- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Netzwerke
- /
- Cisco
- /
- Cisco Next Level Certification...
- /
- Understanding Cisco Collaboration Foundations
Understanding Cisco Collaboration Foundations
Schulungsinhalt
- Erkundung des Weges zur Zusammenarbeit
- Einführung in Cisco Unified Communications Manager und erste Parameter
- Erkundung von Endpunkten und des Registrierungsprozesses
- Erkundung von Codecs und Anrufsignalisierung
- Verwalten von Benutzern in Cisco Unified Communication Manager
- Beschreiben eines Basis-Wahlplans
- Beschreiben der Serviceklasse
- Aktivieren von Endpunkten und Funktionen
- Beschreiben des Cisco ISR als Voice Gateway
- Erkundung der Cisco Unified Communication Manager-Medienressourcen
- Berichterstattung und Wartung
- Erkundung zusätzlicher Anforderungen für Video-Endpunkte
- Beschreiben von Cisco Unity Connection
Zielgruppe
- Personen, die sich auf die CCNP Collaboration-Zertifizierung vorbereiten
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerk-Ingenieure
- Systemtechniker
Seminarziele
Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:
- Definieren Sie Collaboration und beschreiben Sie den Hauptzweck der wichtigsten Geräte in einem Cisco Collaboration On-Premise-, Hybrid- und Cloud-Bereitstellungsmodell
- Konfigurieren und Ändern der erforderlichen Parameter in Cisco Unified Communications Manager (CM), einschließlich Dienstaktivierung, Unternehmensparameter, CM-Gruppen, Zeiteinstellungen und Gerätepool
- Bereitstellung und Fehlerbehebung von IP-Telefonen über automatische Registrierung und manuelle Konfiguration innerhalb von Cisco Unified CM
- Beschreibung des Anrufauf- und -abbauprozesses für ein SIP-Gerät, einschließlich der Codec-Aushandlung unter Verwendung des Session Description Protocol (SDP) und der Einrichtung des Medienkanals
- Verwalten von Cisco Unified CM-Benutzerkonten (lokal und über Lightweight Directory Access Protocol [LDAP]), einschließlich der Rolle/Gruppe, des Serviceprofils, des UC-Dienstes und der Berechtigungsrichtlinie
- Konfigurieren von Wählplanelementen innerhalb einer Cisco Unified CM-Bereitstellung an einem einzigen Standort, einschließlich Routengruppen, lokalen Routengruppen, Routenlisten, Routenmustern, Übersetzungsmustern, Transformationen, SIP-Trunks und SIP-Routenmustern
- Konfigurieren Sie Class of Control auf Cisco Unified CM, um zu kontrollieren, welche Geräte und Leitungen Zugang zu Diensten haben
- Konfigurieren Sie Cisco Unified CM für Cisco Jabber und implementieren Sie gängige Endpunktfunktionen wie Call Park, Softkeys, gemeinsame Leitungen und Pickup-Gruppen.
- Bereitstellung eines einfachen SIP-Wählplans auf einem Cisco Integrated Service Router (ISR)-Gateway, um den Zugang zum PSTN-Netzwerk zu ermöglichen
- Verwalten des Cisco UCM-Zugriffs auf Medienressourcen, die in Cisco UCM und Cisco ISR-Gateways verfügbar sind
- Beschreibung der Tools für Reporting und Wartung, einschließlich Unified Reports, Cisco Real-Time Monitoring Tool (RTMT), Disaster Recovery System (DRS) und Call Detail Records (CDRs) innerhalb von Cisco Unified CM
- Beschreiben Sie zusätzliche Überlegungen für die Bereitstellung von Video-Endpunkten in Cisco Unified CM
- Beschreiben Sie die Integration von Cisco Unity® mit Cisco Unified CM und dem Standard-Call-Handler
Vorkenntnisse
Dieser Kurs ist als Einstiegskurs gedacht. Es gibt keine spezifischen Cisco-Kurse als Voraussetzung; die folgenden Kenntnisse sind jedoch erforderlich:
- Kenntnisse der Benutzerfreundlichkeit von Internet-Browsern und der allgemeinen Computernutzung
- Kenntnisse der Befehlszeile des Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS®)
Seminardauer
5 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
3595,00 € (4,278,05 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
3595,00 € (4,278,05 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
CLFNDU
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN