- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- RHCSA Fast Track Kurs...
RHCSA Fast Track Kurs mit Examen
Schulungsinhalt
- Systemzugriff und Support-Anforderung
- Bei lokalen und entfernten Linux-Systemen anmelden und über Red Hat Insights and Support bereitgestellte Problembehebungsmethoden erkunden.Navigation von Dateisystemen
- Dateien über die Bash Shell kopieren, verschieben, erstellen, löschen und organisieren.Verwaltung lokaler Benutzer und Gruppen
- Lokale Benutzer und Gruppen erstellen, verwalten und löschen sowie lokale Passwortrichtlinien verwalten.Dateizugangskontrolle
- Linux-Dateisystemberechtigungen für Dateien einrichten und die Sicherheitseffekte verschiedener Berechtigungseinstellungen auswerten.Management der SELinux-Sicherheit
- Die Serversicherheit mithilfe von SELinux gewährleisten und verwalten.Konfiguration der Systemleistung
- Auf einem Red Hat Enterprise Linux System Prozesse bewerten und kontrollieren, Konfigurationsparameter festlegen und Prozessplanungsprioritäten anpassen.Installieren und Aktualisieren von Softwarepaketen
- Laden, installieren, aktualisieren und verwalten Sie Softwarepakete von Red Hat und YUM-Paket-Repositories.Verwaltung von Standard-Storage
- Storage-Geräte, Partitionen, Dateisysteme und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten.Steuerung von Diensten und Boot-Prozess
- Netzwerkdienste, System Daemons und den Boot-Prozess mit systemd steuern und überwachen.Management von Netzwerkfunktionen
- Netzwerkschnittstellen und -einstellungen auf Red Hat Enterprise Linux Servern konfigurieren.Analysieren und Speichern von Protokollen
- Protokolle mit Systemereignissen zwecks Problembehebung finden und präzise interpretieren.Bereitstellung fortschrittlicher Storage Features
- Logische Datenträger mit Dateisystemen und Auslagerungsspeicher über die Befehlszeile erstellen und verwalten und fortschrittliche Storage Features mit Stratis und VDO konfigurieren. Planung zukünftiger Aufgaben
- Legen Sie die automatische Ausführung von Aufgaben in der Zukunft fest.Zugriff auf Network-Attached Storage
- Über das NFS-Protokoll auf Network-Attached Storage zugreifen.Verwaltung der Netzwerksicherheit
- Netzwerkverbindungen zu Services mithilfe der System-Firewall und von SELinux-Regeln kontrollierenAusführung von Containern
- Einfache, schlanke Services als Container auf einem einzelnen Red Hat Enterprise Linux Server erstellen, ausführen und verwalten
Zielgruppe
Dieser Kurs wurde für Netzwerkadministratoren, Windows- und andere Systemadministratoren entwickelt, die ihre Kompetenzen erweitern oder Teammitglieder unterstützen möchten, sowie Linux-Systemadministratoren, die für folgende Aufgaben zuständig sind:
- Konfiguration, Installation, Upgrade und Wartung von Linux-Systemen mithilfe gängiger Standards und Verfahren
- Bereitstellung operativer Unterstützung
- Management von Systemen zur Überwachung von Systemleistung und -verfügbarkeit
- Erstellung und Bereitstellung von Skripten für Aufgabenautomatisierung und Systemadministration
Seminarziele
Auswirkungen auf die OrganisationMit diesem Kurs sollen die notwendigen Fertigkeiten für eine rudimentäre Administration und Konfiguration von Red Hat Enterprise Linux entwickelt werden, darunter wichtige Befehlszeilenkonzepte und Enterprise-Level Tools, sowie eine Basis für eine schnelle RHEL-Implementierung. Ebenfalls vorgestellt werden grundlegende Administrationsfähigkeiten zur Lösung von Konfigurationsproblemen und die Integration von Red Hat Enterprise Linux Systemen mit bestehenden Umgebungen.Der Kurs soll das Fundament legen für eine sichere Benutzer- und Gruppenadministration sowie Administratoren ermöglichen, verfügbare Storage-Lösungen effizienter und sicherer zu verwenden. Dank des beschleunigten Lerntempos können sich Computer-Profis mit rudimentären Kenntnissen von Linux in kürzester Zeit zu voll ausgebildeten Linux-Administratoren entwickeln.Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.Auswirkungen auf den EinzelnenNach Abschluss des Kurses sollten Sie in der Lage sein, grundlegende Linux-Administrationsaufgaben auszuführen, darunter die Einrichtung der Netzwerkkonnektivität, das Management von physischem Storage und die Ausführung der grundlegenden Sicherheitsverwaltung.Die Absolventen sollten in der Lage sein, folgende Aufgaben auszuführen:
- Zugriff auf die Befehlszeile – lokal und über SSH
- Verwaltung von Dateien über die Kommandozeile
- Verwaltung lokaler Benutzer und Gruppen
- Monitoring und Management von Prozessen in Linux
- Steuerung von Diensten, Daemons und Boot-Prozess
- Verwaltung von Konfigurationsprofilen für die Systemleistung
- Steuerung des Dateizugriffs mit Dateisystemberechtigungen
- Analysieren und Speichern von Protokollen
- Konfigurieren und Sichern von des OpenSSH Service
- Installation und Aktualisierung von Softwarepaketen und App Streams
- Management von Dateisystemen und logischen Datenträgern
- Management von Linux Networking und Firewalls
Vorkenntnisse
Vertrautheit mit grundlegenden Linux Computing-Konzepten und Bereitschaft zur Praktizierung von Red Hat Enterprise Linux Methoden für die Systemadministration. Umfassende praktische Erfahrungen in der Linux-Systemadministration werden empfohlen.
- Wenn Sie nicht mit grundlegenden Linux Computing-Konzepten vertraut sind, sollten Sie stattdessen den Kurs Red Hat System Administration I (RH124) absolvieren. Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- Red Hat Certified System Administrator
- Red Hat Certified Engineer Hinweis zur Prüfung:Bitte beachten Sie die abweichenden Stornobedingungen für Red Hat Bundle und Individual Examen (Kiosk): Kein Rücktritt vom Kauf: Alle Red Hat Individual Examen
Käufe und Bundle, die solche enthalten, sind abschließend und die Gebühren nicht erstattungsfähig.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate