- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Red Hat OpenShift Administration...
Red Hat OpenShift Administration III: Scaling Kubernetes Deployments in the Enterprise
Schulungsinhalt
Umstieg von Kubernetes auf OpenShift
- Durch das Deployment von Kubernetes-nativen Anwendungen auf OpenShift demonstrieren, dass OpenShift Kubernetes ist
Einführung in die Automatisierung auf OpenShift
- OpenShift-Administrationsaufgaben mit Bash-Skripten und Ansible Playbooks automatisieren
Management von Operatoren mit OpenShift
- Kubernetes-Operatoren bereitstellen und OpenShift-Cluster-Operatoren konfigurieren
Implementierung von GitOps mit Jenkins
- Einen GitOps-Workflow mit containerisiertem Jenkins zur Administration eines OpenShift-Clusters implementieren
Konfiguration der Unternehmensauthentifizierung
- OpenShift mit unternehmensfähigen Identity-Anbietern integrieren
Konfiguration vertrauenswürdiger TLS-Zertifikate
- OpenShift mit vertrauenswürdigen TLS-Zertifikaten für den externen Zugriff auf Cluster-Services und -Anwendungen konfigurieren
Konfiguration dedizierter Knoten-Pools
- Knoten zu einem OpenShift-Cluster mit benutzerdefinierten Konfigurationen für spezifische Workloads hinzufügen
Konfiguration von persistentem Storage
- Storage-Anbieter und -Klassen konfigurieren und den Cluster-Zugriff für Nutzer auf persistenten Storage gewährleisten
Management von Cluster-Überwachung und -Kennzahlen
- Den OpenShift-Überwachungs-Stack konfigurieren und verwalten
Provisionierung und Prüfung der Cluster-Protokollierung
- Clusterweite Protokollierung bereitstellen, abfragen und ihre Problembehebung durchführen
Wiederherstellung fehlgeschlagener Worker-Knoten
- Worker-Knoten in verschiedenen Fehlerszenarien prüfen, ihre Probleme beheben und die Knoten wiederherstellen
Zielgruppe
- Cluster-Ingenieure (Systemadministratoren, Cloud Computing-Administratoren oder Cloud Computing-Ingenieure) mit Fokus auf die Planung, Konzipierung und Implementierung von produktionsfähigen OpenShift Clustern. Cluster-Ingenieure benötigen Automatisierungskenntnisse, um ihre Fertigkeiten auf die Provisionierung und Verwaltung einer wachsenden Anzahl an Clustern, Anwendungen und Nutzern skalieren und gleichzeitig die Compliance dieser Cluster mit Unternehmens-Standards sicherstellen zu können.
- Funktionssicherheitsingenieure (SREs) mit Fokus auf eine reibungslose Ausführung von OpenShift Clustern und -Anwendungen. SRE müssen Infrastruktur- und Anwendungsprobleme mit OpenShift Clustern lösen können und benötigen Automatisierungskenntnisse, um den Zeitaufwand für die Erkennung, Diagnose und Behebung zu reduzieren.
Seminarziele
Auswirkungen auf die Organisation
Dieser Kurs unterstützt IT Ops-Teams, die sich aktuell in der Phase der Vorbereitung und/oder Erweiterung der Umstellung auf Container befinden. Mit diesem Kursangebot können Unternehmen die Innovation beschleunigen, ja nach Kundennachfrage flexibel skalieren und eine wachsende Zahl an OpenShift Clustern proaktiv verwalten, mit denen Cloud Computingnative und -kompatible Anwendungen gehostet werden.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Dieser Kurs baut auf den grundlegenden Fertigkeiten auf, die zur Konfiguration und Verwaltung eines OpenShift 4.x Clusters benötigt werden und lehrt fortgeschrittene Qualifikationen für die Ausführung einer Produktionsumgebung in großem Umfang, darunter:
- Automatisierung von Day 2-Aufgaben zur Entwicklung von Produktions-Clustern mit höherer Leistung und Verfügbarkeit
- Integration von OpenShift mit Unternehmensauthentifizierung, Storage, CI/CD und GitOps-Systemen zwecks Verbesserung der Produktivität von IT-Operationen und Erfüllung von Unternehmens-Standards
- Techniken zur Identifizierung und Behebung von Problemen mit Cluster-Operatoren und Rechenleistung
Vorkenntnisse
- Abschluss des Kurses Red Hat OpenShift Administration II: Operating a Production Kubernetes Cluster und Qualifikation zum Red Hat Certified Specialist in OpenShift Administration.
- Abschluss des Kurses Red Hat System Administration II ohne RHCSA Examen und Qualifikation zum Red Hat Certified System Administrator.
- Empfohlen, aber keine Pflicht: Qualifikation zum Red Hat Certified Systems Engineer oder Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation. Grundlegende Kenntnisse bezüglich der Programmierung und Ausführung von Ansible Playbooks sind obligatorisch.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate