Advanced Developing on AWS with AWS Jam

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Die Reise in die Cloud

  • Gemeinsame Off-Cloud-Architektur
  • Einführung in Cloud Air
  • Monolithische Architektur
  • Migration in die Cloud
  • Leitplanken
  • Die sechs R’s der Migration
  • Die Zwölf-Faktoren-Bewerbungsmethodik
  • Architektonische Stile und Muster
  • Überblick über die AWS-Dienste
  • Schnittstelle zu AWS-Diensten
  • Authentifizierung
  • Infrastruktur als Code und Elastic Beanstalk
  • Demonstration: Gehen Sie durch die Erstellung der Basisinfrastruktur mit AWS CloudFormation in der AWS-Konsole
  • Praktische Übung 1: Bereitstellen Ihrer monolithischen Anwendung mit AWS Elastic Beanstalk

Gewinnen von Agilität

  • DevOps
  • CI/CD
  • Konfiguration der Anwendung
  • Verwaltung von Geheimnissen
  • CI/CD-Dienste in AWS
  • Demonstration: Demo AWS Secrets Manager

Von Monolithen zu MicroServices

  • Microservices
  • Serverlos
  • Ein Blick auf Cloud Air
  • Microservices mit Lambda und API-Gateway
  • SAM
  • Den Monolithen erdrosseln
  • Praktisches Labor: Verwendung von AWS Lambda zur Entwicklung von Microservices

Polyglotte Persistenz und verteilte Komplexität

  • Polyglotte Persistenz
  • Bewährte DynamoDB-Verfahren
  • Verteilte Komplexität
  • Schritt-Funktionen

Widerstandsfähigkeit und Umfang

  • Dezentralisierte Datenspeicher
  • Amazon SQS
  • Amazon SNS
  • Amazon Kinesis-Streams
  • AWS IoT Message Broker
  • Serverloser Ereignisbus
  • Ereignisbeschaffung und CQRS
  • Design für Ausfallsicherheit in der Cloud
  • Praktisches Labor: Erkundung der AWS-Messaging-Optionen

Sicherheit und Beobachtbarkeit

  • Serverlose Datenverarbeitung mit AWS Lambda
  • Authentifizierung mit Amazon Cognito
  • Fehlersuche und Rückverfolgbarkeit
  • Praktisches Labor: Entwicklung von Microservices auf AWS
  • Praktische Übungen 8: Automatisierung von Bereitstellungen mit Cloud Formation

AWS-Jam

  • Nehmen Sie an teambasierten Herausforderungen in einer echten AWS-Umgebung teil.
  • Messen Sie sich mit Ihren Kollegen in einer spielerischen, praktischen Lernerfahrung
  • Wenden Sie Ihr Wissen aus dem Kurs auf verschiedene AWS-Services an

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an erfahrene Softwareentwickler, die bereits mit den AWS-Services vertraut sind.

Seminarziele

  • Analysieren Sie eine monolithische Anwendungsarchitektur, um logische oder programmatische Bruchstellen zu ermitteln, an denen die Anwendung auf verschiedene AWS-Services aufgeteilt werden kann.
  • Anwendung der Konzepte und Schritte des Zwölf-Faktoren-Anwendungsmanifests bei der Migration von einer monolithischen Architektur
  • Empfehlung der geeigneten AWS-Services für die Entwicklung einer auf Microservices basierenden Cloud-Native-Anwendung
  • Verwendung der AWS-API, -Befehlszeilenschnittstelle und -SDKs zur Überwachung und Verwaltung von AWS-Services
  • Migrieren Sie eine monolithische Anwendung zu einer Microservices-Anwendung unter Verwendung der 6 Rs der Migration
  • Erläuterung der SysOps- und DevOps-Interdependenzen, die für die Bereitstellung einer Microservices-Anwendung in AWS erforderlich sind
  • Arbeiten Sie in einer Teamumgebung, um echte AWS-Anwendungsfälle in einem AWS Jam zu lösen.

Vorkenntnisse

Wir empfehlen, dass die Teilnehmer dieses Kurses folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Vertiefte Kenntnisse in mindestens einer höheren Programmiersprache
  • Grundlegende Kenntnisse der AWS-Dienste und der Implementierung der öffentlichen Cloud
  • Abschluss der Developing on AWS (AWSD) Präsenzschulung und anschließend mindestens 6 Monate Anwendung dieser Konzepte in einem realen Umfeld

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-6500





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2485,00 € (2,957,15 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.