1. Home
  2. /
  3. Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
  4. /
  5. Cloud
  6. /
  7. HPE
  8. /
  9. Networking
  10. /
  11. Managing HPE Intelligent Management...

Managing HPE Intelligent Management Center

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: HPE Intelligent Management Center Einführung
  • Einführung
  • HPE Intelligent Management Center Design
  • HPE vLabs Zugang
Modul 2: Installation und Erstzugang
  • Prozesse auf dem HPE Intelligent Management Center-Server
  • So melden Sie sich beim HPE Intelligent Management Center an
  • Struktur der Lizenzvergabe
  • Unterschied zwischen einem HPE Intelligent Management Center-Operator und einem HPE Intelligent Management Center-Benutzer
  • Operatorgruppen und deren Zuordnung zu Operatoren
  • So installieren Sie ein HPE Intelligent Management Center-Modul
  • Konfiguration der Anzeigekacheln
Modul 3: Hinzufügen von Geräten
  • So konfigurieren Sie Geräte, bevor Sie sie dem HPE Intelligent Management Center hinzufügen
  • So konfigurieren Sie Zugriffsdienstvorlagen
  • So fügen Sie dem HPE Intelligent Management Center Geräte über die automatische Erkennung hinzu
  • So fügen Sie mit „Gerät hinzufügen“ Geräte zum HPE Intelligent Management Center hinzu
  • Verwendung von „Zugriffseinstellungen prüfen“ und Interpretation der Ausgabe
  • Wie man DBman installiert und benutzt
Modul 4: Fallenmanagement
  • Wie Traps vom HPE Intelligent Management Center empfangen und verarbeitet werden
  • Wie man Traps im HPE Intelligent Management Center anzeigt und versteht
  • Wie Traps im HPE Intelligent Management Center gefiltert werden
  • Wie das HPE Intelligent Management Center zur Erstellung einer Trap-Definition verwendet wird
  • So importieren Sie MIBS in HPE Intelligent Management Center
  • Eskalieren einer Falle (Ereignis) zu einem Alarm
Modul 5: Ansichtsverwaltung
  • Zugriff auf die Netzwerktopologie und deren Verwaltung
  • Zugriff auf die IP-Topologie-Ansicht
  • den Unterschied zwischen der IP-Ansicht und der IP-Topologie-Ansicht zu verstehen
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht
  • Erstellen einer Portgruppenansicht
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Ansicht
  • Erstellen einer Rechenzentrumstopologie
Modul 6: Konfigurationsmanagement
  • Sicherung und Baseline der Firmware
  • Wie man Konfigurationen sichert, eine Baseline erstellt und vergleicht
  • Planen von Backups
Modul 7: Alarme und Ereignisse
  • Verstehen der Informationen im Alarmfenster
  • Wie Alarme quittiert und wiederhergestellt werden
  • So bearbeiten Sie den Startbildschirm
  • So wird ein Ereignis zu einem Alarm
Modul 8: VLAN-Management
  • Wie verwaltet man globale und Geräte-VLAN-Informationen?
  • Kenntnis der Schritte zur Einrichtung eines VLANs
Modul 9: Leistungsmanagement
  • Beschreiben Sie die Arten von Leistungsmetriken, die ein Netzwerkadministrator mit HPE Intelligent Management Center überwachen kann
  • Analysieren Sie die Leistungsmerkmale, die von HPE Intelligent Management Center überwacht werden
  • Anzeigen, Interpretieren und Konfigurieren von Leistungswidgets im Hauptfenster des HPE Intelligent Management Center
  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen globalen Indexeinstellungen und individuellen Geräteüberwachungseinstellungen
  • Konfigurieren Sie individuelle Einstellungen für die Geräteüberwachung
  • Verwendung von Topologiekarten für den Zugriff auf Geräteleistungsmetriken
  • Konfigurieren Sie Topologiekarten zur Anzeige bestimmter Leistungskennzahlen
  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen globalen Indexdaten und Echtzeit-Überwachungsdaten
  • Leistungsdaten in Echtzeit konfigurieren
Modul 10: Virtualisierungsmanagement
  • Eine Einführung in die Virtualisierung
  • Hinzufügen von virtuellen Hosts zum HPE Intelligent Management Center
  • Virtuellen Ressourcenmanager (VRM) verwenden
  • Eine Einführung in die Verwaltung virtueller Geräte in VRM
Modul 11: ACL-Management
  • Beschreiben Sie die HPE IMC ACL-Verwaltungsfunktionen
  • ACL mit HPE IMC ACL-Verwaltung konfigurieren
  • ACL-Verwendung einrichten und testen
Modul 12: Netzwerk-Traffic-Analysator (NTA)
  • Beschreiben Sie das sFlow-Protokoll
  • Beschreiben Sie die Funktionen des Moduls Network Traffic Analyzer
  • Konfigurieren Sie NTA-Analyseaufgaben
Modul 13: Compliance Center und Intelligent Policy Center.
  • Beschreiben Sie die Funktionen des HPE IMC Compliance Center
  • Konfigurieren von HPE IMC Compliance Center-Aufgaben
Modul 14: Berichterstattung
  • Erläuterung der HPE IMC-Berichtsmöglichkeiten
  • Erstellen von Berichten mit HPE IMC Reporting
Modul 15: VXLAN Management
  • Erklären Sie die Möglichkeiten der VXLAN-Verwaltung
  • Konfigurieren von VXLANs mit dem VXLAN-Management-Modul

