Red Hat Training: DevOps Culture and Practice Enablement

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
6650,00 € (7,913,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Was ist DevOps?

Herausfinden, welche Prinzipien, Praktiken und kulturellen Elemente ein DevOps-Modell für Softwaredesign und -entwicklung ausmachen

Zusammenarbeitspraktiken, um eine Kultur und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen

Erlernen und Erleben von Praktiken, die eine reibungslose Konversation zwischen allen Interessengruppen ermöglichen, z. B. Priority Sliders, Pair Programming, Mob Programming, Durchführung von Retrospektiven, grafische Darstellung von Prozessen, Einschätzung der im Team vorhandenen Tendenzenund agile Schätzungen durchführen.

Verständnis des Warum und Wer der Softwarebereitstellung

Verwenden Sie die Erkennungspraxis Impact Mapping, um zu liefernde Ergebnisse mit messbaren Auswirkungen zu verbinden. Lernen Sie, wie Sie menschzentriertes Design, Design Thinking und Lean UX nutzen, um Empathie mit Nutzern und Stakeholdern zu entwickeln.

Domain-driven Design und Storytelling

Erlernen und üben Sie das leistungsstarke Event-Storming-Tool, um ereignisgesteuerte Systeme zu visualisieren und abzubilden und Architekturen im Entwicklungsprozess für eine iterative und inkrementelle Bereitstellung zu erstellen.

Priorisierung und Pivoting

Erfahren Sie die Sammlung Ideen, deren Ausrichtung auf Zielvorgaben, die Anwendung von wirtschaftlicher Priorisierung und Value Slicing, um Product Backlogs zu erstellen, die einen zusätzlichen Mehrwert liefern können.

Agile Praktiken

Agile Bereitstellungspraktiken besprechen, darunter Kanban, Scrum, Sprint Planning, Daily Standup, Showcase, Retrospective und Backlog-Abstimmung

Design von Experimenten

Einrichten, Ausführen und Messen der Ergebnisse von Experimenten mithilfe der erweiterten Bereitstellungsfunktionen der Plattform, darunter A/B-Tests, Blau-/Grün-Bereitstellungen, Feature-Wechsel, Dark Launches und Canary-Bereitstellungen.

Wertstrom- und Prozessanalyse

Machen Sie sich mit den Praktiken der Wertstromzuordnung und der metrikbasierten Prozesszuordnung vertraut, um nicht-funktionale Verbesserungen zu erzielen, die Sie an der Produkt-Delivery und Ausführung von Wertströmen vornehmen können.

Continuous Integration, Deployment und Delivery

Die grundlegenden Praktiken Continuous Integration, Continuous Deployment und Continuous Delivery erkunden

Nicht-funktionale Anforderungen

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Verfahren, die sich primär auf die funktionalen Aspekte einer Lösung konzentrieren, nicht-funktionale Bereiche ausarbeiten können, die wahrscheinlich nicht erfasst werden.

Tests

Die grundlegenden Praktiken einer test- und geschäftsorientierten Entwicklung kennenlernen, die oft unter dem Begriff des automatischen Testens zusammengefasst werden

Alles als Code und GitOps

Erkunden Sie Continuous Integration/Continuous Delivery-Pipelines mit Jenkins und Tekton und singen Sie mit einem GitOps-Ansatz, um alles für Wiederholbarkeit zu kodifizieren. Erfahren Sie, wie Sie Pipelines auf nicht-funktionale Tests, Überwachungen und Beobachtbarkeit erweitern können.

Zielgruppe

Diese Erfahrung zeigt, wie Einzelpersonen in verschiedenen Rollen lernen müssen, miteinander zu teilen, zusammenzuarbeiten und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, um positive Ergebnisse zu erzielen und Innovationen voranzutreiben. Geschäftsprodukteigentümer, Entwickler, Zuverlässigkeitsingenieure und Techniker profitieren besonders von diesem Szenario, das einige technische Aspekte umfasst, die von der Arbeit mit Softwaresystemen abhängen. Sie wissen, wie Sie Ihren Kunden einen kontinuierlichen Mehrwert bieten können, indem Sie die sich ändernden Kundenanforderungen besser verstehen und neue Ideen schneller auf den Markt bringen können. Unsere Trainer teilen Erfahrungen und Best Practices aus der direkten Kundeninteraktion bei Red Hat Services.

Seminarziele

Welche Ergebnisse können Sie erwarten?

Um Ihnen die Umstellung auf DevOps zu ermöglichen, nehmen Sie im Kurs an einer fünftägigen, intensiven Simulation teil. Dabei lernen Sie mehr als 30 Praktiken und deren Anwendung kennen, darunter:

  • Kulturelle Tools wie Sozialverträge, Echtzeit-Retrospektiven und Einschätzung der Stimmung, um Teams auf eine Linie zu bringen
  • Leistungsstarke Planungspraktiken, wie Impact Mapping, Event Storming und metrikbasiertes Process Mapping
  • Iterative und inkrementelle Bereitstellungspraktiken wie Scrum und Kanban
  • Technische Programmierpraktiken, darunter CI/CD (Continuous Integration/Continuous Delivery), IAC (Infrastructure as Code), Testautomatisierung und testgesteuerte Entwicklung

Neben diesen werden Sie weitere offene Praktiken kennenlernen, die in Open Innovation Labs verwendet werden und in der Open Practice Library enthalten sind.

Sie werden ebenfalls an praktischen Labs teilnehmen, die demonstrieren, wie wir Red Hat OpenShift Container Platform und Red Hat Ansible zusammen mit Jenkins verwenden, um die Entwicklung und Implementierung am Beispiel einer To-do-list-Anwendung und der dazugehörigen Infrastruktur zu automatisieren.

Vorkenntnisse

  • Kenntnisse bei agilen Praktiken sind hilfreich
  • Erfahrungen in der Anwendung agiler Praktiken und Methoden wie Scrum sind von Vorteil

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

6650,00 € (7,913,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

6650,00 € (7,913,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

RH493





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      6650,00 € (7,913,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.