Citrix Virtual Apps and Desktops Advanced Administration

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2990,00 € (3,558,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Einführung in Citrix Virtual Apps und Desktops Erweiterte Konfiguration, Redundanz und Skalierbarkeit
  • Citrix Virtual Apps und Desktops Redundanz und Skalierbarkeit
  • StoreFront und NetScaler Gateway
  • Redundanz und Skalierbarkeit der Standortinfrastruktur
  • Maschinen, auf denen der Virtual Delivery Agent läuft
Modul 2: Verwalten von CVAD an mehreren Standorten
  • Zonen
  • VDA-Registrierung in einer Multi-Zonen-Umgebung
  • Zone Präferenz
  • Optimales Gateway-Routing und Zonen
  • StoreFront-Ressourcen-Aggregation
  • Verwalten von StoreFront Store-Abonnements in einer Umgebung mit mehreren Standorten
Modul 3: Backups und Disaster Recovery
  • Backups
  • Überlegungen zur Wiederherstellung im Katastrophenfall
  • Prozess der Wiederherstellung im Katastrophenfall
Modul 4: Erweiterte Authentifizierungsmethoden
  • Multi-Faktor-Authentifizierung – RADIUS und Einmalpasswörter (OTP)
  • Multi-Faktor-Authentifizierung – Smart Card-Authentifizierung
  • Föderierte Authentifizierung
Modul 5: App- und Datensicherheit
  • Einführung in die Anwendungssicherheit
  • Verhinderung von Jailbreak-Angriffen
  • Minimierung der Auswirkungen von Angriffen
Modul 6: Sichere VDAs
  • Transport Layer Security (TLS) Virtual Delivery Agent (VDA) Verschlüsselung
  • Microsoft-Gruppenrichtlinien-Objekte (GPOs) und Citrix-Richtlinien
  • Image Management
Modul 7: Einführung in die Fehlersuche
  • Methodik der Fehlersuche
  • Ressourcentools und Dienstprogramme
  • Einführung in PowerShell
Modul 8: Fehlerbehebung bei Zugangsproblemen
  • Fehlerbehebung bei StoreFront
  • Fehlersuche bei NetScaler Gateway
  • Fehlerbehebung bei Zugang und Authentifizierung
  • Fehlerbehebung beim Start von Anwendungen/Desktops
Modul 9: Fehlerbehebung bei Delivery Controller-Problemen
  • Validierung der FlexCast Management Architecture (FMA) Dienste
Modul 10: Behebung von Problemen bei der Registrierung von Virtual Delivery Agent (VDA)
  • Fehlerbehebung bei der Registrierung von Virtual Delivery Agent (VDA)
Modul 11: Fehlerbehebung bei HDX-Verbindungsproblemen
  • Fehlersuche bei HDX-Verbindungen
Modul 12: Einführung in das App-Layering und Überblick über die Architektur
  • Citrix App Layering Einführung
  • Architektur
Modul 13: OS-Schichten
  • OS-Schichten
Modul 14: Plattformebenen
  • Plattform-Schichten
Modul 15: Anwendungsebenen
  • App-Ebenen
Modul 16: Elastische Anwendungsschichten und Benutzerschichten
  • Elastische Anwendungsschichten
  • User Layers
Modul 17: Bereitstellen eines mehrschichtigen Images
  • Verwendung von Ebenenbildern mit CVAD
Modul 18: Layer-Priorität und Aufrechterhaltung einer App-Layering-Umgebung
  • Ebene Priorität
  • Aktualisieren von Layern
  • Pflege und Aktualisierung der App-Layering-Umgebung
  • Allgemeine Überlegungen zum Citrix App-Layering und zusätzliche Ressourcen
Modul 19: Einführung in WEM und Architekturkomponenten
  • WEM Merkmale und Vorteile
  • Vor-Ort-Komponenten und -Einrichtungen von WEM
  • WEM-Dienstkomponenten und -Einrichtungen
  • WEM-Komponenten-Kommunikations-Workflows
  • WEM-Dienstkomponente Kommunikations-Workflows
Modul 20: Installation der WEM-Bereitstellung
  • Vor-Ort-WEM: Leading Practice Installation Voraussetzungen und Schritte
  • Erstellen der WEM-Datenbank
  • Ausführen des Konfigurationsdienstprogramms für den WEM-Infrastrukturdienst
  • WEM On-Premises vs. WEM Service
  • WEM-Dienst: Leading Practice Installationsvoraussetzungen und Schritte
  • ADMX-Vorlage Konfiguration
  • WEM-Agent-Installation
Modul 21: WEM-Konsolen und Ersteinrichtung
  • Vor-Ort WEM und WEM Service-Konsolen
  • WEM Web Console
  • WEM-Ersteinrichtung
  • Migration von GPO-Einstellungen nach WEM
Modul 22: WEM-System und Optimierung der Anmeldung
  • Überblick über die WEM-Systemoptimierung
  • WEM CPU-Verwaltung
  • WEM-Speicherverwaltung
  • Zusätzliche Systemoptimierungsfunktionen
  • Übersicht über die WEM-Anmeldeoptimierung
  • WEM Zugewiesene Aktionen
  • WEM-Umgebungseinstellungen
  • Citrix-Profilverwaltung in WEM
Modul 23: WEM-Sicherheit und Lockdown-Funktionen
  • Funktionen des WEM-Sicherheitsmanagements
  • Privilegienerweiterung und Kontrolle der Prozesshierarchie
  • WEM-Transformator
Modul 24: Planung – Der WEM-Agent
  • WEM-Einstellungsverarbeitung und WEM-Agenten-Caches
  • WEM Agent Integration mit Citrix Virtual Apps und Desktops und Citrix DaaS
Modul 25: WEM-Überwachung, -Berichterstellung und -Fehlerbehebung
  • WEM Überwachung und Berichterstattung
  • WEM Vor-Ort-Fehlerbehebung
  • WEM Service Fehlersuche
  • WEM-Agent-Fehlerbehebung
Modul 26: Aufrüstung von WEM und Migration zu WEM Service
  • Aktualisierung der Verwaltung der Arbeitsbereichsumgebung
  • WEM On-Premises-Migration zum WEM-Dienst

Zielgruppe

Seminarziele

  • Wie man fortgeschrittene Administrationskonzepte wie Fehlerbehebung, Backups, Disaster Recovery, Skalierbarkeit und Redundanz für eine Citrix Virtual Apps and Desktop Site implementiert
  • Sicherheitsüberlegungen und -konfigurationen, einschließlich der Verwaltung mehrerer Standorte unter Verwendung von Zonen.
  • Erstellen, verwalten und managen Sie App Layering OS-, Plattform-, Anwendungs-, Elastic- und Benutzerebenen.
  • Integrieren Sie Citrix App Layering in eine Citrix Virtual Apps und Desktop Bereitstellung.
  • Installieren und initialisieren Sie WEM und integrieren Sie es in Citrix Virtual Apps and Desktops und Citrix DaaS.
  • Konfigurieren Sie die WEM-Funktionen, um die Endbenutzerumgebung und den virtuellen Ressourcenverbrauch zu verbessern.
  • Migrieren Sie eine lokale WEM-Bereitstellung zum WEM-Dienst.

Vorkenntnisse

Ausgeprägte Grundkenntnisse in:

  • Windows Server und Desktop-Betriebssysteme.
  • Active Directory, Richtlinien, Profile, Netzwerke und Hypervisoren.

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2990,00 € (3,558,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2990,00 € (3,558,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

CTX-440





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2990,00 € (3,558,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.