Managing Microsoft Teams

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2390,00 € (2,844,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Erste Schritte beim Verwalten von Microsoft Teams

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über Microsoft Teams, einschließlich der Teams-Architektur und der damit verbundenen Microsoft 365-Workloads. Außerdem lernen Sie die Verwaltungstools für Teams kennen und erfahren, wie Sie den Lebenszyklus von Teams steuern und verwalten können.

Lektionen

  • Funktionen von Microsoft Teams
  • Bereitstellen und Verwalten von Microsoft Teams
  • Implementieren der Governance und der Lebenszyklusverwaltung für Microsoft Teams

Lab: Verwalten von Microsoft Teams

  • Vorbereiten von Teamrollen und Lizenzen
  • Grundlegendes zu Teams-Verwaltungstools
  • Erstellen von Gruppen und Teams
  • Implementieren der Governance und der Lebenszyklusverwaltung für Microsoft Teams

Modul 2: Implementieren von Sicherheit und Compliance für Microsoft Teams

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie den Zugriff von externen Benutzern aus verschiedenen Verwaltungszentren in Microsoft 365 verwalten können und welche Sicherheits- und Compliance-Funktionen zum Schutz der Teams-Umgebung erforderlich sind, einschließlich bedingter Zugriff, MFA, Threat Management für Microsoft Teams, DLP-Richtlinien, eDiscovery-Fälle und Kommunikations-Compliance.

Lektionen

  • Verwalten des Zugriffs für externe Benutzer
  • Implementieren von Sicherheit für Microsoft Teams
  • Implementieren von Konformität für Microsoft Teams

Lab: Konfigurieren von Sicherheit und Compliance für Microsoft Teams

  • Verwalten des Gastzugriffs für Microsoft Teams
  • Implementieren von Sicherheit für Microsoft Teams
  • Implementieren von Konformität für Microsoft Teams

Modul 3: Vorbereiten der Umgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung

In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Aktualisierungs-Pfade für Koexistenz und Aktualisierungs-Modi für den Übergang von Skype for Business zu Microsoft Teams kennen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Netzwerkeinstellungen für Microsoft Teams planen und konfigurieren.

Lektionen

  • Übergang von Skype for Business zu Microsoft Teams
  • Planen und Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen für Microsoft-Teams

Lab: Planen und Konfigurieren von Netzwerkeinstellungen für Microsoft Teams

  • Berechnen von Netzwerkfunktionen

Modul 4: Verwalten von Chats, Teams, Kanälen und Apps in Microsoft Teams

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Teams und Mitgliedschaften mit verschiedenen Ansätzen erstellen und verwalten, die Zusammenarbeit in Chats und Kanälen verwalten und Apps für Microsoft Teams verwalten.

Lektionen

  • Erstellen und Verwalten von Teams
  • Verwalten von Zusammenarbeitsfunktionen für Chats und Kanäle
  • Verwalten von Apps für Microsoft Teams

Lab: Verwalten von Teams und Einstellungen für die Zusammenarbeit für Teams

  • Verwalten von Teamressourcen
  • Konfigurieren von Kanal- und Messagingrichtlinien
  • Verwalten von App-Einstellungen
  • Testen von konfigurierten Richtlinieneinstellungen

Modul 5: Verwalten von Besprechungen und virtuellen Ereignissen in Microsoft Teams

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Besprechungen und virtuelle Veranstaltungen mit verschiedenen Richtlinien und Einstellungen verwalten können. Außerdem lernen Sie, wie Sie Teams-Geräte, einschließlich Teams Room, bereitstellen.

Lektionen

  • Verwalten von Funktionen für Besprechungen und virtuelle Ereignisse
  • Konfigurieren und Verwalten von Microsoft Teams-Geräten

Lab: Verwalten von Teams-Besprechungen

  • Verwalten von Funktionen für Besprechungen und virtuelle Ereignisse
  • Bereitstellen von Teams-Geräteprofilen

Modul 6: Verwalten von Anrufen in Microsoft Teams

In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Telefonnummern und das Telefonsystem für Anrufe in Microsoft Teams verwalten und wie Sie Audio-, Video- und Client-Probleme beheben können.

Lektionen

  • Verwalten von Telefonnummern
  • Verwalten des Telefonsystems für Microsoft Teams
  • Problembehandlung bei Audio-, Video- und Clientproblemen

Lab: Verwalten von Anrufen in Microsoft Teams

  • Erstellen eines Anrufplans (Optional)
  • Verwalten des Telefonsystems für Microsoft Teams

Zielgruppe

Die Teilnehmer dieses Kurses sind an Microsoft Teams oder am Bestehen der Zertifizierungsprüfung zum Microsoft Teams Administrator Associate interessiert. Ein Microsoft Teams-Administrator plant, implementiert, konfiguriert und verwaltet Microsoft Teams, um sich auf eine effiziente und effektive Zusammenarbeit und Kommunikation in einer Microsoft 365-Umgebung zu konzentrieren. Ein Microsoft Teams-Administrator muss in der Lage sein, Teams, Chats, Apps, Kanäle, Meetings, Audio-/Videokonferenzen, Live-Events, Anrufe und für Teams zertifizierte Geräte zu planen, bereitzustellen und zu verwalten. Ein Microsoft Teams-Administrator hat Erfahrung in der Integration von Microsoft Teams mit SharePoint, OneDrive, Exchange, Microsoft 365 Groups und anderen Microsoft-, Drittanbieter- und benutzerdefinierten Anwendungen. Ein Microsoft Teams-Administrator versteht andere Workloads und Rollen, wie Netzwerk, Sprache, Identität, Zugriff, Geräte, Lizenzierung, Sicherheit, Compliance, Informationsmanagement und Benutzerakzeptanz, und arbeitet mit ihnen zusammen.

Seminarziele

  • Was sind Microsoft-Teams und wie arbeiten die Komponenten zusammen?
  • Wie man Governance, Sicherheit und Konformität für Microsoft Teams implementiert
  • Wie Sie eine Unternehmensumgebung für eine Microsoft Teams-Bereitstellung vorbereiten
  • Wie man Teams einsetzt und verwaltet
  • Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Microsoft Teams
  • Techniken zur Verwaltung und Fehlerbehebung bei der Kommunikation in Microsoft Teams

Vorkenntnisse

  • Ein fundiertes Verständnis von grundlegenden Funktionserfahrungen mit Microsoft 365-Diensten.
  • Ein kompetentes Verständnis der allgemeinen IT-Praktiken, einschließlich der Verwendung von PowerShell.

Weiterführende Kurse

  • Microsoft Teams Voice Engineer (MS-720T00)
  • Troubleshooting Microsoft Teams (MS-740T00)

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • Microsoft 365 Certified: Teams Administrator Associate
  • Microsoft 365 Certified: Teams Voice Engineer Expert

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2390,00 € (2,844,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2390,00 € (2,844,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

MS-700T00





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2390,00 € (2,844,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.