Red Hat Services Management and Automation

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
4675,00 € (5,563,25 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Verwaltung von Netzwerkservices

Die wichtigsten Tools und Fertigkeiten für die Verwaltung von Netzwerkservices besprechen und wiederholen

Konfiguration der Link Aggregation

Redundanz oder Durchsatz der Netzwerkverbindungen von Servern durch die Konfiguration von Linux-Netzwerk-Teaming zwischen mehreren Netzwerkschnittstellen verbessern

Verwaltung von DNS und DNS-Servern

Den Betrieb des DNS-Service, die Behebung von DNS-Problemen oder die Konfiguration von Servern erläutern, die als DNS Caching Nameserver oder maßgebliche Nameserver agieren

Verwaltung von DHCP und IP-Adresszuweisung

Für die IPv4- und IPv6-Adresszuweisung verwendete Services erläutern und konfigurieren, darunter DHCP, DHCPv6 und SLAAC

Verwaltung von Druckern und Druckdateien

Systeme für das Drucken auf einem Netzwerkdrucker konfigurieren, der IPP Everywhere unterstützt, und aktuelle Druckwarteschlangen verwalten

Konfiguration der E-Mail-Übertragung

Die Ausführung von Mail Servern besprechen und dann einen Server für die Verwendung von Tools und Postfix konfigurieren, um E-Mail-Nachrichten über einen Verteiler für ausgehende Mail zu senden

Konfiguration von MariaDB SQL-Datenbanken

Den grundlegenden Betrieb von SQL-basierten relationalen Datenbanken erläutern, grundlegende SQL-Anfragen zwecks Problembehebung durchführen und einen einfachen MariaDB-Datenbankservice einrichten

Konfiguration von Webservern

Webinhalte von Apache HTTPD oder Nginx Webservern bereitstellen und sie mit virtuellen Hosts und TLS-basierter Verschlüsselung konfigurieren

Optimierung von Webserver-Datenverkehr

Die Performance Ihrer Webserver verbessern, indem Sie mit Varnish statische Inhalte zwischenspeichern und mit HAProxy TLS-Verbindungen beenden und Workloads zwischen Servern ausgleichen

Bereitstellung von dateibasiertem Netzwerk-Storage

Einfache dateibasierte Netzwerk-Shares mithilfe von NFS- und SMB-Protokollen in Clients bereitstellen

Zugriff auf blockbasierten Netzwerk-Storage

iSCSI-Initiatoren auf Ihren Servern konfigurieren, um auf blockbasierte Storage-Geräte zuzugreifen, die über Netzwerk-Storage-Arrays oder Ceph Storage Cluster bereitgestellt werden

Zielgruppe

Fachkräfte für Linux-Systemadministration, Site Reliability Engineers und andere IT-Fachkräfte mit wenig Ansible-Erfahrung, die mehr über die Verwaltung und Automatisierung von Deployment, Konfiguration und Betrieb der in Red Hat Enterprise Linux 8 enthaltenen wichtigen Netzwerkdienste erfahren möchten.

Seminarziele

Auswirkungen auf die Organisation

Mithilfe dieses Kurses werden wichtige Fertigkeiten zur Verwaltung und Automatisierung allgemeiner Services vermittelt, die von Ihren geschäftskritischen Anwendungen unterstützt oder verwendet werden. Mit diesen Fähigkeiten kann Ihr Team das Deployment beschleunigen und zuverlässiger machen und Compliance in der Architektur gewährleisten. So können jetzt wertvolle Ressourcen – statt für normale Alltagsroutinen – dafür eingesetzt werden, Abläufe zu verbessern.

Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da sich aber Unternehmen und Infrastrukturen unterscheiden, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.

Auswirkungen auf Einzelne

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Netzwerkservices einrichten und bereitstellen können, die von Servern und Anwendungen häufig in Rechenzentren von Unternehmen verwendet werden. Sie erfahren außerdem, wie Sie diese Services manuell verwalten können und bereiten dazu Ansible Playbooks vor, um manuelle Konfigurationsaufgaben zu automatisieren und in großem Umfang auszuführen.

 

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Vorkenntnisse

Qualifikation als Red Hat Certified Engineer (RHCE) auf Red Hat Enterprise Linux 8 oder Nachweis gleichwertiger Kompetenzen bei der Automatisierung von Linux-Systemen und Ansible

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

4675,00 € (5,563,25 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

4675,00 € (5,563,25 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

RH470





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      4675,00 € (5,563,25 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.