- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Netzwerke
- /
- Cisco
- /
- Cisco Communications & Services
- /
- Implementing Cisco Multicast
Implementing Cisco Multicast
Schulungsinhalt
IP-Multicast-Konzepte und -Technologien
- Lektion 1: Einführung in IP Multicast
- Lektion 2: Verstehen des Multicast-Dienstmodells
- Lektion 3: Definieren von Multicast-Verteilungsbäumen und Weiterleitung
- Lektion 4: Überprüfung von Multicast-Protokollen
Multicast im LAN
- Lektion 1: Abbildung von Schicht 3 auf Schicht 2
- Lektion 2: Arbeiten mit dem Cisco Group Management Protocol
- Lektion 3: IGMP-Snooping verwenden
PIM Sparse-Modus
- Lektion 1: Einführung in den Protocol Independent Multicast Sparse Mode
- Lektion 2: Die Mechanik des PIM-SM-Protokolls verstehen
- Lektion 3: Verwendung von PIM-SM in einer Beispielsituation
- Lektion 4: PIM-SM konfigurieren und überwachen
Rendezvouspunkt-Technik
- Lektion 1: Identifizierung von RP-Verteilungslösungen
- Lektion 2: Auto-RP implementieren
- Lektion 3: PIMv2 BSR verwenden
- Lektion 4: Anycast RP und MSDP verwenden
PIM Sparse Mode Protocol Extensions (Erweiterungen)
- Lektion 1: Einführung in quellenspezifisches Multicast
- Lektion 2: SSM konfigurieren und überwachen
- Lektion 3: Überprüfung von bidirektionalem PIM
- Lektion 4: Konfigurieren und Überwachen von bidirektionalem PIM
Multiprotokoll-Erweiterungen für BGP
- Lektion 1: Einführung in MP-BGP
- Lektion 2: Konfigurieren und Überwachen von MP-BGP
IP-Multicast zwischen Domänen
- Lektion 1: Untersuchung von dynamischem Interdomain-IP-Multicast
- Lektion 2: Erläuterung des Multicast Source Discovery Protocol
- Lektion 3: MSDP SA-Caching verwenden
- Lektion 4: MSDP konfigurieren und überwachen
IP-Multicast-Sicherheit
- Lektion 1: Einführung in IP-Multicast und Sicherheit
- Lektion 2: Absicherung eines Multicast-Netzwerks
Multicast-Optimierung und Hochverfügbarkeitsfunktionen
- Lektion 1: Multicast-Optimierung und Hochverfügbarkeitsfunktionen verwenden
Anwendungen von Multicast
- Lektion 1: Erkundung von IP-Multicast- und Videoanwendungen
- Lektion 2: Verwendung von IP-Multicast in unternehmenskritischen Umgebungen
- Lektion 3: Erkunden, wie die Unternehmens-IT IP-Multicasting weltweit einsetzt
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich in erster Linie an folgende Zielgruppe:
- Netzwerkexperten, einschließlich Systemingenieure
- Partner
- Kunden
Seminarziele
Nach Abschluss dieses Kurses wird der Lernende in der Lage sein, diese allgemeinen Ziele zu erreichen:
- Einführung in IP-Multicast-Dienste, Bewertung des Funktionsmodells von IP-Multicasting und der in IP-Multicasting vorhandenen Technologien, Anerkennung der Vorteile von IP-Multicasting und der damit verbundenen Vorbehalte sowie Bestimmung verschiedener Arten von Multicast-Anwendungen, um das IP-Multicast-Konzeptmodell und seine Implementierungsvoraussetzungen zu verstehen
- Identifizierung von IP-Multicast-Problemen auf der Datenübertragungsschicht, Erläuterung der Methoden zur Zuordnung von Multicast-Adressen der Netzwerkschicht zu Adressen der Datenübertragungsschicht und Auflistung der Mechanismen zur Einschränkung von Multicast-Streams in einer LAN-Umgebung
- Einführung in den Protocol Independent Multicast Sparse Mode (PIM-SM) als das aktuellste skalierbare IP-Multicast-Routing-Protokoll, um die Prinzipien des Protokollbetriebs und die Details kennenzulernen, sich mit dem Determinismus vertraut zu machen, der in Sparse-Mode-Multicast-Protokollen eingebaut ist, und PIM-SM in komplexen IP-Multicast-Netzwerken zu konfigurieren und einzusetzen
- Überprüfen Sie RP-Verteilungslösungen, erkennen Sie die Nachteile einer manuellen RP-Konfiguration, machen Sie sich mit dem Auto-Rendezvous-Punkt (Auto-RP) und dem Bootstrap-Router vertraut
- (BSR)-Mechanismen und führen das Konzept des Anycast RP ein, das in Kombination mit dem Multicast Source Discovery Protocol (MSDP) arbeitet
- die Nachteile von PIM-SM zu erkennen und zwei Erweiterungen als mögliche Lösungen vorzustellen; die Mechanismen des Source Specific Multicast (SSM) und des bidirektionalen Modus von PIM-SM kennenzulernen, um SSM und den bidirektionalen Modus von PIM-SM in einem großen Service-Provider-Netzwerk zu konfigurieren und einzusetzen
- Erläuterung der grundlegenden Konzepte von Multiprotokoll-BGP (MP-BGP) und seiner Verwendung in der IP-Multicast-Umgebung, Anwendung der Schritte, die mit der Konfiguration von MP-BGP mit AFI-Syntax (Address Family Identifier) zur Unterstützung von IP-Multicast in der Interdomain-Umgebung verbunden sind
- Konfigurieren und Bereitstellen von MSDP in der Interdomänenumgebung
- Einführung von Lösungen zur Entschärfung von Sicherheitsproblemen im IP-Multicast-Netz. Untersuchung und Implementierung geeigneter VPN-Technologien (Virtual Private Network), wie Generic Routing Encapsulation (GRE) mit IP Security (IPsec) und Group Encrypted Transport (GET) VPN
- den Prozess der Überwachung und Aufrechterhaltung von Multicast-Hochverfügbarkeitsoperationen zu beschreiben, das PIM-Feature „Triggered Join“ einzuführen und zu beschreiben, wie die Lastaufteilung von IP-Multicast-Verkehr über Equal-Cost Multipath (ECMP) funktioniert
Vorkenntnisse
Wir empfehlen, dass Sie die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen, bevor Sie diesen Kurs besuchen:
- Berufserfahrung und Konfigurationskenntnisse für Cisco-Router und LAN-Switches
Seminardauer
5 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
3595,00 € (4,278,05 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
3595,00 € (4,278,05 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
MCAST
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN