- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Linux
- /
- SUSE
- /
- SUSE Linux Enterprise Server...
SUSE Linux Enterprise Server 12 Advanced Administration
Schulungsinhalt
– Identität und Sicherheit
– Erweiterte Netzwerkkonfiguration
– Speicher verwalten
– Überwachung und Fehlerbehebung
– Erweiterte Systemadministration
– Netzwerkdienste
– Shell-Skripting
Zielgruppe
Der Kurs ist für Teilnehmer gedacht, die bereits Erfahrung mit Linux haben, einschließlich der allgemeinen Systemkonfiguration und der Verwendung der Befehlszeile. Der Kurs ist ideal für diejenigen, die fortgeschrittene Administrationsfähigkeiten für SUSE Linux Enterprise Server 12 suchen, die den Kurs SUSE Linux Enterprise 12 Administration Course (SLE201) absolviert haben und sich auf die Zertifizierungsprüfung SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 12 (2017 Update) vorbereiten.
Seminarziele
Der Kurs SUSE Linux Enterprise Server 12 Advanced Administration baut auf dem Kurs SUSE Linux Enterprise Server 12 Administration auf und vermittelt fortgeschrittene Aufgaben der Systemadministration unter SLES 12.
Die Teilnehmer sollten über gute Grundkenntnisse in der allgemeinen Systemkonfiguration und der Kommandozeilenarbeit mit Linux verfügen. Nach der Teilnahme am Kurs sollte der Teilnehmer in der Lage sein, SLES 12 zu verwalten und mit speziellen Netzwerk- und Speicherlösungen umzugehen. Sie sollten auch ein solides Verständnis für grundlegendes Bash-Skripting haben.
Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer auf die Zertifizierungsprüfung SUSE Certified Engineer in Enterprise Linux 12 (2017 Update) vor.
In diesem Kurs lernen Sie:
– Verwaltung der Verschlüsselung
– Nutzung der Shell und Erstellung von Shell-Skripten
– Verwaltung von Hardware und Treibern
– Erweiterte Netzwerkkonfiguration
– iSCSI und Multipath IO
– Zentralisierte Authentifizierung
– Software-Paketierung und Verwaltung von System-Updates
– Erweiterte Systembereitstellung
– Konfigurationsmanagement mit Salt
– Linux Security Modules Framework für Sicherheitsmodule
Vorkenntnisse
Vor der Teilnahme an diesem Kurs wird dringend empfohlen, dass die Teilnehmer über gute Linux-Kenntnisse verfügen und in der Lage sein sollten:
– Partitionierung und Einrichtung und Wartung von Dateisystemen durchzuführen
– Die Systemkonfiguration einschließlich Netzwerkeinrichtung und Benutzerverwaltung
– Verwalten von Softwarepaketen durchzuführen
– An der Kommandozeile einschließlich Dateiverwaltung und Textbearbeitung zu arbeiten
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate