- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Red Hat System Administration...
Red Hat System Administration II ohne RHCSA Examen
Schulungsinhalt
Verbesserung der Befehlszeilenproduktivität
- Befehle mit fortschrittlichen Features der Bash Shell, Shell-Skripten und verschiedenen von Red Hat Enterprise Linux bereitgestellten Dienstprogrammen effizienter ausführen
Planung zukünftiger Aufgaben
- Befehle für eine zukünftige Ausführung planen, entweder zu spezifischen Zeitpunkten oder auf regelmäßiger Basis
Konfiguration der Systemleistung
- Die Systemleistung durch die Einstellung von Parametern und Konfiguration der Planungspriorität für Prozesse verbessern
Dateizugangskontrolle mit ACLs
- ACLs (Access Control Lists) für Dateien interpretieren und einstellen, um Situationen zu handhaben, die komplexe Nutzer- und Gruppenzugangsberechtigungen erfordern
Management der SELinux-Sicherheit
- Die Serversicherheit mithilfe von SELinux gewährleisten und verwalten
Verwaltung von Standard-Storage
- Storage-Geräte, Partitionen, Dateisysteme und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten
Verwaltung von logischen Volumes
- Logische Datenträger mit Dateisystemen und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten
Bereitstellung fortschrittlicher Storage Features
- Storage mit dem Stratis-Managementsystem für lokalen Storage verwalten und mit VDO Volumes den verwendeten Storage optimieren
Zugriff auf Network-Attached Storage
- Network-Attached Storage mit dem NFS-Protokoll verwalten
Steuerung des Boot-Prozesses
- Den Boot-Prozess zur Steuerung der verfügbaren Kontrolldienste verwalten und Probleme beheben
Verwaltung der Netzwerksicherheit
- Netzwerkverbindungen zu Diensten mithilfe der System Firewall und von SELinux-Richtlinien kontrollieren
Installation von Red Hat Enterprise Linux
- Red Hat Enterprise Linux auf Servern und virtuellen Maschinen installieren
Ausführung von Containern
- Einfache, schlanke Services als Container auf einem einzelnen Red Hat Enterprise Linux Server erstellen, ausführen und verwalten
Zielgruppe
Dieser Kurs wurde für Netzwerkadministratoren, Windows- und andere Systemadministratoren entwickelt, die ihre Kompetenzen erweitern oder Team-Mitglieder unterstützen möchten, sowie Linux-Systemadministratoren, die für folgende Aufgaben zuständig sind:
- Konfiguration, Installation, Upgrade und Wartung von Linux-Systemen mithilfe gängiger Standards und Verfahren
- Bereitstellung operativer Unterstützung
- Management von Systemen zur Überwachung von Systemleistung und -verfügbarkeit
- Erstellung und Bereitstellung von Skripten für Aufgabenautomatisierung und Systemadministration
Seminarziele
Vorteile für das Unternehmen
Dieses Training bietet den Mitgliedern Ihres Teams eine solide Basis für die Linux-Systemadministration und lehrt die Fertigkeiten für eine effiziente Verwaltung Ihrer Infrastruktur. Sie sind in der Lage, Systemzuverlässigkeit und Storage- und Systemnutzungseffizienz zu verbessern und so die Reaktionsfähigkeit in Bezug auf Systemausfälle zu beschleunigen und akkurater zu machen. Dieser Kurs ist der erste in einer zweiteiligen Reihe, mit der sich Computer-Profis ohne Vorkenntnisse zu einem qualifizierten Linux-Administrator entwickeln können.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Vorteile für den Kursteilnehmer
Die Teilnehmer dieses Kurses sollten in der Lage sein, die erforderlichen Schlüsselaufgaben auszuführen, um sich zu einem Linux-Vollzeitadministrator zu entwickeln. Die Kursteilnehmer erhalten eine Einführung in komplexere administrative Themen wie Storage-Management mit LVM, SELinux Management sowie die automatische Installation. In diesem Kurs wird die Enterprise Linux Administration vertieft. Es werden u. a. Dateisysteme und Partitionierung, logische Volumen, SELinux, Firewallfunktionen und die Fehlerbehebung behandelt.
Sie sollten in der Lage sein, folgende Aufgaben auszuführen:
- Installation von Red Hat Enterprise Linux mit Kickstart
- Verwalten von Dateisystemen und logischen Volumes
- Verwaltung geplanter Jobs
- Zugriff auf Network File Systeme
- Management von SELinux
- Firewall-Konfiguration
- Durchführung von Aufgaben zur Fehlerbehebung
Weiterführende Kurse
- Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) Exam (EX200)
- Red Hat System Administration III: Linux Automation (RH294)
- Red Hat System Administration III: Linux Automation with exam (RH295)
Vorkenntnisse
- Der erfolgreiche Abschluss des Kurses Red Hat System Administration I (RH124) wird empfohlen.
- Erfahrene Linux-Administratoren, die die Qualifikation als Red Hat Certified System Administrator so schnell wie möglich erwerben möchten, sollten mit dem RHCSA Rapid Track Kurs (RH199) beginnen.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate