Migrating to AWS

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1995,00 € (2,374,05 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Tag 1

Modul 0: Einführung in die Migration zu AWS
  • Einführung in den Kurs
Modul 1: Was ist eine Cloud-Migration?
  • Zusammenfassung der Treiber und gewünschten Ergebnisse einer Cloud-Migration
  • Identifizierung der Elemente einer erfolgreichen Migrationsreise
  • Beschreiben Sie den dreiphasigen AWS-Migrationsprozess
Modul 2: Bewertung der Migrationsbereitschaft
  • Fassen Sie die Aktivitäten und Ziele der Bewertungsphase zusammen
  • Bewertung von Tools zur Beurteilung der Cloud-Bereitschaft Ihres Unternehmens
  • Beschreiben Sie die Bewertungen der Migrationsbereitschaft (Migration Readiness Assessments, MRAs) und ihre Bedeutung
  • Gruppenübung: Bewertung der Bereitschaft zur Cloud-Migration mit dem AWS Cloud Adoption Readiness Tool (CART)
Modul 3: Vorbereitung auf eine Migration und Verständnis der damit verbundenen Arbeitsabläufe
  • Fassen Sie die Mobilisierungsphase des Prozesses zusammen
  • Erörterung der acht einzigartigen migrationsbezogenen Arbeitsbereiche
Modul 4: Entdeckung der Landezonen und ihrer Vorteile
  • Erklären Sie die Funktion einer Landezone
  • Besprechen Sie bewährte Verfahren für die Erstellung einer benutzerdefinierten Landing Zone
  • Beschreiben Sie, wie Sie den AWS-Kontrollturm nutzen würden, um eine Landezone zu schaffen.
Modul 5: Aufbau einer Landezone
  • Fassen Sie den Prozess der Errichtung einer Landezone zusammen
  • Bestimmen Sie die beste Multi-Account-Struktur, Governance-Richtlinien und Konnektivitätsplan für eine Landing Zone
  • Demonstration: AWS-Kontrollturm
  • Praktisches Labor: Verbinden Ihres lokalen Netzwerks und Ihrer Verzeichnisdienste mit AWS
Modul 6: Entdecken des Portfolios und Verstehen von Migrationsstrategien
  • Erläutern Sie die Aktivitäten des detaillierten Portfolio Discovery Workstreams
  • Beschreiben Sie, wie Sie die Migrationsbereitschaft einer Anwendung beurteilen können.
  • Fassen Sie die sieben Migrationsstrategien zusammen
  • Gruppenübung: Wählen Sie die beste Strategie (szenariobasiert)

Tag 2

Modul 7: Verständnis und Auswahl von Portfolio Discovery Tools
  • Zusammenfassen der verschiedenen verfügbaren Recherchetools
  • Unterscheiden, welche Tools je nach Szenario am besten geeignet sind
  • Praktisches Labor: Erfassen der für die Migration erforderlichen Anwendungsdaten
Modul 8: Planen und Entwerfen einer Migration
  • Beschreiben Sie den Planungs- und Entwurfsprozess
  • Zusammenfassen, wie man eine Migrationsfabrik einrichtet
  • Auswahl und Festlegung einer Strategie für die Anwendungsmigration
Modul 9: Durchführen der Migration zu AWS
  • Erläutern Sie den Prozess der Servermigration
  • Erörterung der verschiedenen verfügbaren Migrationsautomatisierungs- und Governance-Tools
  • Bewertung von Server-Migrations-Tools auf Kompatibilität mit Ihrer Umgebung
  • Praktisches Labor: Migrieren einer Anwendung zu AWS
Modul 10: Verständnis von Datenbank- und Datenmigrationsdiensten
  • Zusammenfassen der Bedeutung von Datenbank- und Datenmigration
  • Erörterung der verschiedenen verfügbaren Datenmigrationswerkzeuge
  • Praktisches Labor: Migrieren einer bestehenden Datenbank zu Amazon Aurora

Tag 3

Modul 11: Zusätzliche Optionen zur Migrationsunterstützung kennenlernen
  • Erörterung zusätzlicher Optionen zur Unterstützung der Migration
  • Zusammenfassung von AWS Managed Services und AWS Marketplace
  • Beschreiben Sie SAP auf AWS und die für Windows angebotenen Services
Modul 12: Integrieren, Validieren und Überschreiben von Anwendungen
  • Erläutern Sie den Prozess und die Vorteile der Integration, Validierung und Überarbeitung von Anwendungen.
Modul 13: Modernisieren und Optimieren einer Anwendungsmigration
  • Identifizierung von Modernisierungs- und Optimierungsmöglichkeiten nach der Migration
  • Verstehen der Prozesse zur Kosten- und Sicherheitsoptimierung
  • Erkundung der verfügbaren Tools zur Unterstützung dieser Prozesse
  • Praktisches Labor: Optimieren einer Anwendung mit Amazon S3 und Amazon ECS
Modul 14: Verstehen von Betriebswerkzeugen, Integrationstests und Automatisierung
  • Zusammenfassen von Vorgängen in der Cloud
  • Erläutern Sie vier Funktionen von Operationen und ihre Bereiche
  • Überprüfung der Betriebsautomatisierung und relevanter Support-Tools
Modul 15: Bewährte Verfahren für die Migration
  • Kursrückblick und wichtige Erkenntnisse
  • Zusammenfassung und Verstärkung der bewährten AWS-Praktiken für die Migrationen
  • Praktisches Labor: Automatisierte Anwendungsbereitstellung

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Architekten von Lösungen
  • Software-Ingenieure
  • IT-Projektleiter
  • Operation führt

Seminarziele

In diesem Kurs werden Sie lernen:

  • Erkennen der allgemeinen geschäftlichen und technischen Gründe für die Migration in die Cloud
  • Fassen Sie die drei Phasen einer Migration und die damit verbundenen Ziele, Aufgaben und Beteiligten für jede Phase zusammen
  • Beschreiben Sie die AWS-Architektur, Tools und bewährte Migrationsverfahren
  • Unterscheidung zwischen den verschiedenen Cloud-Migrationsstrategien und wann sie am besten geeignet sind
  • Ermittlung der Bereitschaft eines Unternehmens zur Anwendungsmigration
  • Entdecken Sie ein Portfolio und sammeln Sie die für die Migration erforderlichen Daten
  • Planung und Entwurf einer Strategie für die Anwendungsmigration
  • Durchführung und Validierung der Anwendungsmigration in die Cloud
  • Optimierung von Anwendungen und Abläufen nach der Migration in die Cloud

Vorkenntnisse

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1995,00 € (2,374,05 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1995,00 € (2,374,05 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-8000





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1995,00 € (2,374,05 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.