- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Red Hat System Administration...
Red Hat System Administration III: Data Center Services for RHEL 7 mit RHCSA & RHCE Exam
Schulungsinhalt
Steuern von Services und Daemons
– Wiederholung zu den Themen Servicemanagement und Boot-up-Prozess mithilfe von systemctlManagement von Ipv6-Funktionen
– Konfiguration und Problembehandlung bei grundlegenden IPv6-Netzwerken auf Red Hat Enterprise Linux SystemenKonfigurieren der Link Aggregation und des Bridging
– Konfiguration und Problembehandlung bei erweiterten Netzwerkschnittstellenfunktionen, einschließlich Bonding, Teaming und lokaler Software BridgesKontrollieren des Netzwerk-Port-Schutzes
– Genehmigen und Ablehnen von Zugriffen auf Netzwerkservices mithilfe erweiterter SELinux- und firewalld-FiltertechnikenDNS-Management für Server
– Einrichtung und Verifizierung korrekter DNS-Datensätze für Systeme und Konfiguration eines sicheren DNS-CachingKonfigurieren der E-Mail-Zustellung
– Weitergabe aller vom System gesendeten E-Mails an ein SMTP Gateway für die zentrale ZustellungBereitstellen von blockbasiertem Storage
– Bereitstellung und Verwendung von vernetzten iSCSI-Blockgeräten als Remote-FestplattenBereitstellen von dateibasiertem Storage
– Bereitstellung von NFS-Exporten und SMB-Dateifreigaben für bestimmte Systeme und NutzerKonfigurieren von MariaDB-Datenbanken
– Bereitstellung einer MariaDB-SQL-Datenbank für Programme und DatenbankadministratorenBereitstellen eines Apache HTTPD Webservice
– Konfiguration von Apache HTTPD für TLS-fähige Websites (Transport Layer Security) und virtuelle HostsVerfassen von Bash-Skripten
– Verfassen einfacher Shell-Skripte mit BashBash-Bedingungen und Kontrollstrukturen
– Verwendung von Bash-Bedingungen und anderen Kontrollstrukturen für ausgeklügeltere Shell-Befehle und Shell ScriptsKonfigurieren der Shell-Umgebung
– Anpassung des Bash-Starts sowie Verwendung von Umgebungsvariablen, Bash-Aliasen und Bash-FunktionenAusführliche Überprüfung
– Übung und Nachweis von erlernten Kenntnissen und Fähigkeiten in Red Hat System Administration III
Zielgruppe
Red Hat System Administration III richtet sich an erfahrene Linux-Administratoren, die skriptbasierte Automatisierungsmethoden auf Unternehmensebene erlernen und Informationen zur Anwendung und Sicherung von Netzwerkdiensten sowie zum Management anderer wichtiger Sicherheitsfunktionen in Red Hat Enterprise Linux erhalten möchten. Kursteilnehmer sollten bereits über eine RHCSA Zertifizierung verfügen oder gleichwertige Fähigkeiten nachweisen können.
Seminarziele
Auswirkungen auf die Organisation
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Verbesserung der Infrastrukturleistung, Steigerung der Systemnutzung und Reaktionsfähigkeit auf Systemausfälle durch die Einführung moderner Administrationsaufgaben und -techniken. Im Ergebnis werden eine bessere Infrastruktursicherheit, niedrigere Kosten für Infrastrukturdienste, eine robustere IT-Infrastruktur, eine schnellere Entwicklung von Open Source-Technologien sowie eine bessere Qualität von Infrastrukturdiensten und -produkten angestrebt.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die gezeitigten Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Die Kursteilnehmer sollten in der Lage sein, die Hauptaufgaben eines Linux Vollzeit-Systemingenieurs oder -beraters auszuführen. Dieser Kurs behandelt fortschrittliche Themen der Enterprise Linux Administration, darunter Services- und Daemon-Kontrolle, Netzwerkkonfiguration und -fehlerbehebung, NFS- und SAMBA-Dateiserverkonfiguration, Apache HTTP Webservermanagement, MariaDB SQL Datenbankkonfiguration, Postfix SMTP Konfiguration, DNS Problembehebung und Bask-Scripting.
Die Kursteilnehmer sollten in der Lage sein, die folgenden Aufgaben auszuführen:
– Steuern von Services und Daemons
– Management von Netzwerkfunktionen
– Konfigurieren von Link-Aggregation, Bridging, Teaming und Bonding
– Konfigurieren von Filtern mit Firewalls
– Genehmigen und Ablehnen des Zugriffs auf Netzwerkservices mithilfe von SELinux
– DNS-Management für Server
– Konfigurieren der SMTP E-Mail-Zustellung
– Bereitstellung von iSCSI Block-Storage
– Konfigurieren von NFS- und SAMBA-Dateiserver-Storage
– Konfigurieren von MariaDB SQL-Datenbanken
– Konfigurieren von Apache HTTPD mit TLS-aktivierten virtuellen Hosts
– Erstellen einfacher Bash-Automatisierungs-Skripts
Vorkenntnisse
– RHCSA-Zertifizierung oder gleichwertiger Kenntnisstand
– Teilnehmer ohne RHCSA Zertifizierung können ihren Kenntnisstand über die erfolgreiche Teilnahme am Online-Einstufungstest nachweisen.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate