Implementing and Operating Cisco Collaboration Core Technologies

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3190,00 € (3,796,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

  • Beschreibung der Cisco Collaboration-Lösungsarchitektur
  • Erforschung der Anrufsignalisierung über IP-Netze
  • Integration von Cisco Unified Communications Manager LDAP
  • Implementieren von Cisco Unified Communications Manager-Bereitstellungsfunktionen
  • Codecs erforschen
  • Beschreiben von Wählplänen und Endpunktadressierung
  • Implementierung von MGCP-Gateways
  • Implementierung von Voice Gateways
  • Konfigurieren der Anrufrechte in Cisco Unified Communications Manager
  • Umsetzung der Mautbetrugsbekämpfung
  • Implementierung der globalisierten Anrufweiterleitung
  • Implementierung und Fehlerbehebung von Medienressourcen in Cisco Unified Communications Manager
  • Beschreiben von Cisco Instant Messaging und Präsenz
  • Cisco Jabber® aktivieren
  • Konfigurieren der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfigurieren der Rufprozessoren von Cisco Unity Connection
  • Beschreiben der Collaboration Edge Architektur
  • Analyse von Qualitätsproblemen in konvergenten Netzen
  • Definition von QoS und QoS-Modellen
  • Umsetzung von Klassifizierung und Kennzeichnung
  • Konfigurieren der Klassifizierung und Markierung auf Cisco Catalyst Switches

Zielgruppe

  • Personen, die sich auf die CCNP Collaboration-Zertifizierung vorbereiten
  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerk-Ingenieure
  • Systemtechniker

Seminarziele

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die Architektur der Cisco Collaboration-Lösungen
  • Vergleich der IP-Telefon-Signalisierungsprotokolle Session Initiation Protocol (SIP), H323, Media Gateway Control Protocol (MGCP) und Skinny Client Control Protocol (SCCP)
  • Integration und Fehlerbehebung von Cisco Unified Communications Manager mit LDAP für die Benutzersynchronisierung und Benutzerauthentifizierung
  • Implementierung von Cisco Unified Communications Manager-Bereitstellungsfunktionen
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Codecs und wie sie verwendet werden, um analoge Sprache in digitale Datenströme umzuwandeln.
  • Beschreiben Sie einen Wählplan, und erklären Sie die Anrufweiterleitung in Cisco Unified Communications Manager
  • Implementierung des PSTN-Zugangs (Public Switched Telephone Network) über MGCP-Gateways
  • Implementierung eines Cisco-Gateways für den PSTN-Zugang
  • Konfigurieren der Anrufberechtigungen in Cisco Unified Communications Manager
  • Prävention von Mautbetrug umsetzen
  • Implementierung von globalisiertem Call Routing innerhalb eines Cisco Unified Communications Manager-Clusters
  • Implementierung und Fehlerbehebung von Medienressourcen in Cisco Unified Communications Manager
  • Beschreiben Sie Cisco Instant Messaging und Presence, einschließlich Anrufflüsse und Protokolle
  • Beschreiben und Konfigurieren von Endpunkten und allgemein erforderlichen Funktionen
  • Konfiguration und Fehlerbehebung der Cisco Unity Connection-Integration
  • Konfiguration und Fehlerbehebung von Cisco Unity Connection Call-Handlern
  • Beschreiben Sie, wie Mobile Remote Access (MRA) eingesetzt wird, damit Endgeräte von außerhalb des Unternehmens arbeiten können.
  • Analysieren von Verkehrsmustern und Qualitätsproblemen in konvergierten IP-Netzen, die Sprach-, Video- und Datenverkehr unterstützen
  • Definieren Sie QoS und seine Modelle
  • Klassifizierung und Kennzeichnung umsetzen
  • Konfigurieren von Klassifizierungs- und Markierungsoptionen auf Cisco Catalyst® Switches

Vorkenntnisse

Vor der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Kenntnisse der grundlegenden Begriffe der Computervernetzung, einschließlich LANs, WANs, Switching und Routing
  • Grundlagen von digitalen Schnittstellen, öffentlichen Telefonnetzen (PSTN) und Voice over IP (VoIP)
  • Grundlegende Kenntnisse über konvergierte Sprach- und Datennetze und den Einsatz von Cisco Unified Communications Manager

Der Kurs Understanding Cisco Collaboration Foundations (CLFNDU) wird Ihnen helfen, diese Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben.

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • Cisco Certified Network Professional Collaboration

Weiterführende Kurse

  • Implementing Cisco Advanced Call Control and Mobility Services (CLACCM)
  • Implementing Cisco Collaboration Cloud and Edge Solutions (CLCEI)
  • Implementing Cisco Collaboration Applications (CLICA)
  • Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions (CLAUI)
  • Implementing Cisco Collaboration Conferencing (CLCNF)

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3190,00 € (3,796,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3190,00 € (3,796,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

CLCOR





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3190,00 € (3,796,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.