Aufbau und Verwaltung moderner Domäneninfrastrukturen

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1341,00 € (1,595,79 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

vNext Plattformen und Infrastrukturen
– Komponenten und Funktionen
– Netzwerk- und Domänenkonzepte
– Cloud-Dienste und -Infrastrukturen
– Benefits des Active Directory und Azure AD
– Zusammenspiel von Kompatibilitätsumgebungen und vNext-Infrastrukturen

Nutzung einer Virtualisierungsumgebung
– Virtualisierungsplattformen
– Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb
– Verwaltungsumgebung und Tools
– Konfiguration und Optimieren der virtuellen Systemumgebung

Hochverfügbarkeitsszenarien
– Überblick und Voraussetzungen
– Komponenten und Funktionen
– Implementierungsbeispiele

Aufbau eines modernen Netzwerkes
– Möglichkeiten aktueller Netzwerkinfrastrukturen
– Software-defined Networking (SDN)
– Netzwerkkomponenten und Namensauflösung
– Netzwerk- und Sicherheitsdesign
– Verwalten der Netzwerk-Infrastruktur

Namensauflösungsdienste
– Überblick zu NetBIOS und DNS Host Names
– Bereitstellung eines Domain Naming Systems (DNS)
– Bereitstellung von Windows Internet Naming Service (WINS)
– Übergreifende Zugriffsstrukturen und Absicherungen

ADDS / ADFS und Active Directory
– Neuerungen im Überblick
– Bereitstellen einer lokalen Domänenumgebung
– Implementierungsmöglichkeiten einer hybriden Active Directory Struktur
– Identifizieren der AD-Komponenten und -Funktionen
– Die logische Struktur des Active Directory
– Die physische Replikations-Struktur
– Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebenen
– Statusüberwachung / Monitoring

Verwalten von Active Directory (On-premises / Cloud)
– Verwaltungsumgebung und -Tools
– Erstellen und Verwalten von AD-Objekten
– Anwenden von neuen Rollenkonzepten
– Sicherheitsspezifische Anpassungen
– Vertrauensstellungen in hybriden Infrastrukturen
– Synergieeffekte bei der Cloud-Integration

Gruppenrichtlinien (On-premises / Cloud)
– Verwenden und Aktualisieren von Administrativen Vorlagen
– Aufbau eines Central Stores zur Nutzung von einheitlichen Policies
– Verwaltungstools und Anwendung
– Implementieren von Gruppenrichtlinien
– Überblick zu Skripten und Desktopvorgaben

Die Rolle DHCP
– Überblick zu einem modernen DHCP-Dienst
– Verbesserte Funktionalitäten und Integrationsmöglichkeiten
– Konfigurieren der DHCP-Failover Funktion
– Nutzen der DHCP-Optionen
– Verwaltungsmechanismen

Domänenintegration von Unternehmenscomputern (On-premises / Cloud)
– Relevante Systemkomponenten und Dienste
– Hinzufügen und Verwalten von Windows Servern und Clients
– Prestagingverfahren und Sicherheitsimplementierungen

Remote-Verwaltungsdienste & Monitoring (On-premises / Cloud)
– Einführung in die Remoteverwaltung / Tools
– Planen der Bereitstellung / Voraussetzungen
– Einrichten einer Remote-Verwaltungs- und Monitoringumgebung
– Absichern der Sitzungseinstellungen
– Lösungen für heterogenen Umgebungen
– Verwenden von System Insights

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Systemadministratoren, Supporter, Techniker und Administratoren.

Seminarziele

In diesem Seminar erlernen Sie den Aufbau, die Konfiguration und die Verwaltung einer vNext-Domänenumgebung und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen, sowie eine optimale Konfiguration durchführen.

Vorkenntnisse

Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud u.ä.

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1490,00 € (1,773,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1341,00 € (1,595,79 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

MSS-20209





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1341,00 € (1,595,79 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.