Running Containers on Amazon Elastic Kubernetes Service

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1795,00 € (2,136,05 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Day 1

Module 1: Kubernetes Fundamentals

  • Benefits of containers
  • Container orchestration
  • Kubernetes internals
  • Pod scheduling
  • Kubernetes objects

Module 2: Amazon EKS Fundamentals

  • Introduction to Amazon EKS
  • Amazon EKS control plane
  • Amazon EKS data plane
  • Fundamentals of Amazon EKS security
  • Two APIs: Kubernetes and Amazon EKS
  • Hands-On Lab: Deploying Kubernetes Pods

Module 3: Building and maintaining an Amazon EKS cluster

  • Creating an Amazon EKS cluster
  • Deploying nodes
  • Planning for an upgrade
  • Upgrading your Kubernetes version

Module 4: Deploying Applications to Your Amazon EKS Cluster

  • Application deployment methods
  • Working with Amazon ECR
  • Deploying applications with Helm
  • Hands-On Lab: Deploying Applications

Day 2

Module 5: Managing Applications at Scale in Amazon EKS

  • Scale to meet demand in Amazon EKS
  • Continuous deployment in Amazon EKS
  • GitOps and Amazon EKS
  • Hands-On Lab: Continuous Deployment and GitOps

Module 6: Managing Networking in Amazon EKS

  • Review: Networking in AWS
  • Communicating in Amazon EKS
  • Improving Pod-level security
  • Load balancing with Services

Module 7: Configuring Observability in Amazon EKS

  • Configuring observability in an Amazon EKS cluster
  • Collecting metrics
  • Managing logs
  • Application tracing in Amazon EKS
  • Hands-On Lab: Monitoring Amazon EK

Day 3

Module 8: Managing Storage in Amazon EKS

  • Design patterns for storage
  • Persistent storage in Kubernetes
  • Persistent storage with AWS storage services
  • Managing secrets
  • Hands-On Lab: Persistent Storage in Amazon EKS

Module 9: Managing Security in Amazon EKS

  • Cloud security fundamentals
  • Authentication and authorization
  • Managing IAM and RBAC
  • Managing Pod permissions using RBAC service accounts
  • Hands-On Lab: Capstone Exercise

Zielgruppe

This course is intended for:

  • Those who will provide container orchestration management in the AWS Cloud including:
  • DevOps engineers
  • Systems administrators

Seminarziele

  • Review and examine containers, Kubernetes, and Amazon EKS fundamentals and the impact of containers on workflows.
  • Build an Amazon EKS cluster by selecting the correct compute resources to support worker nodes.
  • Secure your environment with AWS Identity and Access Management (IAM) authentication by creating an Amazon EKS service role for your cluster
  • Deploy an application on the cluster. Publish container images to ECR and secure access via IAM policy.
  • Automate and deploy applications, examine automation tools and pipelines. Create a GitOps pipeline using WeaveFlux.
  • Collect monitoring data through metrics, logs, tracing with AWS X-Ray and identify metrics for performance tuning. Review scenarios where bottlenecks require the best scaling approach using horizontal or vertical scaling.
  • Assess the tradeoffs between efficiency, resiliency, and cost and impact for tuning one over the other. Describe and outline a holistic, iterative approach to optimizing your environment. Design for cost, efficiency, and resiliency.
  • Configure the AWS networking services to support the cluster. Describe how EKS/Amazon Virtual Private Cloud (VPC) functions and simplifies inter-node communications. Describe the function of VPC Container Network Interface (CNI). Review the benefits of a service mesh.
  • Upgrade your Kubernetes, Amazon EKS, and third party tools.

Vorkenntnisse

We recommend that attendees of this course have:

  • Completed Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS) Primer
  • Completed AWS Cloud Practitioner Essentials (CP-ESS) (or equivalent real-world experience)
  • Basic Linux administration experience
  • Basic network administration experience
  • Basic knowledge of containers and microservices

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1795,00 € (2,136,05 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1795,00 € (2,136,05 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-7700





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1795,00 € (2,136,05 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.