- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Cloud
- /
- Google Cloud
- /
- Google Cloud Infrastructure
- /
- Networking in Google Cloud...
Networking in Google Cloud Platform
Schulungsinhalt
Modul 1: Grundlagen der VPC-Vernetzung
Themen:
- Überblick über VPC-Netzwerke
- IPv6-Adressierung
- Routen und Routenpräferenzen
- Bring deine eigene IP (BYOIP)
- Mehrere Netzwerkschnittstellen
- Cloud DNS-Richtlinien
Überblick:
- Erstellen und konfigurieren Sie VPC-Netzwerke und Subnetze.
- Erstellen und konfigurieren Sie mehrere Netzwerkschnittstellen.
- Erstellen und Konfigurieren von DNS-Richtlinien.
- Erstellen Sie VMs, die eine IPv6-Adresse haben.
- Erstellen von Compute Engine-Instanzen mit mehreren virtuellen Netzwerkschnittstellen
Modul 2: Kontrolle des Zugriffs auf VPC-Netzwerke
Themen:
- Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)-Rollen
- Politische Zwänge
- Firewall-Regeln
Überblick:
- Beschreiben Sie, wie sich IAM-Richtlinien auf den VPC-Netzwerkzugriff auswirken.
- Erstellen und Verwenden von Dienstkonten zur Kontrolle des Zugriffs auf Netzwerkressourcen.
- Steuern Sie den Zugriff auf Compute Engine-Instanzen mit Tag-basierten Firewall-Regeln.
Modul 3: Gemeinsame Nutzung von Netzwerken in Projekten
Themen:
- Gemeinsame VPC
- VPC-Netzwerk-Peering
Zielsetzungen:
- Beschreiben Sie die verschiedenen Möglichkeiten zur gemeinsamen Nutzung von VPC-Netzwerken, die in Google Cloud verfügbar sind.
- Erkennen Sie, wann Sie Shared VPC und wann Sie VPC Network Peering verwenden sollten.
- Konfigurieren Sie Peering zwischen nicht verbundenen VPC-Netzwerken.
Modul 4: Lastausgleich
Themen:
- Übersicht über den Lastausgleich
- Hybrider Lastausgleich
- Verkehrsmanagement
- Interne TCP/UDP-Lastverteiler als nächste Anlaufstellen
- Cloud CDN
Zielsetzungen:
- Erstellen Sie einen Load Balancer.
- Beschreiben Sie, wo Sie den hybriden Lastausgleich einsetzen können.
- Beschreiben Sie die Vorteile der Verwendung eines internen TCP/UDP-Load-Balancers als externen Next Hop.
- Aktivieren und verwenden Sie Cloud CDN.
- Konfigurieren der Verkehrsverwaltung
Modul 5: Hybride Konnektivität
Themen:
- Cloud-Zusammenschaltung
- Cloud VPN
- Beeinflussung der Auswahl des besten Weges
- Zentrum für Netzwerkkonnektivität
Überblick:
- Beschreiben Sie, wie Dedicated Interconnect und Partner Interconnect verwendet werden und worin ihre Unterschiede bestehen.
- Bestimmen Sie, welches Cloud Interconnect-Produkt für einen bestimmten Anwendungsfall am besten geeignet ist.
- Erstellen Sie eine Verbindung über ein VPN mit Cloud Router.
- Beschreiben Sie, wie Sie das Network Connectivity Center zur Konfiguration der Konnektivität verwenden.
Modul 6: Private Verbindungsoptionen
Themen:
- Übersicht über den privaten Zugang
- Privater Google-Zugang
- Privater Dienst verbinden
- Zugang zu privaten Dienstleistungen
- Wolke NAT
Überblick:
- Bestimmen Sie, welche private Verbindungsoption für einen bestimmten Anwendungsfall erforderlich ist.
- Konfigurieren Sie Private Google Access, um den Zugriff auf Google Cloud-Dienste von VM-Instanzen mit ausschließlich internen IP-Adressen zu ermöglichen.
- Beschreiben Sie Private Service Connect und seine Anwendungsfälle.
- Beschreiben Sie den Zugang zu privaten Diensten und seine Anwendungsfälle.
- Konfigurieren Sie Cloud NAT, um Ihren Instanzen ohne öffentliche IP-Adressen Zugang zum Internet zu verschaffen.
Modul 7: Netzabrechnung und Preisgestaltung
Themen:
- Preisgestaltung bei der Vernetzung
- Netzdienst-Ebenen
- Rechnungsstellung
Zielsetzungen:
- Erkennen Sie, wie Netzwerkfunktionen abgerechnet werden.
- Optimieren Sie Ihre Ausgaben mit Hilfe von Netzwerk-Service-Tiers.
- Vergleich und Gegenüberstellung der Netzdienstebenen.
- Beschreiben Sie, wie Etiketten verwendet werden, um die Netzwerkausgaben zu verstehen.
Modul 8: Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung
Themen:
- Überwachung
- Protokollierung
Zielsetzungen:
- Konfigurieren Sie Betriebszeitprüfungen, Alarmierungsrichtlinien und Diagramme für Ihre Netzwerkdienste.
- Verwenden Sie VPC Flow Logs, um das Verhalten des Netzwerkverkehrs zu protokollieren und zu analysieren.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an die folgenden Teilnehmer:
- Netzwerktechniker und -administratoren, die die Google Cloud-Konsole verwenden oder dies planen
- Personen, die sich mit softwaredefinierten Netzwerklösungen in der Cloud vertraut machen möchten.
Seminarziele
- Konfigurieren Sie Google VPC-Netzwerke, Subnetze und Router und steuern Sie den administrativen Zugriff auf VPC-Objekte.
- Leiten Sie den Datenverkehr mithilfe von DNS Traffic Steering um.
- Kontrolle des Zugangs zu VPC-Netzwerken.
- Implementieren Sie Netzwerkkonnektivität zwischen Google Cloud-Projekten.
- Implementieren Sie den Lastausgleich.
- Konfigurieren Sie die Konnektivität zu Google Cloud VPC-Netzwerken.
- Konfigurieren Sie private Verbindungsoptionen, um den Zugriff auf externe Ressourcen und Dienste von internen Netzwerken aus zu ermöglichen.
- Ermitteln Sie die beste Netzdienststufe für Ihre Bedürfnisse.
Vorkenntnisse
- Google Cloud Fundamentals: Core Infrastructure (GCF-CI) Kurs (oder gleichwertige Erfahrung)
- Netzwerkgrundlagen in Google Cloud Quest (oder gleichwertige Erfahrung)
- Vorwissen über das 7-Schichten-OSI-Modell
- Vorkenntnisse der IPv4-Adressierung
- Frühere Erfahrungen mit der Verwaltung von IPv4-Routen
Seminardauer
3 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
1950,00 € (2,320,50 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
1950,00 € (2,320,50 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
SV-1100
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN