1. Home
  2. /
  3. Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
  4. /
  5. Cloud
  6. /
  7. Microsoft Cloud
  8. /
  9. Azure
  10. /
  11. Entwickeln von datengesteuerten Anwendungen...

Entwickeln von datengesteuerten Anwendungen mithilfe von Azure SQL-Datenbank

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
690,00 € (821,10 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Erste Schritte mit Azure SQL-Datenbank für die moderne Anwendungsentwicklung

Sie lernen verschiedene Features und Tools kennen, die Ihnen beim Entwickeln in Azure SQL-Datenbank helfen können.

  • Einführung
  • Erläutern von Bereitstellungsoptionen
  • Erkunden von Hyperscale-Funktionen
  • Grundlegendes zur Dienstebene für serverloses Computing
  • Ermöglichen von Anwendungsresilienz mit Azure SQL-Datenbank
  • Grundlegendes zu KI-Funktionen für Azure SQL-Datenbank
  • Übung: Ermöglichen von Anwendungsresilienz mit Azure SQL-Datenbank
  • Wissensbeurteilung
  • Zusammenfassung
Entwickeln für Azure SQL-Datenbank

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Methoden zum Entwickeln und Automatisieren von Azure SQL-Datenbank-Veröffentlichungen für Entwicklungszwecke.

  • Einführung
  • Erstellen und Konfigurieren einer Azure SQL-Datenbank-Instanz
  • Verwenden von SQL-Datenbankprojekten
  • Erstellen und Bereitstellen von Datenbankprojekten in GitHub Actions und Azure DevOps
  • Schützen und Überwachen von CI/CD (Continuous Integration und Continuous Delivery)
  • Übung: Konfigurieren und Bereitstellen von CI/CD-Pipelines für Azure SQL-Datenbankprojekte
  • Wissensbeurteilung
  • Zusammenfassung
Entwickeln einer Daten-API für Azure SQL-Datenbank

Erkunden Sie die Verwendung des Daten-API-Generators von Azure, einem leistungsstarken Tool, das die Erstellung von REST- und GraphQL-Endpunkten für Ihre Azure SQL-Datenbank-Instanz vereinfacht. Mit Features wie der automatischen Abfragegenerierung, differenzierten Sicherheitssteuerungen und der nahtlosen Integration mit anderen Azure-Diensten kann der Daten-API-Generator Ihre Datenbank mit minimalem Aufwand in eine vielseitige API verwandeln.

  • Einführung
  • Erkunden des Daten-API-Generators für Azure SQL-Datenbank
  • Entwickeln einer Daten-API mit Azure Static Web Apps
  • Entwickeln einer Daten-API mit Azure Web-App für Container
  • Übung: Entwickeln einer Daten-API für Azure SQL-Datenbank
  • Wissensbeurteilung
  • Zusammenfassung
Erkunden von Datenmanipulationsoptionen in Azure SQL-Datenbank

Mit Azure SQL-Datenbank können Sie Daten mithilfe von RESTful-Endpunkten importieren. Diese Funktion integriert Azure SQL-Datenbank in verschiedene externe Dienste und APIs, wodurch sie zu einer vielseitigen und benutzerfreundlichen Plattform wird. Außerdem können Sie durch die Kombination von Azure Functions mit Azure SQL-Datenbank nahtlose Workflows erstellen, die die Datenverarbeitung automatisieren und die Funktionalität Ihrer Anwendungen verbessern.

  • Einführung
  • Verwenden von RESTful-Endpunkten zum Importieren von Daten in Azure SQL-Datenbank
  • Bearbeiten von Daten in der Azure SQL-Datenbank mit Azure Functions
  • Grundlegendes zu den verfügbaren Datenverschiebungstools
  • Übung: Entwickeln einer Daten-API für Azure SQL-Datenbank
  • Wissensbeurteilung
  • Zusammenfassung
Erkunden von Sicherheitsmethoden für Azure SQL-Datenbank

Sie lernen verschiedene Features und Tools kennen, die Ihnen beim Schützen von Azure SQL-Datenbank helfen können.

  • Einführung
  • Erkunden von Authentifizierungsmethoden
  • Konfigurieren einer verwalteten Identität
  • Verstehen von Firewallregeln
  • Erkunden von Advanced Data Security
  • Übung: Konfigurieren einer verwalteten Identität für Azure SQL-Datenbank
  • Wissensbeurteilung
  • Zusammenfassung

Zielgruppe

Seminarziele

Vorkenntnisse

  • Erfahrung mit relationalen Datenbanken
  • Grundlegende Kenntnisse zu Sicherheitskonzepten wie Identitäten und Berechtigungen
  • Erfahrung mit der Verwendung des Azure-Portals zum Erstellen von Ressourcen und Festlegen von Berechtigungen

Seminardauer

1 Tag

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

690,00 € (821,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

690,00 € (821,10 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9926





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      690,00 € (821,10 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.