Microsoft Power Platform Fundamentals

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1290,00 € (1,535,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Einführung in Microsoft Power Platform

Erfahren Sie mehr über die Komponenten von Microsoft Power Platform, die Möglichkeiten zur Verbindung von Daten und wie Unternehmen diese Technologie zur Erstellung von Geschäftslösungen nutzen können.

Lektionen

  • Microsoft Power Platform Überblick

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Erkennen, wann die einzelnen Microsoft Power Platform-Komponenten zur Erstellung einer Geschäftslösung eingesetzt werden sollten
  • Lernen Sie den Wert der Microsoft Power Platform für die Erstellung von Geschäftslösungen kennen.
  • Lernen Sie die Komponenten und Funktionen von Microsoft Power Platform kennen

Modul 2: Einführung in Microsoft Dataverse

Dataverse ermöglicht es Ihnen, leistungsstarke, skalierbare Datenlösungen in der Cloud zu erforschen. Erfahren Sie, was Dataverse ausmacht und wie es mit Microsoft Power Platform arbeiten kann, um einzigartige und effiziente Geschäftslösungen zu schaffen.

Lektionen

  • Microsoft Dataverse Überblick
  • Lab: Lab-Umgebung validieren
  • Erwerben Sie Ihren Microsoft Power Platform-Testmieter
  • Umgebung schaffen
  • Übung: Datenmodellierung
  • Neue Tabelle erstellen
  • Daten importieren

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Dataverse und Common Data Model
  • Erläuterung von Anwendungsfällen und Grenzen von Geschäftsregeln und Prozessabläufen
  • Erklären, was Umgebungen, Tabellen, Spalten und Beziehungen in Dataverse sind

Modul 3: Erste Schritte mit Power Apps

Erfahren Sie mehr über den Wert und die Möglichkeiten von Power Apps und darüber, wie andere Unternehmen diese Technologie nutzen, um einfache Anwendungen für ihr Unternehmen zu erstellen.

Lektionen

  • Einführung in Power Apps
  • Wie man eine Canvas-Anwendung erstellt
  • Wie man eine modellgesteuerte Anwendung erstellt
  • Übung: Wie man eine modellgesteuerte Anwendung erstellt
  • Anpassen von Ansichten und Formularen
  • Modellgesteuerte Anwendung erstellen
  • Übung: Wie man eine Canvas-App erstellt
  • Besuchs-App erstellen

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Erfahren Sie, wie andere Unternehmen ihre Prozesse mit Power Apps digitalisieren
  • Sehen Sie Power Apps in Aktion und erfahren Sie, wie Sie Ihre erste App erstellen können.
  • Erfahren Sie, was Power Apps ist und welchen Wert sie für Ihr Unternehmen haben

Modul 4: Erste Schritte mit Power Automate

Erfahren Sie, wie Anwender Power Automate nutzen können, um die Effizienz und Produktivität ihres Unternehmens zu steigern.

Lektionen

  • Power Automate Überblick
  • Wie man eine automatisierte Lösung erstellt
  • Labor: Wie man eine automatisierte Lösung erstellt
  • Besuchsbenachrichtigungsfluss erstellen

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Sehen Sie, wie Power Automate aus der Sicht des Benutzers funktioniert und aussieht
  • Erstellen Sie einen einfachen Fluss
  • Lernen Sie den geschäftlichen Nutzen und die Funktionen von Power Automate kennen

Modul 5: Erste Schritte mit Power BI

Erfahren Sie, wie Unternehmen Power BI nutzen können, um Daten einfach zu bereinigen, anzuzeigen und zu verstehen, um besser informierte Entscheidungen zu treffen.

Lektionen

  • Power BI-Übersicht
  • Wie man ein einfaches Dashboard erstellt
  • Übung: Wie man ein einfaches Dashboard erstellt
  • Power BI-Bericht erstellen
  • Power BI Dashboard erstellen

Nach Abschluss dieses Moduls werden die Studierenden in der Lage sein:

  • Sehen Sie, wie Power BI aus der Sicht des Benutzers funktioniert und aussieht
  • Erfahren Sie, wie Sie ein einfaches Power BI-Dashboard erstellen
  • Beschreiben Sie den geschäftlichen Nutzen und die Funktionen von Power BI

Modul 6: Einführung in virtuelle Power-Agenten

Erfahren Sie mehr über den Wert und die Möglichkeiten von Power Virtual Agents und wie Unternehmen diese Technologie nutzen können, um Chatbot-Lösungen für ihr Unternehmen zu entwickeln.

Lektionen

  • Power Virtual Agents im Überblick
  • Beschreiben Sie den Geschäftswert und die Funktionen von Power Virtual Agents
  • Lernen Sie die wesentlichen Komponenten kennen, aus denen Power Virtual Agents und Chatbots bestehen

Zielgruppe

Kandidaten für diese Prüfung sind Anwender, die ihre Produktivität durch die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Analyse von Daten zur Gewinnung von Geschäftserkenntnissen und die Schaffung einfacher App-Erlebnisse verbessern wollen.

Seminarziele

  • Beschreiben Sie die Komponenten von Microsoft Power Platform
  • Beschreiben Sie Microsoft Dataverse und Konnektoren
  • Beschreiben Sie Cross-Cloud-Szenarien über M365, Dynamics 365, Microsoft Azure und Dienste von Drittanbietern
  • Identifizierung der Vorteile und Möglichkeiten von Microsoft Power Platform
  • Identifizierung der grundlegenden Funktionen und des Geschäftswerts der Microsoft Power Platform-Komponenten
  • Implementierung einfacher Lösungen mit Power Apps, Power Automate und Power BI

Vorkenntnisse

Keine Voraussetzungen für diesen Kurs

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • Microsoft Certified: Power Platform Fundamentals

Seminardauer

1 Tag

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1290,00 € (1,535,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1290,00 € (1,535,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

PL-900T00





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1290,00 € (1,535,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.