Automating Administration with PowerShell

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2160,00 € (2,570,40 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Einführung in Windows PowerShell

  • Grundlegender Überblick über PowerShell und ihre Einsatzmöglichkeiten

  • Aufbau und Syntax von PowerShell-Befehlen

  • Nutzung der integrierten Hilfe und Suchfunktionen für Cmdlets

Verwaltung lokaler Systeme mit PowerShell

  • Active Directory per Cmdlets administrieren

  • Netzwerkeinstellungen über PowerShell konfigurieren

  • Serververwaltungsaufgaben automatisieren

  • PowerShell-Anwendung unter Windows 10 verstehen

Effizientes Arbeiten mit der Pipeline

  • Funktionsweise und Nutzen der PowerShell-Pipeline

  • Objekte filtern, sortieren und analysieren

  • Datenweitergabe innerhalb der Pipeline organisieren

  • Ausgabe und Übergabe von Datenströmen gezielt steuern

Einsatz von PSProvidern und PSDrives

  • PSProvider-Konzepte verstehen und anwenden

  • Virtuelle Laufwerke mit PSDrives erstellen und nutzen

Systeminformationen abrufen mit CIM und WMI

  • Einführung in CIM (Common Information Model) und WMI (Windows Management Instrumentation)

  • Abfrage und Analyse von Systemdaten

  • Änderungen über CIM/WMI-Methoden durchführen

Verwenden von Variablen, Arrays und Hash-Tabellen

  • Deklaration und Bearbeitung von Variablen

  • Arbeiten mit Arrays und Hash-Tabellen zur Datenstrukturierung

Grundlagen der Skriptentwicklung mit PowerShell

  • Einstieg in die Automatisierung mit PowerShell-Skripten

  • Aufbau und Struktur typischer Skriptkomponenten

  • Datenimport und Benutzerinteraktionen

  • Fehleranalyse und Behandlung

  • Erstellung eigener Funktionen und Module

Remoteverwaltung mit PowerShell

  • PowerShell-Remoting einrichten und nutzen

  • Erweiterte Remote-Techniken einsetzen

  • Arbeiten mit persistenten PowerShell-Sitzungen (PSSessions)

Azure-Ressourcen über PowerShell verwalten

  • Einstieg in Azure PowerShell und die Cloud Shell

  • Verwaltung von virtuellen Maschinen, Speicher und Abonnements

Microsoft 365 mit PowerShell administrieren

  • Benutzer- und Gruppenverwaltung in Azure AD

  • PowerShell-Steuerung von Exchange Online, SharePoint Online und Microsoft Teams

Verwendung von Hintergrund- und geplanten Aufgaben

  • Erstellung und Verwaltung von Hintergrundprozessen

  • Planen und Ausführen zeitgesteuerter Aufgaben mit Scheduled Jobs

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an IT-Fachkräfte, die Verwaltungsaufgaben automatisieren und PowerShell effektiv für den Einsatz in Windows-Umgebungen und Microsoft-Diensten nutzen möchten.

Seminarziele

In diesem Training erwerben Sie praxisnahes Wissen zur effektiven Nutzung von Windows PowerShell für die Automatisierung und Verwaltung von Windows-basierten Systemen. Im Mittelpunkt steht der systematische Aufbau von PowerShell-Kommandos, die gezielt für bestimmte Verwaltungsaufgaben entwickelt werden – von einfachen Befehlen bis hin zu komplexeren Automatisierungen.

Sie lernen, wie sich wiederkehrende Prozesse durch Skripting effizient automatisieren lassen, etwa für das Erstellen von Berichten oder die systematische Administration. Dabei entwickeln Sie ein fundiertes Verständnis für PowerShell-Kernkonzepte wie die Pipeline, Module, Funktionen sowie das Arbeiten mit Objekten und Remote-Systemen.

Neben allgemeinen Automatisierungstechniken mit PowerShell wird auch gezeigt, wie sich diese auf verschiedene Microsoft-Technologien anwenden lassen – darunter Windows Server, Windows Clients sowie Dienste aus der Microsoft 365- und Azure-Welt. Obwohl der Fokus nicht auf einem einzelnen Produkt liegt, dient Windows Server als zentrale Plattform für viele Beispiele und Übungsszenarien. So wird Ihnen ein vielseitig einsetzbares Wissen für den produktübergreifenden Einsatz vermittelt.

Vorkenntnisse

Die Voraussetzung zur Teilnahme ist praktische Erfahrung in der Administration von Windows Server- und Windows-Client-Systemen, um die Inhalte des Kurses effizient nachvollziehen und anwenden zu können.

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2400,00 € (2,856,00 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2160,00 € (2,570,40 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SH-0080





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2160,00 € (2,570,40 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.