Analyzing and Visualizing Data with Looker

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
650,00 € (773,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1 – Die Looker-Plattform

Themen:

  • Was ist Looker?
  • Looker-Benutzeroberfläche
  • Organisieren von Inhalten mit Ordnern

Zielsetzungen:

  • Definieren Sie das Nutzenversprechen der Looker-Plattform.
  • Erläutern Sie die Rolle von Looker im Prozess der Datenanalyse.
  • Beschreiben Sie die Hauptkomponenten der Benutzeroberfläche von Looker.
  • Interpretieren Sie die hierarchische Ordnerstruktur von Looker für Inhalte.
  • Erörterung der verschiedenen Inhaltsorte innerhalb der Looker-Plattform.

Aktivitäten:

  • 1 Quiz

Modul 2 – Bausteine der Datenanalyse

Themen:

  • Abmessungen in Looker
  • Maßnahmen in Looker
  • Verwendung von Dimensionen und Maßen
  • Abmessungen der Filterung
  • Maßnahmen zur Filterung

Zielsetzungen:

  • Definieren Sie den Zweck einer Dimension und Maßnahme in Looker.
  • Ermitteln Sie, wo Endbenutzer mit Dimensionen, Kennzahlen und Filtern arbeiten.
  • Erläutern Sie, wie Dimensionen, Kennzahlen und Filter zu dem größeren Datenanalyseprozess in Looker beitragen.
  • Bestimmen Sie, welchem Asset eine Dimension in Ihrer Datenbank entspricht.
  • Identifizieren Sie die SQL-Funktionen, denen eine Maßnahme entsprechen kann.
  • Erklären Sie, wie man nach einer Dimension filtert.

Aktivitäten:

  • 3 Demos, 1 Labor, 1 Quiz

Modul 3 – Arbeiten mit Looker-Inhalten

Themen:

  • Looks filtern
  • Einführung von Dashboards
  • Filtering dashboards
  • Kuratieren von Looker-Inhalten in Foren

Zielsetzungen:

  • Erläutern Sie, wie man in einer Übersicht und einem Dashboard filtert.
  • Bestimmen Sie, wo Benutzer mit Dashboards und Tafeln arbeiten können, und filtern Sie innerhalb von Looks und Dashboards.
  • Erklären Sie, wie Dashboards, Tafeln und Filter zum Datenanalyseprozess beitragen können.
  • Definieren Sie den Zweck eines Dashboards.
  • Erklären Sie, was ein Board in Looker ist.
  • Beschreiben Sie den Prozess der Erstellung einer Tafel.
  • Detaillierte Beschreibung des Verfahrens zum Anheften von Looks und Dashboards an eine Tafel.

Aktivitäten:

  • 1 Demo, 1 Quiz

Modul 4 – Anpassen von Erkundungen

Themen:

  • Pivotierung von Daten in Looker
  • Einführung in die Tabellenkalkulation
  • Arten von Tabellenkalkulationen
  • Tabellenkalkulationen schreiben
  • Einführung von Offset-Funktionen
  • Schreiben von Offset-Berechnungen

Zielsetzungen:

  • Erläutern Sie den Prozess des Pivotierens von Daten.
  • Ermitteln Sie, wo Benutzer Daten schwenken, Tabellenberechnungen und Offsetberechnungen schreiben können.
  • Erkennen von Situationen, in denen es sinnvoll ist, Daten zu drehen und eine neue Tabellenberechnung zu schreiben.
  • Erläutern Sie, wie das Pivotieren von Daten, das Schreiben von Tabellenkalkulationen und das Schreiben von Offsetkalkulationen zum Prozess der Datenanalyse beitragen können.
  • Unterscheiden Sie zwischen einer Tabellenberechnung und einer Offsetberechnung.
  • Besprechen Sie die verschiedenen Arten von Tabellenkalkulationen.
  • Detaillierte Beschreibung des Prozesses zur Erstellung von Tabellen- und Offsetberechnungen.

Aktivitäten:

  • 4 Demos, 1 Labor, 1 Quiz

Modul 5 – Neue Looker-Inhalte erstellen

Themen:

  • Neue Looks erstellen
  • Neue Dashboards erstellen

Zielsetzungen:

  • Erklären Sie, wie man einen neuen Look und ein neues Dashboard in Looker erstellt.
  • Ermitteln Sie, wo Benutzer neue Looks und Dashboards erstellen können.

Aktivitäten:

  • 1 Quiz

Modul 6 – Weitergabe von Looker-Daten an andere

Themen:

  • Gemeinsame Nutzung und Planung von Looks
  • Gemeinsame Nutzung und Planung von Dashboards
  • Dashboard-Warnungen auf Kachel-Ebene

Zielsetzungen:

  • Führen Sie die Optionen zur einmaligen oder regelmäßigen Freigabe von Looks und Dashboards auf.
  • Legen Sie fest, wohin Benutzer Looks und Dashboards senden oder planen können, und konfigurieren Sie Dashboard-Warnungen auf Kachelebene.
  • Erläutern Sie, wie man einen gemeinsamen oder geplanten Look oder ein Dashboard konfiguriert.
  • Diskutieren Sie, welche Optionen für eine bestimmte Situation oder einen bestimmten Geschäftsfall geeignet sind.
  • Identifizieren Sie die Optionen zur Planung einer Dashboard-Warnung auf Kachelebene.

Aktivitäten:

  • 1 Quiz

Zielgruppe

  • Geschäftsanwender, die aus Daten Erkenntnisse gewinnen müssen.
  • Datenanalysten, die in ihren Unternehmen für die Datenanalyse und -visualisierung verantwortlich sind.

Seminarziele

  • Definition von Looker und der Möglichkeiten, die es für die Arbeit mit Daten bietet
  • die vier wichtigsten analytischen Konzepte in Looker zu erklären (Dimensionen, Kennzahlen, Filter, Pivots)
  • Verwenden Sie Dimensionen, Kennzahlen, Filter und Pivots, um Daten zu analysieren und zu visualisieren.
  • Sofortige Erstellung erweiterter Metriken mit Tabellenberechnungen
  • Erstellen und teilen Sie Visualisierungen mit Looks und Dashboards
  • die Verwendung von Ordnern und Boards in Looker zur Verwaltung und Organisation von Inhalten diskutieren

Vorkenntnisse

Seminardauer

1 Tag

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

650,00 € (773,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

650,00 € (773,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-1900





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      650,00 € (773,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.