Transact-SQL Querying

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1390,00 € (1,654,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Erste Schritte mit Transact-SQL

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Transact-SQL-Sprache (T-SQL) sowie die allgemeinen Eigenschaften und die Terminologie relationaler Datenbanken kennen. Dieses Modul führt auch die grundlegende SELECT-Anweisung zum Abrufen von Daten aus einer Tabelle ein.

Lektionen
  • Einführung in Transact-SQL
  • Verwenden der SELECT-Anweisung

Lab: Erste Schritte mit SQLServer-Abfragetools und Schreiben von Abfragen in T-SQL

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • ein Abfragetool zum Schreiben und Ausführen von Abfragen in Transact-SQL zu verwenden
  • Grundkonzepte der relationalen Datenbank und der T-SQL-Sprache zu verstehen
  • SELECT-Anweisungen zu schreiben, um Daten aus einer relationalen Datenbanktabelle abzurufen
  • Grundlegende Datentypen und deren Verwendung zu verstehen
  • die Grundlagen von NULL-Werten zu verstehen
Modul 2: Sortieren und Filtern von Abfrageergebnissen

Im diesem Modul erfahren Sie, wie man steuern kann, welche Daten zurückgegeben werden und in welcher Reihenfolge sie zurückgegeben werden. Sie verwenden die ORDER BY-Klausel mit und ohne Paging. Sie lernen verschiedene Arten von Filtern kennen, die in der WO-Klausel verwendet werden können um zu steuern, welche Datenzeilen zurückgegeben werden. Sie erfahren auch, wie man Ergebnisse verwaltet, indem Sie Duplikate mit DISTINCT entfernen.

Lektionen
  • Sortieren der Abfrageergebnisse
  • Filtern der Daten

Lab: Von SELECT-Abfragen zurückgegebene Daten sortieren und filtern

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • ORDER BY zu verwenden, um die Ergebnisse einer T-SQL SELECT-Anweisung zu sortieren
  • eine TOP-Klausel hinzuzufügen, um die Anzahl der zurückgegebenen Zeilen zu begrenzen
  • die sortierten Daten mit OFFSET-FET zu durchblättern
  • WO-Klauseln zu schreiben, um die zurückgegebenen Zeilen zu filtern
  • DISTINCT zu verwenden, um doppelte Zeilen in den Ergebnissen zu entfernen
Modul 3: Verwenden von Joins und Unterabfragen

In diesem Modul werden Sie T-SQL-Abfragen untersuchen, die mit verschiedenen Arten von JOIN-Operationen und einfachen Unterabfragen auf Daten aus mehreren Tabellen zugreifen.

Lektionen
  • Verwenden von JOIN-Operationen
  • Unterabfragen verwenden

Lab: Schreiben Sie Abfragen mit JOIN-Operationen

Lab: Schreiben Sie SELECT-Anweisungen mit Hilfe von Unterabfragen

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Abfragen mit JOIN-Operationen zu schreiben, die auf Daten aus mehreren Tabellen zugreifen
  • die Unterschiede zwischen den Typen von JOIN-Operationen zu verstehen: INNER JOIN, OUTER JOIN, CROSS JOIN
  • zu verstehen, wie man eine Tabelle mit einem Self-Join mit sich selbst verbindet
  • Unterabfragen innerhalb einer SELECT-Anweisung zu schreiben
  • den Unterschied zwischen skalaren und mehrwertigen Unterabfragen zu verstehen
  • den Unterschied zwischen korrelierten und in sich geschlossenen Unterabfragen zu verstehen
Modul 4: Verwenden integrierter Funktionen

In diesem Modul werden Sie die Verwendung integrierter Funktionen zur Rückgabe berechneter oder spezieller Werte in der SELECT-Liste oder in der WHERE-Klausel untersuchen. Zu den Funktionen gehören mathematische Funktionen, Zeichenfolgenfunktionen und Systemfunktionen. Es gibt andere Arten von Funktionen, die erwähnt, aber nicht im Detail besprochen werden. Außerdem erfahren Sie, wie man Datenzeilen zu einer einzigen Gruppe zusammenfasst und zusammenfassende Informationen für die Gruppe bereitstellt, z. B. SUMME, MIN oder MAX.

Lektionen
  • Erste Schritte mit Skalarfunktionen
  • Gruppieren aggregierter Ergebnisse

Lab: Integrierte Funktionen

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Abfragen mit Hilfe von Skalarfunktionen zu schreiben
  • Abfragen mit Hilfe von Aggregatfunktionen zu schreiben
  • GROUP BY zu verwenden, um Daten, basierend auf einem gemeinsamen Spaltenwert, zu Gruppen zusammenzufassen
  • zu verstehen, wie HAVING zum Filtern von Zeilengruppen verwendet wird
Modul 5: Daten ändern

In diesem Modul lernen Sie die T-SQL-Anweisungen zum Ändern von Tabellendaten einschließlich UPDATE, DELETE und MERGE sowie verschiedene Optionen für INSERT kennen, einschließlich Erstellen einer neuen Tabelle mit Daten aus einer vorhandenen Tabelle. Sie erfahren auch, wie das System beim Einfügen der Daten automatisch Werte für Spalten bereitstellt.

Lektionen
  • Einfügen von Daten in Tabellen
  • Ändern und Löschen von Daten

Lab: Daten ändern

Nach Abschluss dieses Moduls sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Daten in eine vorhandene Tabelle einzufügen
  • anzugeben, ob eine Spalte automatisch mit einem IDENTITÄTS- oder einem SEQUENZ-Wert gefüllt werden soll
  • Daten mit der UPDATE-Anweisung zu ändern
  • Daten mit der Anweisung DELETE zu löschen
  • Daten mit MERGE zu ändern, um zwei Tabellen zu synchronisieren

Zielgruppe

Dieser Kurs kann für alle nützlich sein, die grundlegende SQL-oder Transact-SQL-Abfragen schreiben müssen. Dies schließt jeden ein, der als Datenanalyst, Dateningenieur, Datenwissenschaftler, Datenbankadministrator oder Datenbankentwickler mit Daten arbeitet. Es kann auch für andere Personen nützlich sein, die sich am Rande mit Daten befassen oder mehr über die Arbeit mit Daten erfahren möchten, z. B. Lösungsarchitekten, Studenten und Technologiemanager.

Seminarziele

In diesem Kurs lernen Sie:

  • Verwenden Sie SQL Server-Abfragetools
  • Schreiben Sie SELECT-Anweisungen, um Spalten aus einer oder mehreren Tabellen abzurufen
  • Ausgewählte Daten sortieren und filtern
  • Verwenden Sie integrierte Funktionen, um Datenwerte zurückzugeben
  • Erstellen Sie Datengruppen und aggregieren Sie die Ergebnisse
  • Ändern Sie Daten mit Transact-SQL mit INSERT, UPDATE, DELETE und MERGE

Vorkenntnisse

Für den Besuch des Kurses sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Seminardauer

2 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1390,00 € (1,654,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1390,00 € (1,654,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

MSQL-4400





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1390,00 € (1,654,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.