- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Microsoft Server
- /
- PowerShell
- /
- Master Class: Workshop Microsoft...
Master Class: Workshop Microsoft PowerShell Advanced Security
Schulungsinhalt
IT-Sicherheit – ganzheitliche Analyse potenzieller Sicherheitsrisiken
IT-Sicherheit ist kein Selbstzweck
- Klassifizierung der möglichen Bedrohungen
- Risiko-Management, Cost-Benefit-Analysen und ROI-Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen
- Umsetzung des „Defense in depth“-Konzepts
- Das Pareto-Prinzip in der IT-Sicherheit
- Security als Prozess
- Angriffstaktiken und Privilege Escalation
Security by obscurity
vs.KISS
Die Architektur der Powershell und ihre mögliche Vulnerabilität
- Die Rolle und Entwicklung der Kommandozeilen-Werkzeuge im Microsoft-Kontext
- Vergleich des Management-Ansatzes bei MS-Windows und der MS-Exchange-Manage-Shell
- Modularer Ansatz der Powershell und Objektorientierung
- Risikobewertung im Vergleich zu .cmd und .exe
- Authentifizierung
Clean Code vs. Obfuscation
- Clean-Code Prinzipien
- Techniken der Code-Verschleierung
- Aliases – Obfuscation mit Bordmitteln
- Das Tool Invoke-Obfuscation
- Obfuscation mit statistischen Mitteln erkennen
- Code Encoding
Code-Injection und Execution in Memory
- Invoke-Expression
- Ausführen von Code aus der Bordhilfe
- Functions mit ungeprüften Parametern
- In-Memory-Execution durch Remote-Code
Credentials
- Handling von Secure Strings und PSCredential-Objekten
- Credentials mit Zertifikaten sichern
- Grundlagen der Public Key Infrastructure
- Credentials verschlüsselt speichern (Zertifikat)
- Verschschlüsselte Credentials für Remote Sessions einsetzen
- Credentials für Remote Scripts
- Credentials für Scheduled Jobs
Elevation
- Running Script-Code im LocalSystem-Kontext
- Self-Elevator
Codesignatur
- Management der Powershell Codesignatur
- Anforderungen an die PKI
- Signieren von Code
Applocker
- Das Design von Applocker-Ausführungsrichtlinien
- Applocker Script-Regeln umgehen
- Managing Applocker durch Powershell
Powershell Logging
- Arten und Einsatzszenarien des Logging
- Transcript
Over-the-shoulder-Transcription
via GPO- Powershell Output-Streams
- Deep Scriptblock Logging im Eventlog
Just-Enough-Administration
- Das Prinzip der geringsten Privilegien
- PowerShell Constrained Language Mode
- Was ist JEA?
- PS Session Config und Role Capabilities
- Einrichten und Testen der JEA-Konfiguration
Zielgruppe
Administratoren, IT-Entscheider
Seminarziele
Vorkenntnisse
Workshop Microsoft PowerShell Grundlagen & Aufbau Bundle (MSPSFA) oder äquivalentes Wissen
Seminardauer
3 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
4390,00 € (5,224,10 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
4390,00 € (5,224,10 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
SH-0090
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN