- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- Red Hat
- /
- Red Hat High Availability...
Red Hat High Availability Clustering with Expertise Exam
Schulungsinhalt
Erstellung von Hochverfügbarkeits-Clustern
Einen einfachen Hochverfügbarkeits-Cluster erstellen
Verwaltung von Cluster-Knoten und -Quorum
Knotenmitgliedschaft im Cluster verwalten und die Auswirkungen auf den Cluster-Betrieb beschreiben
Isolierung fehlerhafter Cluster-Knoten
Nicht reagierende Cluster-Knoten isolieren, um Daten zu schützen und Services und Ressourcen nach einem Ausfall wiederherzustellen
Erstellung und Konfiguration von Ressourcen
Einfache Ressourcen und Ressourcengruppen erstellen, um hochverfügbare Services bereitzustellen
Fehlerbehebung bei Hochverfügbarkeits-Clustern
Cluster-Probleme identifizieren, diagnostizieren und beheben
Automatisierung der Cluster- und Ressourcenbereitstellung
Neuen Hochverfügbarkeits-Clusters und Cluster-Ressourcen mit Ansible-Automatisierung bereitstellen
Management von Clustern mit zwei Knoten
Cluster mit zwei Knoten ausführen und Probleme in Bezug auf die Konfiguration mit zwei Knoten erkennen und vermeiden
Zugriff auf iSCSI-Storage
iSCSI-Initiatoren auf Ihren Servern konfigurieren, um auf blockbasierte Storage-Geräte zuzugreifen, die über Netzwerk-Storage-Arrays oder Ceph Storage Cluster bereitgestellt werden.
Resilienter Zugriff auf Storage-Geräte
Resilienten Zugriff auf Storage-Geräte konfigurieren, die über mehrere Zugriffspfade verfügen
Konfiguration von LVM in Clustern
Geeignete LVM-Konfiguration für die Verwendung in Ihrem Cluster auswählen, konfigurieren und managen
Bereitstellung von Storage mit dem GFS2-Cluster-Dateisystem
GFS2-Cluster-Dateisystem verwenden, um gleichzeitig eng gekoppelten gemeinsamen Storage bereitzustellen, auf den mehrere Knoten zugreifen können
Beseitigung von Single Points Of Failure
Single Points of Failure in Ihrem Cluster erkennen und beseitigen, um Risiken zu reduzieren und die durchschnittliche Serviceverfügbarkeit zu erhöhen
Zielgruppe
Erfahrene Linux-Systemadministratoren, die Hochverfügbarkeits-Cluster und fehlertolerante Technologien für gemeinsam genutzten Storage verwenden, um die Resilienz von Produktions-Services zu maximieren.
Seminarziele
Auswirkungen auf die Organisation
Hochverfügbarkeits-Cluster können die Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Resilienz Ihrer geschäftskritischen Services verbessern, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Hardware-Wartung vereinfacht werden.
Red Hat hat diesen Kurs in erster Linie für seine Kunden entwickelt. Da aber jedes Unternehmen, jede Infrastruktur anders ist, kann es sein, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Vorteile von Fall zu Fall variieren.
Auswirkungen auf den Einzelnen
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, hochverfügbare Netzwerkservices sowie eng gekoppelten Cluster-Storage für geschäftskritische Anwendungen zu erstellen, zu verwalten und zu reparieren.
Sie können folgende Aufgaben auszuführen:
- Anwendungsverfügbarkeit mit Hochverfügbarkeits-Clustering verbessern
- Storage in einer Hochverfügbarkeitsumgebung mit iSCSI Initiatoren, HA-LVM oder LVM Shared Volume Groups (je nach Bedarf) und GFS2-Cluster-Dateisystemen verwalten
- Strategien zur Erkennung und Beseitigung von Single Points of Failure in Hochverfügbarkeits-Clustern implementieren
Vorkenntnisse
- Nehmen Sie an unserem kostenlosen Einstufungstest teil, um festzustellen, ob dieses Angebot optimal zu Ihren Kompetenzen passt
- Red Hat Certified System Administrator (RHCSA) Exam (EX200) und zugehörige Kurse
- Red Hat Certified Engineer Exam (EX294) und zugehörige Kurse
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate