Red Hat OpenStack Administration with exam

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3442,00 € (4,095,98 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Navigation der Red Hat OpenStack Platform Architektur

Undercloud- und Overcloud-Architekturen und -Servicekomponenten beschreiben

Betrieb der Control Plane

Wichtige Services der Control Plane der Red Hat OpenStack Platform beschreiben und managen

Management der Infrastruktursicherheit

Red Hat OpenStack Platform Infrastrukturen durch die Sicherung von Dateien und Endpunkten der Servicekomponenten schützen

Management der Nutzersicherheit

Sichere Nutzerberechtigungen mithilfe von domainbasiertem Identitätsmanagement, eingeschränkte Rollen und die Organisation von Projekten konfigurieren

Management von Ressourcen zur Anwendungsbereitstellung

Gängige, gemeinsam genutzte Deployment-Ressourcen einschließlich benutzerdefinierter Images, Flavors und Metadaten-Services erstellen und managen

Storage-Management

Storage-Architekturen und -Komponenten mit Fokus auf Red Hat Ceph Storage Backends beschreiben und managen

Management von Netzwerkfunktionen

Rechenzentren und virtuelle Netzwerkinfrastrukturen erstellen, managen und Probleme beheben

Management von Rechenknoten-Operationen

Architektur- und Managementprozesse für normale und hyperkonvergente Rechenknoten beschreiben. Gängige operative Aufgaben für Rechenknoten zur Unterstützung von Workload-Verfügbarkeit und Skalierung ausführen

Überwachung von Red Hat OpenStack Platform Operationen

Monitoring-Frameworks und -Architekturen für die Sammlung, Speicherung und Verwendung von operativen Kennzahlen beschreiben

Automatisierung von Cloud-Anwendungen

Komplexe und skalierbare Anwendungen mithilfe von Automatisierungstechnologien implementieren und bereitstellen

Problembehebung bei Operationen

Tools und Methoden zum Diagnostizieren und Beheben von Problemen bei Deployment- und Management-Operationen beschreiben und verwenden

Umfassende Wiederholung

Aufgaben aus dem Kurs Red Hat OpenStack Administration II: Day 2 Operations for Cloud Operators wiederholen

Zielgruppe

  • Cloud-Operatoren, die für das Management von täglichen Operationen und Automatisierung zuständig sind.
  • Infrastrukturarchitekten, die für die Wartung von großen Private oder Hybrid Clouds zuständig oder daran interessiert sind.

Seminarziele

Auswirkungen auf die Organisation

In diesem Kurs erwerben Sie die Kompetenzen, die Sie für die täglichen Private Cloud-Operationen benötigen. Private Clouds ermöglichen Kosteneinsparungen durch eine detaillierte Ressourcenkontrolle, eine vereinfachte Compliance und eine einfachere Integration von Altsystemen. Mit den in diesem Kurs vermittelten Kompetenzen können Cloud-Operatoren Red Hat OpenStack Platform Infrastrukturen in Hybrid Clouds managen und ausführen.

Für Kundenorganisationen bietet diese Version eine einfachere Installation und Verwaltung, kann aber auch sehr individuelle Typen von Cloud- und Legacy-Workloads mit einem wachsenden Portfolio an flexiblen Ressourcenkonfigurationen handhaben. Die Version RHOSP 16 wurde optimiert, um die sich verändernden Kundenanforderungen an Cloud-Infrastrukturen für Unternehmen zu erfüllen:

  • Branchenübliche Ansible Automation für Installationen, Upgrades und Patching
  • Open Virtual Networking (OVN), ein fortschrittliches SDN-Framework und eine Weiterentwicklung von Open vSwitch
  • Hyperkonvergente Technologie, die Storage- und Compute-Ressourcen kombiniert und so eine geringere Latenz und höhere Leistung ermöglicht

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf den Einzelnen

Sie lernen, eine OpenStack-Installation mit allen von Private/Hybrid Cloud-Unternehmenskunden verwendeten gängigen Kernfunktionen und -Services zu betreiben und zu managen. Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer mithilfe von Compute-, Storage-, Netzwerk-, Implementierungs- und Anwendungssupport-Ressourcen und -Services Operationen überwachen, automatisieren und Probleme beheben.

Vorkenntnisse

  • Qualifikation als Red Hat Certified Engineer (RHCE), Red Hat Certified Specialist in Ansible Automation oder vergleichbare Erfahrungen (empfohlen)
  • Teilnehmer ohne RHCE- oder vergleichbare Zertifizierungen können den erforderlichen Kenntnisstand über unseren kostenlosen Einstufungstest feststellen und so erfahren, ob dieses Angebot Ihren Kompetenzen entspricht.
  • Erfolgreicher Abschluss des Kurses Red Hat OpenStack Administration I: Core Operations for Domain Operators (CL110) oder vergleichbare Erfahrungen

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3442,00 € (4,095,98 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3442,00 € (4,095,98 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

RH446





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3442,00 € (4,095,98 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.