- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Microsoft
- /
- Microsoft Azure
- /
- Configuring Windows Server Hybrid...
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services
Schulungsinhalt
- Sicherheit von Windows Server
- Implementierung von Sicherheitslösungen in hybriden Szenarien
- Implementierung von Hochverfügbarkeit
- Wiederherstellung im Katastrophenfall unter Windows Server
- Implementierung von Wiederherstellungsdiensten in hybriden Szenarien
- Upgrade und Migration in Windows Server
- Umsetzung der Migration in hybriden Szenarien
- Server- und Leistungsüberwachung in Windows Server
- Implementierung der Betriebsüberwachung in hybriden Szenarien
Zielgruppe
Dieser viertägige Kurs richtet sich an Windows Server Hybrid Administratoren, die bereits Erfahrung mit Windows Server haben und die Möglichkeiten ihrer lokalen Umgebungen durch die Kombination von lokalen und hybriden Technologien erweitern möchten. Windows Server-Hybrid-Administratoren, die bereits lokale Kerntechnologien implementieren und verwalten, möchten ihre Umgebungen sichern und schützen, virtuelle und physische Workloads zu Azure Iaas migrieren, eine hochverfügbare, vollständig redundante Umgebung ermöglichen und Überwachung und Fehlerbehebung durchführen.
Seminarziele
- Härten Sie die Sicherheitskonfiguration der Windows Server-Betriebssystemumgebung.
- Verbessern Sie die hybride Sicherheit mit Azure Security Center, Azure Sentinel und Windows Update Management.
- Anwendung von Sicherheitsfunktionen zum Schutz kritischer Ressourcen.
- Implementierung von Hochverfügbarkeits- und Disaster-Recovery-Lösungen.
- Implementierung von Wiederherstellungsdiensten in hybriden Szenarien.
- Planung und Implementierung von hybriden und reinen Cloud-Migrations-, Backup- und Wiederherstellungsszenarien.
- Durchführung von Upgrades und Migrationen in Bezug auf AD DS und Storage.
- Verwalten und überwachen Sie hybride Szenarien mit WAC, Azure Arc, Azure Automation und Azure Monitor.
- Implementierung von Service- und Leistungsüberwachung sowie Fehlerbehebung.
Vorkenntnisse
Vor der Teilnahme an diesem Kurs müssen die Teilnehmer folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Erfahrung mit der Verwaltung von Windows Server-Betriebssystemen und Windows Server-Workloads in lokalen Szenarien, einschließlich AD DS, DNS, DFS, Hyper-V sowie Datei- und Speicherdiensten
- Erfahrung mit gängigen Windows Server-Verwaltungstools (in der ersten Voraussetzung impliziert).
- Grundlegende Kenntnisse der Kerntechnologien von Microsoft in den Bereichen Compute, Storage, Networking und Virtualisierung (wie in der ersten Voraussetzung enthalten).
- Erfahrung und Verständnis der wichtigsten Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
- Erfahrung mit und Verständnis von Microsoft Hyper-V und grundlegenden Konzepten der Servervirtualisierung
- Bewusstsein für grundlegende bewährte Sicherheitsverfahren
- Grundlegende Kenntnisse sicherheitsrelevanter Technologien (Firewalls, Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung, SIEM/SOAR).
- Grundlegende Kenntnisse der Ausfallsicherheit von Windows Server-basierten Rechen- und Speichertechnologien (Failover Clustering, Storage Spaces) vor Ort.
- Grundlegende Erfahrung mit der Implementierung und Verwaltung von IaaS-Diensten in Microsoft Azure
- Grundkenntnisse von Azure Active Directory
- Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Windows-Client-Betriebssystemen wie Windows 10 oder Windows 11
- Grundlegende Erfahrung mit Windows PowerShell
Verständnis der folgenden Konzepte im Zusammenhang mit Windows Server Technologien:
- Hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung
- Automatisierung
- Überwachung
- Fehlersuche
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate