- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Multicluster Management with Red...
Multicluster Management with Red Hat OpenShift Platform Plus
Schulungsinhalt
Verwaltung einer Kubernetes-Architektur mit mehreren Clustern
Architekturen mit mehreren Clustern beschreiben und Herausforderungen mit Red Hat OpenShift Platform Plus beseitigen
Überprüfung von Ressourcen aus mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Webkonsole
RHACM-Webkonsole (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) beschreiben und darin navigieren. RBAC (Role-based Access Control, rollenbasierte Zugriffskontrolle) konfigurieren und in mehreren Clustern mithilfe der RHACM-Suchmaschine nach Ressourcen suchen
Deployment und Management von Richtlinien für mehrere Cluster mit RHACM
Richtlinien in einer Multi-Cluster-Umgebung mit RHACM-Governance (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) bereitstellen und verwalten
Installation und Anpassung des RHACM-Observability-Stacks
Mit RHACM-Observability-Komponenten (Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes) Insights in die Flotte gemanagter Cluster erhalten
Deployment von Anwendungen auf mehreren Clustern mit RHACM
Anwendungen in einer Multi-Cluster-Umgebung mit Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes GitOps bereitstellen und verwalten
Installation und Konfiguration von Red Hat Quay
Red Hat Quay auf Red Hat OpenShift Container Platform (RHOCP) installieren und konfigurieren
Integration von Red Hat Quay mit Red Hat OpenShift und RHACM
Use Cases von Red Hat Quay in einer Multi-Cluster-Umgebung beschreiben und Red Hat Advanced Cluster Management for Kubernetes (RHACM) für das Deployment von Anwendungen und die Kontrolle der in der Cluster-Flotte zulässigen Image-Quellen verwenden
Installation und Konfiguration von RHACS
Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) installieren und konfigurieren und Informationen darüber, wie es Organisationen bei der Sicherheit in Multi-Cluster-Umgebungen unterstützen kann
Multi-Cluster-Betriebssicherheit mit RHACS
Betriebssicherheit einer Kubernetes-Cluster-Flotte mit Red Hat Advanced Cluster Security for Kubernetes (RHACS) verwalten und RHACS in externe Services integrieren
Zielgruppe
Systemadministratoren, Entwickler, Funktionssicherheitsingenieure und IT-Architekten, die sich für das Management und die Automatisierung des Managements einer Flotte von OpenShift-Clustern interessieren, möglicherweise in verschiedenen Rechenzentren und von verschiedenen Cloud-Anbietern.
Seminarziele
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
Weiterführende Kurse
Vorkenntnisse
Teilnahme an unserem kostenlosen Einstufungstest, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt.
Erforderlich:
- Abschluss der Kurse Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster (DO280) und Red Hat Certified OpenShift Administrator Exam (EX280) oder vergleichbare Kompetenzen im Bereich der allgemeinen Administration von Kubernetes und OpenShift dringend empfohlen
Empfohlen und optional
- Im Kurs Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise (DO380) erlernen Sie die clusterweite Konfiguration, Protokollierung, Überwachung und Ansible-Automatisierung mit OpenShift
- Im Red Hat OpenShift Installation Lab (DO322) erlernen Sie, wie Sie OpenShift mit IPI und UPI installieren
- Grundlegende Kenntnisse in Ansible, darunter das Schreiben und Ausführen einfacher Playbooks oder vergleichbare Erfahrungen
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate