Red Hat Satellite 6 Administration

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3800,00 € (4,522,00 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Planung und Bereitstellung von Red Hat Satellite

Eine Red Hat Satellite Bereitstellung planen und die Installation und Erstkonfiguration von Red Hat Satellite Servern durchführen

Verwaltung von Software-Lifecycles

Entwicklungs-Lifecycle-Umgebungen für die Bereitstellung von Red Hat Software erstellen und verwalten

Host-Registrierung

Ihre Red Hat Enterprise Linux Systeme für die Verwendung von Red Hat Satellite registrieren und konfigurieren und diese Systeme dann für eine einfachere Verwaltung in Gruppen organisieren

Bereitstellung von Software auf Hosts

Software-Bereitstellungen auf registrierten Hosts Ihrer Red Hat Satellite Infrastruktur verwalten und das Management von Umgebungspfaden, Lifecycle-Umgebungen und Content Views praktizieren

Bereitstellung von benutzerdefinierter Software

Benutzerdefinierte Softwareprodukte und -Repositories erstellen, verwalten und bereitstellen

Bereitstellung von Satellite-Capsule-Servern

Eine Installation und Erstkonfiguration von Red Hat Satellite Capsule-Servern als Komponenten eines Bereitstellungsplans durchführen

Durchführung von Remote-Ausführungsbefehlen

Die Funktion zur Durchführung spontaner und geplanter Aufgaben auf verwalteten Hosts mit einer Vielfalt an Konfigurationsmanagementtools ausführen

Vorbereitung von Netzwerkressourcen für die Provisionierung von Hosts

Satellite-Server für die Provisionierung von Hosts konfigurieren

Provisionierung von Hosts

Satellite-Server für die Host-Bereitstellung konfigurieren und die Provisionierung von Hosts durchführen

Verwaltung von Red Hat Satellite mit der API

Red Hat Satellite Funktionen mit benutzerdefinierten Skripten oder externen Anwendungen integrieren, die über HTTP auf die API zugreifen

Bereitstellung von Red Hat Satellite auf einer Cloud-Plattform

Ein Deployment von Red Hat Satellite auf einer Cloud-Plattform planen, einschließlich gemanagter Content Hosts

Wartung von Red Hat Satellite Server

Red Hat Satellite in Bezug auf Sicherheit, Wiederherstellbarkeit und Wachstum verwalten

Umfassende Wiederholung

Eine Red Hat Satellite Server Installation überprüfen und konfigurieren und Content Hosts provisionieren

Zielgruppe

Erfahrene Fachkräfte für die Systemadministration von Red Hat Enterprise Linux, die mehrere Server verwalten, sowie Hybrid Cloud-Unternehmen von großem bis sehr großem Umfang

Seminarziele

Auswirkungen auf die Organisation

Im Zuge der Migration moderner Unternehmen zu großen virtualisierten und containernativen Hybrid Cloud-Umgebungen ist die Zahl der virtuellen Maschinen und Anwendungshosts stark gestiegen, wodurch deren Verwaltung und Sicherung immer komplexer geworden ist. Dieser Kurs bereitet erfahrene Fachkräfte aus dem Bereich Systemadministration darauf vor, das Bereitstellen, Konfigurieren, Überwachen, Erstellen und Testen von gemanagten Hosts und den darauf ausgeführten Anwendungs-Workloads zu automatisieren. Die Automatisierung von Betriebs- und Verwaltungsaufgaben mit Red Hat Satellite Server reduziert Ausfallzeiten erheblich, sorgt für konsistentere Bereitstellungen, reduziert Konfigurationsfehler und schließt Sicherheitslücken durch eine schnellere Installation von Errata und Produktkorrekturen.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da sich aber Unternehmen und Infrastrukturen unterscheiden, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf Einzelne

In diesem Kurs erlernen Sie die erforderlichen Fähigkeiten für die Verwaltung von Hybrid Cloud-Hosts und -Anwendungen in mittleren bis großen Umgebungen. Sie sind nach Abschluss in der Lage, Hybrid Cloud-Netzwerkumgebungen zu planen und zu implementieren, gemanagte Hosts und Software bereitzustellen und benutzerdefinierte Anwendungs-Lifecycles in lokalen und verteilten Unternehmen zu verwalten.

Vorkenntnisse

  • Abschluss einer Zertifizierung als Red Hat Certified Engineer (RHCE) oder gleichwertige Kenntnisse
  • Kenntnisse über Red Hat Satellite 6 sind von Vorteil, aber nicht vorgeschrieben

Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • Red Hat Certified Specialist in Identity Management
  • Red Hat Certified Specialist in Deployment and Systems Management

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3800,00 € (4,522,00 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3800,00 € (4,522,00 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

RH306





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3800,00 € (4,522,00 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.