Security Engineering on AWS with AWS Jam

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3175,00 € (3,778,25 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Überblick und Überprüfung der Sicherheit

  • Erklären Sie die Sicherheit in der AWS-Cloud.
  • Erklären Sie das AWS-Modell der geteilten Verantwortung.
  • Fassen Sie IAM, Datenschutz und Bedrohungserkennung und -reaktion zusammen.
  • Nennen Sie die verschiedenen Möglichkeiten der Interaktion mit AWS über die Konsole, CLI und SDKs.
  • Beschreiben Sie, wie Sie MFA für zusätzlichen Schutz verwenden können.
  • Geben Sie an, wie das Root-Benutzerkonto und die Zugangsschlüssel geschützt werden können.

Modul 2: Sichern von Einstiegspunkten auf AWS

  • Beschreiben Sie, wie Sie die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für zusätzlichen Schutz nutzen können.
  • Beschreiben Sie, wie Sie das Root-Benutzerkonto und die Zugriffsschlüssel schützen können.
  • Beschreiben Sie IAM-Richtlinien, Rollen, Richtlinienkomponenten und Berechtigungsgrenzen.
  • Erläutern Sie, wie API-Anfragen mit AWS CloudTrail protokolliert und eingesehen werden können und wie der Zugriffsverlauf eingesehen und analysiert werden kann.
  • Praktische Übung: Verwendung von identitäts- und ressourcenbasierten Policies.

Modul 3: Kontoverwaltung und Bereitstellung auf AWS

  • Erklären Sie, wie Sie mehrere AWS-Konten mit AWS Organizations und AWS Control Tower verwalten.
  • Erklären Sie, wie Sie Umgebungen mit mehreren Konten mit AWS Control Tower implementieren.
  • Demonstrieren Sie die Fähigkeit, Identitätsanbieter und Broker zu nutzen, um Zugang zu AWS-Diensten zu erhalten.
  • Erklären Sie die Verwendung von AWS IAM Identity Center (Nachfolger von AWS Single Sign-On) und AWS Directory Service.
  • Demonstration der Fähigkeit zur Verwaltung des Domänenbenutzerzugriffs mit Directory Service und IAM Identity Center.
  • Praktische Übung: Verwalten des Domänenbenutzerzugriffs mit AWS Directory Service

Modul 4: Verwaltung von Geheimnissen auf AWS

  • Beschreiben und listen Sie die Funktionen von AWS KMS, CloudHSM, AWS Certificate Manager (ACM) und AWS Secrets Manager auf.
  • Demonstrieren Sie, wie Sie einen AWS KMS-Schlüssel für mehrere Regionen erstellen.
  • Demonstration der Verschlüsselung eines Secrets Manager-Geheimnisses mit einem AWS KMS-Schlüssel.
  • Demonstration der Verwendung eines verschlüsselten Geheimnisses zur Verbindung mit einer Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)-Datenbank in mehreren AWS-Regionen
  • Praktische Übung: Übung 3: AWS KMS zum Verschlüsseln von Geheimnissen in Secrets Manager verwenden

Modul 5: Datensicherheit

  • Überwachen Sie Daten auf sensible Informationen mit Amazon Macie.
  • Beschreiben Sie, wie Sie Daten im Ruhezustand durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen schützen können.
  • Identifizieren Sie die AWS-Services, die zur Replikation von Daten zum Schutz verwendet werden.
  • Legen Sie fest, wie die Daten nach der Archivierung geschützt werden sollen.
  • Praktische Übung: Übung 4: Datensicherheit in Amazon S3

