Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3590,00 € (4,272,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Cisco Firepower Threat Defense Übersicht

  • Prüfung der Firewall- und IPS-Technologie
  • Firepower Threat Defense Funktionen und Komponenten
  • Prüfung von Firepower-Plattformen
  • Anwendungsfälle der Cisco Firepower-Implementierung

Cisco Firepower NGFW Gerätekonfiguration

  • Registrierung von Firepower Threat Defense-Geräten
  • FXOS und Firepower Geräte-Manager
  • Ersteinrichtung des Geräts
  • NGFW-Geräte verwalten
  • Überprüfung der Firepower Management Center-Richtlinien
  • Objekte untersuchen
  • Überprüfen der Systemkonfiguration und Zustandsüberwachung
  • Geräteverwaltung
  • Prüfung der Firepower-Hochverfügbarkeit
  • Konfigurieren der Hochverfügbarkeit
  • Migration von Cisco ASA zu Firepower
  • Umstellung von Cisco ASA auf Firepower Threat Defense

Cisco Firepower NGFW Verkehrssteuerung

  • Firepower Threat Defense Paketverarbeitung
  • QoS implementieren
  • Umgehender Verkehr

Cisco Firepower NGFW Address Translation

  • NAT-Grundlagen
  • NAT implementieren
  • NAT-Regel Beispiele
  • NAT implementieren

Cisco Firepower Discovery

  • Prüfen der Netzwerkerkennung
  • Konfigurieren der Netzwerkerkennung
  • Implementierung von Zugriffskontrollrichtlinien
  • Prüfen von Zugriffskontrollrichtlinien
  • Prüfen der Zugriffssteuerungsregeln und der Standardaktion
  • Weitere Inspektion durchführen
  • Untersuchen von Verbindungsereignissen
  • Erweiterte Einstellungen der Zugriffssteuerungsrichtlinie
  • Überlegungen zur Zugriffskontrollpolitik
  • Implementieren einer Zugriffskontrollrichtlinie

Security Intelligence

  • Prüfen von Sicherheitsinformationen
  • Prüfen von Security Intelligence-Objekten
  • Einsatz von Security Intelligence und Protokollierung
  • Implementierung von Security Intelligence

File Control und Advanced Malware Protection

  • Untersuchung von Malware und Dateirichtlinien
  • Prüfung des erweiterten Malware-Schutzes

Intrusion Prevention Systeme der nächsten Generation

  • Prüfen von Intrusion Prevention und Snort-Regeln
  • Prüfen von Variablen und Variablensätzen
  • Prüfen von Intrusion Policies

Standort-zu-Standort-VPN

  • Prüfung von IPsec
  • Standort-zu-Standort-VPN-Konfiguration
  • Standort-zu-Standort-VPN-Fehlerbehebung
  • Implementieren von Site-to-Site VPN

Remote-Access VPN

  • Untersuchung von Remote-Access VPN
  • Prüfung von Public-Key-Kryptographie und Zertifikaten
  • Prüfung der Zertifikatseintragung
  • Remote-Access-VPN-Konfiguration
  • Implementierung von Remote-Access-VPN

SSL-Entschlüsselung

  • Prüfung der SSL-Entschlüsselung
  • Konfigurieren von SSL-Richtlinien
  • SSL-Entschlüsselung Best Practices und Überwachung

Detaillierte Analysetechniken

  • Untersuchung der Ereignisanalyse
  • Untersuchen von Ereignistypen
  • Untersuchen von kontextuellen Daten
  • Analysewerkzeuge prüfen
  • Bedrohungsanalyse

Systemverwaltung

  • Verwaltung von Updates
  • Funktionen der Benutzerkontenverwaltung prüfen
  • Benutzerkonten konfigurieren
  • Systemverwaltung

Cisco Firepower Fehlerbehebung

  • Untersuchen von häufigen Fehlkonfigurationen
  • Prüfen von Befehlen zur Fehlerbehebung
  • Firepower Fehlersuche

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, die wissen müssen, wie sie ein Cisco Firepower NGIPS und eine NGFW in ihren Netzwerkumgebungen einsetzen und verwalten.

Zu den angestrebten Rollen gehören:

  • Sicherheitsadministratoren
  • Sicherheitsberater
  • Netzwerkadministratoren
  • Systemtechniker
  • Technisches Supportpersonal
  • Vertriebspartner und Wiederverkäufer

Seminarziele

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Implementieren Sie Cisco Firepower NGFW, um fortschrittlichen Bedrohungsschutz vor, während und nach Angriffen zu bieten
  • Erwerben Sie führende Fähigkeiten für anspruchsvolle Aufgaben mit Schwerpunkt auf Sicherheit

Nach dem Besuch dieses Kurses sollten Sie in der Lage sein:

  • Beschreiben Sie die wichtigsten Konzepte der NGIPS- und NGFW-Technologie und des Cisco Firepower Threat Defense-Systems, und identifizieren Sie Einsatzszenarien
  • Führen Sie die anfängliche Konfiguration und Einrichtung des Cisco Firepower Threat Defense-Geräts durch.
  • Beschreiben Sie, wie Sie mit Cisco Firepower Threat Defense den Datenverkehr verwalten und Quality of Service (QoS) implementieren können.
  • Beschreiben Sie, wie man NAT mit Hilfe von Cisco Firepower Threat Defense implementiert
  • Führen Sie eine erste Netzwerkerkennung durch, indem Sie Cisco Firepower verwenden, um Hosts, Anwendungen und Dienste zu identifizieren
  • Beschreiben Sie das Verhalten, die Verwendung und das Implementierungsverfahren für Zugriffskontrollrichtlinien
  • Beschreiben Sie d

Vorkenntnisse

Cisco empfiehlt, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Technisches Verständnis von TCP/IP-Netzwerken und Netzwerkarchitektur
  • Grundlegende Vertrautheit mit Firewall- und IPS-Konzepten

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

  • Cisco Certified Network Professional Security

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3590,00 € (4,272,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3590,00 € (4,272,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SSNGFW





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3590,00 € (4,272,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.