- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Microsoft
- /
- Microsoft Azure
- /
- Microsoft Azure IoT Developer
Microsoft Azure IoT Developer
Schulungsinhalt
- Einführung in IoT und Azure IoT-Dienste
- Geräte und Gerätekommunikation
- Gerätebereitstellung im großen Maßstab
- Nachrichtenverarbeitung und -analyse
- Erkenntnisse und Geschäftsintegration
- Azure IoT Edge-Bereitstellungsprozess
- Azure IoT Edge-Module und -Container
- Geräteverwaltung
- Tests, Diagnose und Protokollierung für eine Lösung
- Azure Security Center und Überlegungen hinsichtlich der IoT-Sicherheit
- Azure Digital Twins (ADT)
- Entwickeln einer IoT-Lösung mit IoT Central
Zielgruppe
Der Azure IoT-Entwickler ist für die Implementierung und die Codierung verantwortlich, die zum Erstellen und Verwalten des Cloud- und Edge-Teils einer IoT-Lösung erforderlich sind. Neben der Konfiguration und Wartung von Geräten mit Hilfe von Azure IoT-Diensten und anderen Microsoft-Tools richtet der IoT-Entwickler auch die physischen Geräte ein und ist für die Wartung der Geräte während des gesamten Lebenszyklus verantwortlich. Der IoT-Entwickler implementiert Entwürfe für IoT-Lösungen, einschließlich Gerätetopologie, Konnektivität, Debugging und Sicherheit. Für Edge-Geräteszenarien stellt der IoT-Entwickler auch Compute / Container bereit und konfiguriert das Gerätenetzwerk, das verschiedene Edge-Gateway-Implementierungen umfassen kann. Der IoT-Entwickler implementiert Entwürfe für Lösungen zur Verwaltung von Datenpipelines, einschließlich Überwachung und Datentransformation in Bezug auf IoT. Der IoT-Entwickler arbeitet mit Dateningenieuren und anderen Interessengruppen zusammen, um eine erfolgreiche Geschäftsintegration sicherzustellen. IoT-Entwickler sollten über ein gutes Verständnis der Azure-Dienste verfügen, einschließlich Datenspeicheroptionen, Datenanalyse, Datenverarbeitung und der Azure IoT PaaS- und SaaS-Optionen. IoT-Entwickler sollten über grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer von Azure unterstützten Sprache verfügen, einschließlich C #, Node.js, C, Python oder Java.
Seminarziele
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum erfolgreichen Erstellen und Verwalten der Cloud- und Edge-Teile einer Azure IoT-Lösung erforderlich sind. Der Kurs umfasst die vollständige Abdeckung der wichtigsten Azure IoT-Dienste wie IoT Hub, Gerätebereitstellungsdienste, Azure Stream Analytics, Time Series Insights und mehr. Neben dem Schwerpunkt auf den Azure-PaaS-Diensten behandelt der Kurs auch Themen wie IoT Edge, Geräteverwaltung, Überwachung und Problembehandlung, Sicherheitsfragen, Azure Digital Twins und Azure IoT Central.
- Erstellen, Konfigurieren und Verwalten eines Azure IoT-Hubs.
- Bereitstellung von Geräten mit Hilfe von IoT Hub und DPS, einschließlich Bereitstellung in großem Maßstab.
- Erstellen einer sicheren 2-Wege-Kommunikation zwischen Geräten und IoT Hub.
- Implementieren von Nachrichtenverarbeitung mit Hilfe von IoT Hub-Routing und Azure Stream Analytics.
- Konfigurieren einer Verbindung zu Time Series Insights und unterstützen der Anforderungen für die Geschäftsintegration.
- Implementieren von IoT Edge-Szenarien mit Hilfe von Marktplatzmodulen und verschiedenen Edge-Gateway-Mustern.
- Implementieren Sie IoT Edge-Szenarien, für die benutzerdefinierte Module und Container entwickelt und bereitgestellt werden müssen.
- Implementieren der Geräteverwaltung mit Hilfe von Gerätezwillingen und direkten Methoden.
- Implementieren einer Lösungsüberwachung, Protokollierung und Diagnosetests.
- Erkennen und Beheben von Sicherheitsbedenken und Implementieren von Azure Security Center for IoT.
- Erstellen einer Azure Digital Twins-Lösung, die vorgeschaltete und nachgeschaltete Dienste integriert
- Erstellen einer IoT-Lösung unter Verwendung von Azure IoT Central und Erkennen der SaaS-Möglichkeiten für IoT
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- Microsoft Certified: Azure IoT Developer Specialty
Vorkenntnisse
Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind die folgenden Vorkenntnisse erforderlich:
- Grundkenntnisse im Bereich Cloudlösungen: Die Kursteilnehmer sollten Erfahrung im Umgang mit dem Azure-Portal haben und über ein grundlegendes Verständnis von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen verfügen.
- Erfahrung in der Softwareentwicklung: Softwareentwicklungserfahrung ist eine Voraussetzung für diesen Kurs, aber es wird keine bestimmte Programmiersprache verlangt, und es bedarf keiner Erfahrung auf professionellem Niveau.
- Erfahrung in der Datenverarbeitung: Allgemeine Kenntnisse der Datenspeicherung und Datenverarbeitung sind empfehlenswert, aber nicht erforderlich.
- Kostenloser Onlinekurs: Azure Grundlagen
- Präsenzschulung: Microsoft Azure Fundamentals
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate