1. Home
  2. /
  3. KI & IT-Management &...
  4. /
  5. Qualitätssicherung
  6. /
  7. Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in...

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1701,00 € (2,024,19 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Grundlagen und Definitionen im Qualitätsmanagement (QM) und der Qualitätssicherung (QS) in der Softwareentwicklung:

  • Klärung zentraler Begriffe wie Softwarequalität, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Produktqualität, Projektqualität und Prozessqualität

  • Unterschiede zwischen agilen und phasenorientierten Projektansätzen

Herausforderungen in der Software-Wartung:

  • Transparenz von Projektabläufen durch den Einsatz von Qualitätsmanagementmethoden

Software-Qualitätsmanagement:

  • Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems für die Softwareentwicklung

  • Anforderungen an das QM-Handbuch und der Aufbau eines QS-Plans

  • Implementierung von Change Management und Configuration Management

  • Überblick über ISO 9001:2015 und das Reifegradmodell CMMI

Konstruktive Maßnahmen zur Qualitätssicherung:

  • Nutzung von QS-Ampelverfahren und Checklisten zur Qualitätssicherung

  • Durchführung von Startsitzungen (Kick-off-Meetings) und Erhebung sowie Dokumentation der Qualitätsanforderungen

  • Überblick über konstruktive QS-Methoden in agilen und phasenorientierten Projekten

  • Durchführung von Qualifizierungs- und Coaching-Maßnahmen

Messung und Bewertung der Softwarequalität:

  • Definition und Bewertung von Qualitätsmerkmalen für Softwareprodukte und User Stories

  • Gewichtung und Operationalisierung von Qualitätsmerkmalen

Metriken in der Softwarequalität:

  • Nutzung von produktbezogenen Qualitätsmetriken für Anforderungsdokumente, Entwürfe und Programmcode

  • Anwendung von Test- und fehlerbasierten Qualitätsmetriken sowie Prozessmetriken

  • Einführung der Goal Question Metric (GQM)-Methode zur Qualitätsmessung

Analytische Maßnahmen zur Qualitätssicherung:

  • Einführung von Inhärentem Qualitätsmanagement (IQM) und den verschiedenen Reifegradstufen der Prüfprozesse

  • Durchführung von Projektreviews und die Anwendung verschiedener Reviewmethoden sowie Audits

  • Überblick über analytische QS-Methoden in agilen und phasenorientierten Projekten

Organisation des Qualitätsmanagements:

  • Einführungsstrategie für ein Qualitätsmanagementsystem und die Aufgaben der Gremien

  • Rolle des Qualitätssicherungsbeauftragten im Projekt und Berichtswesen

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Revisoren, Projektleiter, Requirements Engineers, Projektmitarbeiter und Qualitätssicherungsbeauftragte, die ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung in der Softwareentwicklung vertiefen möchten.

Seminarziele

Nach diesem Seminar verfügen Sie über umfassende Kenntnisse aktueller QM-Methoden, die sowohl für agile als auch phasenorientierte Softwareentwicklungsprozesse geeignet sind. Sie verstehen die zentralen Aufgaben und Abläufe von Qualitätsmanagement und -sicherung (QS) und sind in der Lage, Qualitätsanforderungen effektiv messbar zu machen. Darüber hinaus sind Sie befähigt, ein Qualitätsmanagementsystem in Ihrem Unternehmen zu etablieren und Ihr Team zu motivieren, bei der Umsetzung aktiv mitzuarbeiten.

Ihr Mehrwert aus diesem Seminar:

  • Sie erhalten praktische Checklisten zur Definition von Qualitätsanforderungen.

  • Sie profitieren von Zeit- und Kostenersparnissen durch gezielten Einsatz konstruktiver sowie analytischer Maßnahmen.

  • Durch Gruppenübungen und Partnerarbeit vertiefen Sie Ihr Wissen zu aktuellen QM-Methoden und -Verfahren in der Softwareentwicklung.

Vorkenntnisse

Die Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Schulung sind Kenntnisse im Bereich Software-Engineering sowie Erfahrungen im Projektmanagement.

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1890,00 € (2,249,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1701,00 € (2,024,19 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

QS-112





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1701,00 € (2,024,19 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.