HPE Ezmeral Data Fabric Cluster Administration

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2250,00 € (2,677,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Module 1 – Data Fabric File and Object Store
  • Why data fabric?
  • Key features
  • Architecture basics
Module 2 – Prepare for Installation
  • Security modes
  • Configuring data fabric security and managing impersonations
  • Plan the cluster and service layout
  • Prepare and verify cluster hardware
  • Test nodes
Module 3 – Install a Data Fabric Cluster
  • Installer options
  • Perform a manual installation
  • License the cluster
Module 4 – Verify and Test Cluster
  • Verify cluster status
  • Run post install benchmark tests
  • Explore the cluster structure
Module 5 – Work with Volumes
  • Data fabric architecture
  • Object store architecture and operations
  • Node/volume topology
  • Attributes for standard volumes
  • Design a volume plan
  • Name container sizing
  • Data tiering
Module 6 – Work with Snapshots
  • Describe how snapshots work
  • Use and maintain snapshots
Module 7 – Work with Mirrors
  • How mirrors work
  • Mirroring types
  • Using mirrors for disaster recovery
Module 8 – Configure Users and Cluster Parameters
  • Manage users and groups
  • Use access control expressions
  • Accountable entities and quotas
  • Configuring policy-based security
  • Configuring object store access policies
Module 9 – Configure Cluster Access
  • Access cluster data
  • Configure virtual IP addresses
  • Set up client access
Module 10 – Monitor and Manage the Cluster
  • Monitor using the control system and CLI
  • Using HPE Ezmeral Data Fabric Monitoring (Spyglass Initiative)
  • Configure and respond to alarms
Module 11 – Disk and Node Maintenance
  • Managing disks
  • Managing nodes
  • Configuring balancer settings
Module 12 – Troubleshoot Cluster Problems
  • Basic troubleshooting
  • Tools and utilities

Zielgruppe

System administrators who will be installing, configuring, and maintaining an HPE Ezmeral Data Fabric File and Object Store cluster environment

Seminarziele

By the end of the course, the participant should be able to:

  • Demonstrate basic cluster administration skills
  • Audit and prepare cluster hardware prior to installation
  • Run pre-installation tests to verify performance
  • Plan a service layout according to cluster configuration and business needs
  • Describe the primary architectural components of an HPE Data Fabric installation (nodes, storage pools, volumes, containers, chunks, blocks)
  • Use the UI installer or the manual method to install the HPE Ezmeral Data Fabric File and Object Store cluster
  • Define and implement an appropriate node topology
  • Define and implement an appropriate volume topology
  • Set permissions and quotas for users and groups
  • Set up email and alerts
  • Locate and review configuration files used by the cluster
  • Start and stop services
  • Use Hadoop commands to perform basic functions
  • Use “maprcli” commands to perform basic functions
  • Use the MCS
  • Assist with data ingestion
  • Configure, monitor, and respond to alerts
  • Detect and replace failed disks
  • Detect and replace failed nodes
  • Create and delete snapshots using both maprcli and the MCS
  • Create and delete mirrors using both maprcli and the MCS
  • Use mirrors and snapshots for data protection
  • Add, remove, and upgrade ecosystem components
  • Monitor and tune job performance
  • Set up NFS access to the cluster

Vorkenntnisse

Participants in this course should have:

  • Basic Hadoop knowledge and intermediate Linux knowledge
  • Experience using a Linux text editor such as vi
  • Familiarity with the Linux command line options such as mv, cp, ssh, grep, and useradd

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2250,00 € (2,677,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2250,00 € (2,677,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9862





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2250,00 € (2,677,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.