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Netzwerkadministratoren und -techniker, die ihr Netzwerk mithilfe der Softwareplattform HPE Intelligent Management Center bereitstellen, verwalten, überwachen und konfigurieren möchten.

Seminarziele

Am Ende dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein:

  • Verstehen des HPE IMC-Installationsprozesses und des ersten Zugriffs auf HPE IMC
  • Hinzufügen von Geräten zu HPE IMC mit automatischer Erkennung
  • Verstehen der verschiedenen Ansichten in HPE IMC und wie sie genutzt werden können
  • Verstehen des Konfigurationszentrums und wie es für das Konfigurationsmanagement genutzt werden kann
  • Verstehen, wie Alarme und Traps in HPE IMC erzeugt werden
  • Verstehen, wie HPE IMC für die Verwaltung, Überwachung und Konfiguration von VLANs verwendet werden kann.
  • Verstehen, wie HPE IMC für das Leistungsmanagement genutzt werden kann
  • Verstehen, wie HPE IMC für die Verwaltung von Virtualisierungsressourcen verwendet werden kann
  • Verstehen, wie man HPE IMC-Fehler behebt
  • Implementierung und Bereitstellung von Zugriffskontrolllisten (ACLs) mit HPE IMC ACL Management
  • Konfigurieren und Verwenden des HPE IMC Network Traffic Analyzer-Moduls
  • Konfigurieren und Bereitstellen der Compliance Policy Center-Konfiguration
  • Berichte erstellen und planen
  • Konfigurieren und Bereitstellen von statischen VXLAN-Tunneln mit HPE IMC VXLAN Management

Vorkenntnisse

Vor diesem Kurs sollten die Teilnehmer bereits über einige Netzwerkerfahrung verfügen, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Kurs zu ziehen. Das sollten sie:

  • Verstehen der Vernetzung
  • Verstehen der IPv4-Adressierung
  • Kenntnisse der CLI-Befehle auf HPE Aruba Switches (AOS und CX), HPE Comware v7 und Cisco (diese Kenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich)
  • Verstehen der Datei-Architektur auf HPE Comware und Aruba, einschließlich Telnet/SSH, sowie Start- und gespeicherte Konfigurationen
  • Verstehen der SNMP-Konfiguration
  • Traps verstehen und wissen, wie sie auf den Switches konfiguriert werden

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9865





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.