1. Home
  2. /
  3. Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
  4. /
  5. Cloud
  6. /
  7. Salesforce Cloud
  8. /
  9. Developers
  10. /
  11. Build Applications Programmatically on...

Build Applications Programmatically on the Salesforce Platform

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3625,00 € (4,313,75 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Objekte und Felder
  • Beschreiben Sie die Fähigkeiten von Objekten auf der Force.com-Plattform
  • Erstellen eines benutzerdefinierten Objekts
  • Benutzerdefinierte Felder erstellen
  • Beziehungsfelder erstellen
Effektives Arbeiten mit benutzerdefinierten Objekten und Feldern
  • Formelfelder erstellen
  • Rollup-Summary-Felder erstellen
  • Beschreiben Sie die Fähigkeiten der Datensatztypen
Programmierung mit Apex
  • Beschreiben Sie Schlüsselaspekte von Apex, die es von anderen Sprachen, wie Java und C#, unterscheiden
  • Beschreiben Sie, warum Apex-Transaktionen und Governor-Limits beim Schreiben von Apex berücksichtigt werden müssen
  • Einfache Apex ausführen
  • Verwenden Sie den Datentyp sObject, die primitiven Datentypen und grundlegende Steueranweisungen in Apex
Verwenden Sie SOQL zur Abfrage der Daten Ihrer Org
  • Schreiben Sie eine grundlegende Abfrage mit der Abfragesprache SOQL von Salesforce
  • Verarbeiten Sie das Ergebnis einer Abfrage in Apex
  • Dynamische Erstellung einer Abfrage zur Laufzeit
Verwenden Sie SOQL zur Abfrage von Eltern-Kind-Beziehungen
  • Beschreiben Sie eine Beziehungsabfrage
  • Schreiben Sie eine Abfrage, die eine Kind-zu-Eltern-Beziehung durchläuft
  • Schreiben Sie eine Abfrage, die eine Eltern-Kind-Beziehung durchläuft
DML-Grundlagen
  • Listen Sie die Unterschiede zwischen den Möglichkeiten auf, wie Sie DML-Operationen aufrufen können
  • Apex schreiben, um DML-Operationen aufzurufen und DML-Fehler zu behandeln
Auslöser-Essentials
  • Beschreiben Sie, wofür ein Trigger verwendet wird
  • Beschreiben Sie die Syntax einer Triggerdefinition
  • Trigger-Kontextvariablen verwenden
Klassen
  • Beschreiben Sie, wie Apex-Klassen verwendet werden
  • Definieren einer Apex-Klasse
  • Bestimmen, auf welche Daten eine Apex-Klasse zugreifen kann
Die Save Order of Execution und Apex-Transaktionen
  • Beschreiben Sie die wichtigsten Punkte in der Ausführungsordnung
  • Beschreiben Sie, wie Auslöser in die Hinrichtungsreihenfolge passen und von ihr beeinflusst werden können
  • Beschreiben Sie den Lebenszyklus einer Apex-Transaktion
  • Beschreiben Sie den Speicher-Lebenszyklus für statische Variablen
Grundlagen der Prüfung
  • Beschreiben Sie den Testrahmen von Apex
  • Testdaten erstellen
  • Schreiben und Ausführen eines Apex-Tests
Test-Strategien
  • Beschreiben Sie Praktiken zum Schreiben von Code, der leicht zu warten und zu erweitern ist
  • Schreibauslöser und Klassen, die Datenstapel als Eingabe annehmen
  • Schreiben von Code, der effizient mit der Datenbank arbeitet, sowohl bei der Abfrage als auch bei der Verwendung von DML
Strategien für den Entwurf effizienter Apex-Lösungen
  • Bestimmen Sie die prozentuale Abdeckung Ihres Codes
  • Tests unter Verwendung bewährter Verfahren erstellen
Trigger-Entwurfsstrategien
  • Listen Sie deklarative Mechanismen auf, die Sie zur Implementierung komplexer Geschäftslogik verwenden können, für welche Arten von Problemen sie am besten eingesetzt werden und welche Einschränkungen sie haben.
  • Beschreiben Sie Möglichkeiten, wie Sie deklarative Funktionalität zur Verbesserung Ihrer programmatischen Lösungen einsetzen können
Visualforce-Seiten erstellen
  • Erstellen einer Visualforce-Seite
  • Einen Standard-Controller referenzieren
  • Starten Sie eine Visualforce-Seite mit einer benutzerdefinierten Schaltfläche
  • Anzeigen von Daten aus einem Datensatz auf einer Visualforce-Seite
Erkunden der Ansichts- und Steuerungsebenen von Visualforce
  • Erstellen einer Visualforce-Seite
  • Verwandte Daten anzeigen
  • Aufrufen von Standard-Controller-Aktionen
Arbeiten mit benutzerdefinierten Controllern und Controller-Erweiterungen
  • Controller-Erweiterungen erstellen
  • Erstellen eines benutzerdefinierten Controllers
  • Arbeiten mit Eigenschaften
  • PageReferenzen verwenden
  • Aufrufen benutzerdefinierter Methoden in Visualforce-Seiten
Arbeiten mit Listencontrollern und SOSL-Abfragen
  • Verwendung eines Standardlisten-Controllers in einer Visualforce-Seite
  • Erstellen einer SOSL-Abfrage
  • Erstellen eines benutzerdefinierten Listen-Controllers
Erwägungen zur Entwicklung von Visualforce
  • Feststellen, ob eine deklarative Lösung für Ihre Anforderungen existiert
  • Beschreiben Sie gemeinsame Gouverneursbegrenzungsfragen und Sicherheitsbedenken
  • Beschreiben Sie Visualforce-Strategien
Testen von Visualforce-Controllern
  • Beschreiben Sie, wie ein Visualforce-Controller mit der Ansicht interagiert
  • Schreibtests für Controller-Konstrukteure
  • Schreiben von Tests für Aktionsmethoden, Getter, Setter und Eigenschaften

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an programmatische Entwickler, die neu auf der Force.com-Plattform sind und in der Lage sein müssen, programmatische Anpassungen sowohl der Geschäftslogik- als auch der Benutzeroberflächenschicht mit Apex und Visualforce zu schreiben.

Seminarziele

  • Erstellen und Ändern von Objekten über die deklarative Schnittstelle
  • Schreiben Sie Geschäftslogik-Anpassungen mit Apex-Triggern und -Klassen. Für diese Anpassungen werden SOQL und DML verwendet.
  • Entwerfen Sie programmatische Lösungen, die die Vorteile deklarativer Anpassungen nutzen
  • Beschreiben Sie, wie Ihr Triggercode innerhalb der Grundlagen der Save Order of Execution funktioniert
  • Beschreiben Sie einige der grundlegenden Aspekte der Gestaltung von Programmen auf einer Multi-Mandanten-Plattform
  • Schreiben von Visualforce-Markup und Code zur Anpassung der Benutzeroberfläche
  • Verwenden Sie das integrierte Test-Framework zum Testen von Apex und Visualforces

Vorkenntnisse

Zu den Voraussetzungen gehören ein solides Verständnis der grundlegenden Salesforce-Konzepte und -Funktionalität sowie

  • 1 Jahr Programmierung in Java (oder einer anderen objektorientierten Programmiersprache)
  • Grundlegende Datenmodellierung für relationale Datenbanken
  • Grundlegendes SQL
  • Grundlegendes HTML
  • Grundlegendes JavaScript

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3625,00 € (4,313,75 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3625,00 € (4,313,75 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9839





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3625,00 € (4,313,75 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.