Advanced Architecting on AWS

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2315,00 € (2,754,85 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Tag 1

Modul 1: Überprüfung von Architekturkonzepten
  • Gruppenübung: Überprüfung der wichtigsten Best Practices für Architecting on AWS
  • Übung 1: Absicherung der Amazon S3 VPC-Endpunktkommunikation
Modul 2: Von einem zu mehreren Konten
  • AWS-Organisationen für den Zugriff auf mehrere Konten und Berechtigungen
  • AWS SSO zur Vereinfachung des Zugriffs und der Authentifizierung über AWS-Konten und Services von Drittanbietern
  • AWS-Kontrollturm
  • Berechtigungen, Zugriff und Authentifizierung
Modul 3: Hybride Konnektivität
  • AWS Client VPN-Authentifizierung und -Kontrolle
  • AWS Standort-zu-Standort-VPN
  • AWS Direct Connect für hybride öffentliche und private Verbindungen
  • Erhöhung der Bandbreite und Senkung der Kosten
  • Einfache, hohe und maximale Ausfallsicherheit
  • Amazon Route 53 Resolver DNS-Auflösung
Modul 4: Spezialisierte Infrastruktur
  • AWS Storage Gateway-Lösungen
  • On-Demand VMware Cloud auf AWS
  • Erweitern von Cloud-Infrastruktur-Services mit AWS Outposts
  • AWS Local Zones für latenzempfindliche Arbeitslasten
  • Ihr 5G-Netzwerk mit und ohne AWS Wavelength
Modul 5: Verbinden von Netzwerken
  • Vereinfachung privater Subnetzverbindungen
  • VPC-Isolierung mit einer VPC für gemeinsame Dienste
  • Transit Gateway Network Manager und VPC Reachability Analyzer
  • AWS Ressource Access Manager
  • AWS PrivateLink und Endpunktdienste
  • Übung 2: Konfigurieren von Transit-Gateways

Tag 2

Modul 6: Container
  • Containerlösungen im Vergleich zu virtuellen Maschinen
  • Vorteile von Docker, Komponenten, Lösungsarchitektur und Versionierung
  • Container-Hosting auf AWS zur Kostensenkung
  • Verwaltete Container-Dienste: Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS) und Amazon Elastic Kubernetes Service (Amazon EKS)
  • AWS Fargate
  • Übung 3: Bereitstellen einer Anwendung mit Amazon ECS auf Fargate
Modul 7: Kontinuierliche Integration/kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD)
  • CI/CD-Lösungen und Auswirkungen
  • CI/CD-Automatisierung mit AWS CodePipeline
  • Modelle für den Einsatz
  • AWS CloudFormation StackSets zur Verbesserung der Bereitstellungsverwaltung
Modul 8: Hochverfügbarkeit und DDoS-Schutz
  • Gängige DDoS-Angriffsschichten
  • AWS WAF
  • AWS WAF Web-Zugriffskontrolllisten (ACLs), Echtzeit-Metriken, Protokolle und Sicherheitsautomatisierung
  • AWS Shield Advanced-Services und AWS DDoS Response Team (DRT)-Services
  • AWS Network Firewall und AWS Firewall Manager zum Schutz von Konten in großem Umfang
Modul 9: Sicherung von Daten
  • Was Kryptographie ist, warum man sie benutzen sollte und wie man sie benutzt
  • AWS KMS
  • AWS CloudHSM-Architektur
  • FIPS 140-2 Level 2 und Level 3 Verschlüsselung
  • Geheimnisse Manager
Modul 10: Groß angelegte Datenspeicher
  • Verwaltung von Amazon S3-Datenspeichern, einschließlich Speicherklassen, Inventar, Metriken und Richtlinien
  • Data Lake vs. Data Warehouse: Unterschiede, Vorteile und Beispiele
  • AWS Lake Formation-Lösungen, Sicherheit und Kontrolle
  • Übung 4: Einrichten eines Datensees mit Lake Formation

Tag 3

Modul 11: Groß angelegte Anwendungen
  • Was sind Edge Services und warum sollten Sie sie nutzen?
  • Verbessern Sie die Leistung und mindern Sie Risiken mit Amazon CloudFront
  • Lambda@Edge
  • AWS Global Accelerator: IP-Adressen, intelligente Verkehrsverteilung und Zustandsprüfungen
  • Übung 5: Migrieren einer lokalen NFS-Freigabe mit AWS DataSync und Storage Gateway
Modul 12: Optimierung der Kosten
  • Zyklen für die Anschaffung/Abschaffung von Vor-Ort- und Cloud-Lösungen
  • Cloud-Kostenmanagement-Tools einschließlich Berichterstattung, Kontrolle und Kennzeichnung
  • Beispiele und Analyse der fünf Säulen der Kostenoptimierung
Modul 13: Migrieren von Workloads
  • Wirtschaftliche Antriebskräfte und der Migrationsprozess
  • Erfolgreiche Kundenpraktiken
  • Die 7 Rs zur Migration und Modernisierung
  • Migrationstools und -services von AWS
  • Migration von Datenbanken und großen Datenspeichern
  • AWS-Schema-Konvertierungstool (AWS SCT)
Modul 14: Abschlussprojekt
  • Nutzen Sie die Online-Kursergänzung (OCS), um Anwendungsfälle zu prüfen, Daten zu untersuchen und Fragen zum Architekturentwurf für Transit Gateway, hybride Konnektivität, Migration und Kostenoptimierung zu beantworten.

Zielgruppe

Erfahrene IT-Experten, die bereits mit AWS-Services vertraut sind.

Seminarziele

Aufbauend auf den Konzepten, die in Architecting on AWS eingeführt wurden, richtet sich Advanced Architecting on AWS an Personen, die Erfahrung mit der Entwicklung skalierbarer und elastischer Anwendungen auf der AWS-Plattform haben. Aufbauend auf den Konzepten, die in Architecting on AWS eingeführt wurden, behandelt dieser Kurs die Erstellung komplexer Lösungen, die Datenservices, Governance und Sicherheit auf AWS umfassen. In diesem Kurs werden spezielle AWS-Services vorgestellt, darunter AWS Direct Connect und AWS Storage Gateway zur Unterstützung der Hybrid-Architektur. Außerdem werden bewährte Verfahren für die Erstellung skalierbarer, elastischer, sicherer und hochverfügbarer Anwendungen auf AWS behandelt.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie:

  • Verwalten Sie mehrere AWS-Konten für Ihr Unternehmen
  • Verbinden Sie Ihr lokales Rechenzentrum mit der AWS-Cloud
  • Diskutieren Sie die Auswirkungen der Verbindung von VPCs mit mehreren Regionen auf die Abrechnung
  • Verschieben großer Daten von einem lokalen Rechenzentrum zu AWS
  • Entwerfen großer Datenspeicher für die AWS-Cloud
  • Verschiedene Architekturen für die Skalierung einer großen Website verstehen
  • Schützen Sie Ihre Infrastruktur vor DDoS-Angriffen
  • Sichern Sie Ihre Daten auf AWS mit Verschlüsselung
  • Entwurfsschutz für Daten im Ruhezustand sowie für Daten während des Flugs
  • Verbessern Sie die Leistung Ihrer Lösungen

 

Der Preis für den Prüfungsvoucher i. H. von 300,00 € (exkl. MwSt.) und die Bearbeitungsgebühr i. H. von 20,00 € (exkl. MwSt.) sind im Gesamtpreis enthalten.

Vorkenntnisse

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2315,00 € (2,754,85 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2315,00 € (2,754,85 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-8200





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2315,00 € (2,754,85 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.