- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Red Hat Performance Tuning:...
Red Hat Performance Tuning: Linux in Physical, Virtual, and Cloud with Exam
Schulungsinhalt
Vorstellung des Performance Tunings
Performance Tuning-Konzepte und -Ziele beschreiben
Auswahl von Tools zur Leistungsüberwachung
Die große Auswahl der in Red Hat Enterprise Linux enthaltenen Performance Tools bewerten
Anzeige von Hardware-Ressourcen
Hardware-Ressourcenlisten anzeigen und interpretieren
Konfiguration von tunables und tuned Profilen
Das Betriebssystem auf unterschiedliche Workload-Anforderungen konfigurieren
Verwaltung von Ressourcenbeschränkungen mit cgroups
Ressourcenkonflikte verwalten und Beschränkungen für die Ressourcennutzung mit Services, Anwendungen und Benutzern mit der cgroup Konfiguration festlegen
Performance-Analyse mit Systemüberwachungs-Tools
System- und Anwendungsverhalten mit einer Vielfalt an ressourcenspezifischen Überwachungs-Tools diagnostizieren
Anpassung der CPU-Nutzung
Die gemeinsame CPU-Ressourcennutzung und -planung zwecks Nutzungskontrolle verwenden
Anpassung der Speichernutzung
Die Einstellungen für eine effiziente Speichernutzung für unterschiedliche Workload-Typen verwalten
Anpassung der Storage-Gerät I/O
Die Einstellungen für eine effiziente Datenträgernutzung in verschiedene Use Cases verwalten
Anpassung der Dateisystemnutzung
Die Anwendungseffizienz der Dateisystemnutzung verwalten
Anpassung der Netzwerknutzung
Die Anwendungseffizienz der Netzwerknutzung verwalten
Anpassung in Virtualisierungsumgebungen
Die Anforderungen für die Anpassung in virtualisierten Umgebungen unterscheiden.
Ausführliche Überprüfung
Die in diesem Kurs erlernten Fertigkeiten nachweisen, und zwar durch Überwachung der System-Performance mithilfe geeigneter Tools, die Bewertung von Systemmetriken und die Konfiguration von Einstellungen zwecks Leistungssteigerung.
Zielgruppe
Erfahrene Linux Systemadministratoren, die für die Maximierung der Ressourcennutzung durch Performance-Optimierung zuständig sind.
Seminarziele
Auswirkungen auf die Organisation
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Verbesserung der Infrastrukturleistung, Steigerung der Systemnutzung und Reaktionsfähigkeit auf Systemausfälle.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Als Teilnehmer dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein, Systemleistungsmetriken abzurufen, zu analysieren und zu interpretieren und diese dann dazu zu nutzen, die Kosteneffizienz zu verbessern, die Anwendungsleitung zu optimieren sowie bessere Entscheidungen in Bezug auf Investitionen in Hardware- oder Ressourcen zu treffen.
Vorkenntnisse
Qualifikation zum Red Hat Certified Engineer (RHCE®) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen.
Dauer des Präsenzseminars beträgt 5 Tage und des LIVEINARs® 5 Tage
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate