SQL-Tuning-Berater

Verwaltung von Ressourcen mit dem Datenbank-Ressourcen-Manager

  • Überblick über den Datenbank-Ressourcen-Manager
  • Konzepte des Datenbank-Ressourcenmanagers
  • Verwendung des Ressourcenmanagers
  • Standardplan des Maintenance Resource Manager
  • Standardplan Beispiel
  • Ressourcenmanager-Workflow
  • Festlegen von Ressourcenplan-Direktiven
  • Methoden der Ressourcenzuweisung für Ressourcenpläne

Automatisieren von Aufgaben mit dem Oracle Scheduler

  • Vereinfachung von Management-Aufgaben
  • Einen einfachen Job verstehen
  • Kernkomponenten
  • Grundlegender Arbeitsablauf
  • Persistente leichtgewichtige Jobs

Zeit- oder ereignisbasierter Zeitplan

  • Verwendung eines zeitbasierten oder ereignisbasierten Zeitplans
  • Erstellen eines zeitbasierten Jobs
  • Erstellen eines ereignisbasierten Zeitplans

Speicherplatz verwalten

  • Überblick über die Speicherplatzverwaltung
  • Blockspeicherverwaltung
  • Zeilenverkettung und Migration
  • Freiplatzverwaltung in Segmenten
  • Arten von Segmenten
  • Zuweisung von Extents
  • Zuweisung von Speicherplatz
  • Erstellen von Tabellen ohne Segmente

Konzepte für Sicherung und Wiederherstellung

  • Kategorien von Ausfällen
  • Flashback-Technologie
  • Verständnis der Instanzwiederherstellung

Phasen der Instanzwiederherstellung

  • Phasen der Instanzwiederherstellung
  • Tuning der Instanzwiederherstellung
  • Verwendung des MTTR Advisor
  • Medienausfälle
  • Konfigurieren für Wiederherstellbarkeit

Daten verschieben

  • Daten verschieben: Allgemeine Architektur
  • Oracle Data Pump
  • SQL*Loader
  • Externe Tabellen

Arbeiten mit Oracle Support

  • Verwendung der Support Workbench
  • Enterprise Manager verwenden
  • Arbeiten mit Oracle Support
  • Meine Oracle-Support-Integration
  • Ein Problem recherchieren
  • Service-Anfragen protokollieren
  • Patches verwalten
  • Ein Patch-Release anwenden

Zielgruppe

Für diesen Oracle Database 19c: Administration Workshop sind Sie Data Warehouse-Administrator Datenbankadministratoren Datenbankdesigner.

Seminarziele

Der Oracle Database: Administration Workshop vermittelt Ihnen das Basiswissen zur Administration von Oracle-Datenbanken. In dem Workshop lernen Sie die Konzepte der Oracle-Datenbankarchitektur kennen und erfahren, wie Sie die Oracle-Datenbank effizient verwalten.

  • Verwalten der Oracle Datenbank
  • Konfiguration der Netzwerkumgebung
  • Anlegen und Verwalten der Speicherstrukturen
  • Verwalten und Verschieben von Daten
  • Anlegen und Verwalten von Nutzern
  • Verwalten der Datenbankperformance
  • Anlegen und Verwalten von Database Cloud Service (DBCS) database deployments

Vorkenntnisse

  • Praktische Erfahrung mit SQL und der Verwendung von PL/SQL-Packages.
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Linux

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2990,00 € (3,558,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2691,00 € (3,202,29 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

OC-040





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2691,00 € (3,202,29 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.