Modul 6: Schutz der Infrastruktur an den Rändern

  • Beschreiben Sie die AWS-Funktionen, die zum Aufbau einer sicheren Infrastruktur verwendet werden.
  • Beschreiben Sie die AWS-Services, die bei einem Angriff für Ausfallsicherheit sorgen.
  • Identifizieren Sie die AWS-Services, die zum Schutz von Workloads vor externen Bedrohungen verwendet werden.
  • Vergleichen Sie die Funktionen von AWS Shield und AWS Shield Advanced.
  • Erläutern Sie, wie die zentralisierte Bereitstellung für AWS Firewall Manager die Sicherheit verbessern kann.
  • Praktische Übung: Übung 5: Verwendung von AWS WAF zur Eindämmung von bösartigem Datenverkehr

Modul 7: Überwachung und Erfassung von Protokollen auf AWS

  • Erkennen Sie den Wert der Erstellung und Sammlung von Protokollen.
  • Verwenden Sie Amazon Virtual Private Cloud (Amazon VPC) Flow Logs zur Überwachung von Sicherheitsereignissen.
  • Erläutern Sie, wie Sie Abweichungen von der Grundlinie überwachen können.
  • Beschreiben Sie Amazon EventBridge-Ereignisse.
  • Beschreiben Sie die Metriken und Alarme von Amazon CloudWatch.
  • Auflistung der Optionen für die Protokollanalyse und der verfügbaren Techniken.
  • Identifizieren Sie Anwendungsfälle für die Verwendung von Virtual Private Cloud (VPC) Traffic Mirroring.
  • Praktische Übung: Übung 6: Überwachung von und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Modul 8: Reaktion auf Bedrohungen

  • Klassifizierung der Vorfallstypen bei der Reaktion auf Vorfälle.
  • Verstehen der Arbeitsabläufe bei der Reaktion auf Vorfälle.
  • Entdecken Sie Informationsquellen für die Reaktion auf Vorfälle mit AWS-Services.
  • Verstehen, wie man sich auf Zwischenfälle vorbereitet.
  • Erkennen Sie Bedrohungen mithilfe von AWS-Services.
  • Analyse von und Reaktion auf Sicherheitsfeststellungen.
  • Praktische Übungen: Übung 7: Reaktion auf Zwischenfälle

AWS-Jam

  • Nehmen Sie an teambasierten Herausforderungen in einer echten AWS-Umgebung teil.
  • Messen Sie sich mit Ihren Kollegen in einer spielerischen, praktischen Lernerfahrung
  • Wenden Sie Ihr Wissen aus dem Kurs auf verschiedene AWS-Services an

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Sicherheitsingenieure
  • Sicherheitsarchitekten
  • Cloud-Architekten
  • Cloud-Betreiber, die in allen globalen Segmenten tätig sind.

Seminarziele

In diesem Kurs werden Sie lernen:

  • Nennen Sie ein Verständnis der AWS-Cloud-Sicherheit auf der Grundlage der CIA-Trias.
  • Erstellen und analysieren Sie Authentifizierungen und Berechtigungen mit IAM.
  • Verwalten und Bereitstellen von Konten auf AWS mit den entsprechenden AWS-Diensten.
  • Erkennen, wie man Geheimnisse mit AWS-Services verwaltet.
  • Überwachen Sie sensible Informationen und schützen Sie Daten durch Verschlüsselung und Zugriffskontrollen.
  • Identifizieren Sie AWS-Services, die Angriffe von externen Quellen abwehren.
  • Überwachen, Erstellen und Sammeln von Protokollen.
  • Identifizierung von Indikatoren für Sicherheitsvorfälle.
  • Erkennen, wie man Bedrohungen untersucht und mithilfe von AWS-Services entschärft.

Vorkenntnisse

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Abgeschlossenes Studium der folgenden Kurse:
    • AWS Security Essentials (SEC-ESS) oder
    • AWS Security Fundamentals (Zweite Ausgabe) (digital) und
    • Architecting on AWS (AWSA)
  • Kenntnisse von IT-Sicherheitspraktiken und Infrastrukturkonzepten.
  • Vertrautheit mit der AWS-Cloud.

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3175,00 € (3,778,25 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3175,00 € (3,778,25 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-6300





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3175,00 € (3,778,25 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.