- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Microsoft
- /
- Microsoft Windows Server 2019
- /
- Aufbau und Verwaltung moderner...
Aufbau und Verwaltung moderner Domäneninfrastrukturen
Schulungsinhalt
vNext Plattformen und Infrastrukturen
– Komponenten und Funktionen
– Netzwerk- und Domänenkonzepte
– Cloud-Dienste und -Infrastrukturen
– Benefits des Active Directory und Azure AD
– Zusammenspiel von Kompatibilitätsumgebungen und vNext-Infrastrukturen
Nutzung einer Virtualisierungsumgebung
– Virtualisierungsplattformen
– Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb
– Verwaltungsumgebung und Tools
– Konfiguration und Optimieren der virtuellen Systemumgebung
Hochverfügbarkeitsszenarien
– Überblick und Voraussetzungen
– Komponenten und Funktionen
– Implementierungsbeispiele
Aufbau eines modernen Netzwerkes
– Möglichkeiten aktueller Netzwerkinfrastrukturen
– Software-defined Networking (SDN)
– Netzwerkkomponenten und Namensauflösung
– Netzwerk- und Sicherheitsdesign
– Verwalten der Netzwerk-Infrastruktur
Namensauflösungsdienste
– Überblick zu NetBIOS und DNS Host Names
– Bereitstellung eines Domain Naming Systems (DNS)
– Bereitstellung von Windows Internet Naming Service (WINS)
– Übergreifende Zugriffsstrukturen und Absicherungen
ADDS / ADFS und Active Directory
– Neuerungen im Überblick
– Bereitstellen einer lokalen Domänenumgebung
– Implementierungsmöglichkeiten einer hybriden Active Directory Struktur
– Identifizieren der AD-Komponenten und -Funktionen
– Die logische Struktur des Active Directory
– Die physische Replikations-Struktur
– Domänen- und Gesamtstruktur-Funktionsebenen
– Statusüberwachung / Monitoring
Verwalten von Active Directory (On-premises / Cloud)
– Verwaltungsumgebung und -Tools
– Erstellen und Verwalten von AD-Objekten
– Anwenden von neuen Rollenkonzepten
– Sicherheitsspezifische Anpassungen
– Vertrauensstellungen in hybriden Infrastrukturen
– Synergieeffekte bei der Cloud-Integration
Gruppenrichtlinien (On-premises / Cloud)
– Verwenden und Aktualisieren von Administrativen Vorlagen
– Aufbau eines Central Stores zur Nutzung von einheitlichen Policies
– Verwaltungstools und Anwendung
– Implementieren von Gruppenrichtlinien
– Überblick zu Skripten und Desktopvorgaben
Die Rolle DHCP
– Überblick zu einem modernen DHCP-Dienst
– Verbesserte Funktionalitäten und Integrationsmöglichkeiten
– Konfigurieren der DHCP-Failover Funktion
– Nutzen der DHCP-Optionen
– Verwaltungsmechanismen
Domänenintegration von Unternehmenscomputern (On-premises / Cloud)
– Relevante Systemkomponenten und Dienste
– Hinzufügen und Verwalten von Windows Servern und Clients
– Prestagingverfahren und Sicherheitsimplementierungen
Remote-Verwaltungsdienste & Monitoring (On-premises / Cloud)
– Einführung in die Remoteverwaltung / Tools
– Planen der Bereitstellung / Voraussetzungen
– Einrichten einer Remote-Verwaltungs- und Monitoringumgebung
– Absichern der Sitzungseinstellungen
– Lösungen für heterogenen Umgebungen
– Verwenden von System Insights
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Systemadministratoren, Supporter, Techniker und Administratoren.
Seminarziele
In diesem Seminar erlernen Sie den Aufbau, die Konfiguration und die Verwaltung einer vNext-Domänenumgebung und können den Nutzen für die eigene IT-Infrastruktur besser einschätzen, sowie eine optimale Konfiguration durchführen.
Vorkenntnisse
Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud u.ä.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate