DevOps Engineering on AWS with AWS Jam

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

 

Überblick über den Kurs
  • Ziel des Kurses
  • Vorgeschlagene Voraussetzungen
  • Aufschlüsselung der Kursübersicht
Einführung in DevOps
  • Was ist DevOps?
  • Der Weg von Amazon zu DevOps
  • Grundlagen für DevOps
Automatisierung der Infrastruktur
  • Einführung in die Infrastruktur-Automatisierung
  • Eintauchen in die AWS CloudFormation-Vorlage
  • Ändern einer AWS CloudFormation-Vorlage
  • Demonstration: AWS CloudFormation-Vorlagenstruktur, Parameter, Stacks, Aktualisierungen, Importieren von Ressourcen und Drifterkennung
AWS-Toolkits
  • Konfigurieren der AWS CLI
  • AWS-Software-Entwicklungskits (AWS SDKs)
  • AWS SAM CLI
  • AWS Cloud-Entwicklungskit (AWS CDK)
  • AWS Cloud9
  • Demonstration: AWS CLI und AWS CDK
  • Praktisches Labor: Verwenden von AWS CloudFormation zur Bereitstellung und Verwaltung einer grundlegenden Infrastruktur
Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD) mit Entwicklungswerkzeugen
  • CI/CD-Pipeline und Entwicklungswerkzeuge
  • Demonstration: CI/CD-Pipeline mit Anzeige einiger Aktionen aus AWS CodeCommit, AWS CodeBuild, AWS CodeDeploy und AWS CodePipeline
  • Praktische Übung: Bereitstellen einer Anwendung in einer EC2-Flotte mit AWS CodeDeploy
Einführung in Microservices
  • Einführung in Microservices
DevOps und Container
  • Bereitstellung von Anwendungen mit Docker
  • Amazon Elastic Container Service und AWS Fargate
  • Amazon Elastic Container Registry und Amazon Elastic Kubernetes Service
  • Demonstration: CI/CD-Pipeline-Bereitstellung in einer containerisierten Anwendung
DevOps und serverloses Computing
  • AWS Lambda und AWS Fargate
  • AWS Serverless Application Repository und AWS SAM
  • AWS-Schrittfunktionen
  • Demonstration: AWS Lambda und Merkmale
  • Demonstration: AWS SAM-Schnellstart in AWS Cloud9
  • Praktisches Labor: Bereitstellung einer serverlosen Anwendung mit AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und einer CI/CD-Pipeline
Strategien für den Einsatz
  • Kontinuierliche Bereitstellung
  • Bereitstellungen mit AWS-Diensten
Automatisierte Prüfung
  • Einführung in die Prüfung
  • Tests: Einheit, Integration, Fehlertoleranz, Last und synthetische Tests
  • Integration von Produkten und Dienstleistungen
Automatisierung der Sicherheit
  • Einführung in DevSecOps
  • Sicherheit der Pipeline
  • Sicherheit in der Pipeline
  • Tools zur Erkennung von Bedrohungen
  • Demonstration: AWS Security Hub, Amazon GuardDuty, AWS Config und Amazon Inspector
Konfigurationsmanagement
  • Einführung in den Prozess des Konfigurationsmanagements
  • AWS-Services und -Werkzeuge für das Konfigurationsmanagement
  • Praktisches Labor: Durchführung von Blue/Green-Bereitstellungen mit CI/CD-Pipelines und Amazon Elastic Container Service (Amazon ECS)
Beobachtbarkeit
  • Einführung in die Beobachtbarkeit
  • AWS-Tools zur Unterstützung der Beobachtbarkeit
  • Praktisches Labor: Verwendung von AWS DevOps-Tools für CI/CD-Pipeline-Automatisierungen
Referenzarchitektur (fakultatives Modul)
  • Referenzarchitekturen
Zusammenfassung des Kurses
  • Komponenten der DevOps-Praxis
  • Überprüfung der CI/CD-Pipeline
  • AWS-Zertifizierung
AWS-Jam
  • Nehmen Sie an teambasierten Herausforderungen in einer echten AWS-Umgebung teil.
  • Messen Sie sich mit Ihren Kollegen in einer spielerischen, praktischen Lernerfahrung
  • Wenden Sie Ihr Wissen aus dem Kurs auf verschiedene AWS-Services an

 

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:

  • DevOps-Ingenieure
  • DevOps-Architekten
  • Betriebsingenieure
  • Systemadministratoren
  • Entwickler

Seminarziele

  • Verwendung von DevOps-Best-Practices zur Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen und Diensten mit hoher Geschwindigkeit auf AWS
  • Nennen Sie die Vorteile, Rollen und Verantwortlichkeiten kleiner autonomer DevOps-Teams
  • Entwerfen und Implementieren einer Infrastruktur auf AWS, die DevOps-Entwicklungsprojekte unterstützt
  • Nutzen Sie AWS Cloud9 zum Schreiben, Ausführen und Debuggen Ihres Codes
  • Bereitstellen verschiedener Umgebungen mit AWS CloudFormation
  • Hosten Sie sichere, hoch skalierbare und private Git-Repositorys mit AWS CodeCommit
  • Integration von Git-Repositories in CI/CD-Pipelines
  • Automatisiertes Erstellen, Testen und Verpacken von Code mit AWS CodeBuild
  • Sichere Speicherung und Nutzung von Docker-Images und deren Integration in Ihre CI/CD-Pipelines
  • Aufbau von CI/CD-Pipelines zur Bereitstellung von Anwendungen auf Amazon EC2, serverlosen Anwendungen und containerbasierten Anwendungen
  • Umsetzung gängiger Bereitstellungsstrategien wie alles auf einmal, rollierend, und blau/grün
  • Integration von Tests und Sicherheit in CI/CD-Pipelines
  • Überwachung von Anwendungen und Umgebungen mithilfe von AWS-Tools und -Technologien
  • Arbeiten Sie in einer Teamumgebung, um echte AWS-Anwendungsfälle in einem AWS Jam zu lösen.

Vorkenntnisse

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Frühere Teilnahme an den Kursen Cloud Operations on AWS (formerly Systems Operations) (AWSSYS) oder Developing on AWS (AWSD)
  • Arbeitskenntnisse in einer oder mehreren höheren Programmiersprachen wie C#, Java, PHP, Ruby, Python
  • Mittlere Kenntnisse in der Verwaltung von Linux- oder Windows-Systemen auf der Befehlszeilenebene
  • Zwei oder mehr Jahre Erfahrung mit der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung von AWS-Umgebungen

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-6400





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.