Open System Services (OSS) for Guardian Developers

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3000,00 € (3,570,00 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Module 1 – Introduction to OSS
  • History of UNIX
  • The POSIX standard NonStop servers that use OSS
  • Guardian and OSS interface differences
Module 2 – OSS File System Basics
  • Accessing OSS
  • The OSS file system
  • Permissions
  • File types
  • Typical directories
Module 3 – Basic Commands and Utilities
  • Navigational and display commands
  • TACL/OSS command equivalents
  • Printing from OSS
  • Process management
  • Lab exercise: Basic commands and utilities
Module 4 – Advanced Commands and Utilities
  • More advanced commands
  • Redirection and piping
  • Profile files environment variables
  • Command line editing
  • Miscellaneous commands such as grep and awk
  • Lab exercise: Advanced commands and utilities
Module 5 – OSS File Editing
  • The vi or vim editor
  • Copying files between OSS and Guardian environments
  • Text file conversion between OSS and Guardian environments
  • Lab exercise: File editing
Module 6 – Command Scripting
  • Command files
  • Use of TACL commands from OSS
  • Use of OSS commands from TACL
  • Variable usage
  • Aliases
  • Control structures
  • Functions
  • Argument processing
  • Tracing
  • Lab exercise: Command scripting
Module 7 – OSS Development
  • Tools and utilities such as c89, c99, c11, ecobol or xcobol, tar, pax, eld or xld, and enoft or xnoft
  • Compiling and linking using make
  • Compiling and linking for SQL/MX
  • HPE NonStop Development Environment for Eclipse
  • Debugging with Inspect
  • Debugging with Visual Inspect
  • Lab exercise: Development and Native Inspect
Module 8 – Porting Issues
  • General porting considerations
  • Porting design issues
  • Interprocess communications features
  • Pipes and FIFOs
  • Performance considerations
  • $RECEIVE handling
  • NonStop PathSockets
  • FLOSS – Freeware Look for OSS
  • Lab exercise: Porting
Module 9 – OSS Subsystem Architecture
  • Subsystem processes
  • Subsystem files
  • OSS subsystem startup
  • OSS configuration overview
  • The gname and pname utilities
  • DEFINE usage
  • Lab exercise: Architecture
Module 10 – Application Programming Interface (API) Usage
  • Accessing standard POSIX system calls
  • Accessing NonStop server specific extensions to the system calls
  • Accessing Guardian objects from POSIX system calls
  • Differentiating between the different forms of process creation calls
  • Accessing Guardian procedures from within an OSS program
  • Lab exercise: API usage
Module 11 – OSS Sockets Basics
  • What is a socket?
  • Client/server support
  • Protocols and addressing
  • Sockets function library
  • Library headers and data structures
  • OSS and Guardian sockets differences
  • Lab exercise: OSS sockets

Zielgruppe

  • This class targets Guardian knowledgeable application developers and system programmers who want to obtain a thorough grounding in the OSS environment.

Seminarziele

In addition to receiving an introduction to OSS, students will gain the following knowledge and skills:
  • OSS file system basics
  • OSS architecture, commands, and utilities
  • OSS development environment
  • OSS API usage and sockets basics

Vorkenntnisse

  • Six months experience as an HPE NonStop administrator
  • Concepts and Facilities for HPE NonStop Systems

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3000,00 € (3,570,00 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3000,00 € (3,570,00 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9875





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3000,00 € (3,570,00 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.