- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Cloud
- /
- VMware Coud
- /
- Aria
- /
- VMware Aria Operations: Install,...
VMware Aria Operations: Install, Configure, Manage [V8.17]
Schulungsinhalt
1 Kurseinführung
- Einführung und Kurslogistik
- Ziele des Kurses
2 Einführung in VMware Aria Operations
- Nennen Sie die wichtigsten Funktionen von VMware Aria Operations
- Skizzieren Sie die Anwendungsfälle von VMware Aria Operations
3 VMware Aria-Betriebsarchitektur
- Beschreiben Sie die Rolle des primären Knotens in einem VMware Aria Operations-Cluster
- Identifizierung der Funktionen von Komponenten in einem VMware Aria Operations-Knoten
- Identifizieren der Knotentypen und ihrer Rolle in einem VMware Aria Operations-Cluster
- Beschreiben Sie, wie Hochverfügbarkeit in VMware Aria Operations erreicht wird.
- Auflistung der Komponenten, die für eine kontinuierliche Verfügbarkeit (CA) erforderlich sind
4 Bereitstellen von VMware Aria Operations
- Beschreiben Sie die Grundsätze für das Design und die Dimensionierung von VMware Aria Operations-Clustern.
- Vorbereiten einer Umgebung für eine VMware Aria Operations-Bereitstellung
- Bereitstellen eines VMware Aria Operations-Knotens
- Beschreiben Sie verschiedene Einsatzszenarien von VMware Aria Operations
5 Tags und benutzerdefinierte Gruppen
- Verwendung von Tags und Tag-Werten bei der Gruppierung von Objekten
- Erstellen von benutzerdefinierten Gruppentypen zum Sammeln und Berichten von Daten aus Objekten
- Beschreiben Sie Geschäftsanwendungen und benutzerdefinierte Rechenzentren
6 Policen und Zertifikatsverwaltung
- Verwendung von Richtlinien zur Analyse von Informationen über verschiedene Objekttypen und Objekte in Ihrer Umgebung
- Konfigurieren Sie Richtlinien und andere Komponenten
- Erstellen Sie Certificate Signing Requests für Ihre VMware Aria Operations-Instanz
7 Optimierung der Kapazität
- Begriffe der Kapazitätsplanung definieren
- Kapazitätsplanungsmodelle erläutern
- Definieren Sie die Kapazitätskonzepte
- Benutzerdefinierte Profile konfigurieren
8 Was-wäre-wenn-Szenarien und Kostenberechnung in VMware Aria Operations
- Bewertung von Was-wäre-wenn-Szenarien für das Hinzufügen und Entfernen von VM-Workloads in einem Rechenzentrum
- Bewertung von Was-wäre-wenn-Szenarien für das Hinzufügen und Entfernen von Hosts in einem Rechenzentrum
- Bewertung von Was-wäre-wenn-Szenarien zur Planung der Migration von Workloads zu VMware und öffentlichen Clouds
9 Optimierung der Leistung
- Beschreiben Sie die Leistungsoptimierung
- Definieren Sie die geschäftlichen und betrieblichen Absichten für ein Rechenzentrum
- Verwenden Sie die Funktion „Jetzt optimieren“, um die Workload-Leistung zu optimieren
- Überprüfung der Optimierungshistorie und -potenziale
- Automatisieren Sie den Prozess der Optimierung und des Ausgleichs von Arbeitsbelastungen in Rechenzentren
10 Fehlersuche und Verwaltung von Konfigurationen
- Verwenden Sie die Fehlerbehebungs-Workbench, um ein Problem zu analysieren
- Fehlerbehebung von Objekten über die Registerkarten Alerts und Metriken der Fehlerbehebungs-Workbench
- Erläuterung, wie VMware Aria Operations die Compliance in Ihrer Umgebung umsetzt
- Verwendung von Konfigurations- und Konformitäts-Dashboards zur Bewertung des Status von Objekten in Ihrer Umgebung
11 Service-Erkennung und Anwendungsüberwachung
- Beschreiben Sie die Funktionen zur Erkennung nativer Dienste und zur Anwendungsüberwachung
- Konfigurieren Sie die Anwendungsüberwachung
- Überwachung von Anwendungen mithilfe von VMware Cloud Proxy für VMware Aria Operations
12 Benutzerdefinierte Alarme
- Identifizierung der Komponenten einer Ausschreibungsdefinition
- Symptomdefinitionen erstellen
- Empfehlungen, Aktionen und Benachrichtigungen erstellen
- Konfigurieren Sie eine benutzerdefinierte Warnung mit dem Workflow „Warnungsdefinition erstellen
- Anhängen von Symptomen, Bedingungen und Empfehlungen an eine Alarmdefinition
13 Benutzerdefinierte Ansichten und Berichte
- Beschreiben Sie die Rolle der Ansichten in VMware Aria Operations
- Erstellen einer einfachen benutzerdefinierten Ansicht
- Konfigurieren der Ansichtseinstellungen
- Erstellen einer benutzerdefinierten Berichtsvorlage
14 Benutzerdefinierte Dashboards
- Erstellen von Dashboards, die vordefinierte und benutzerdefinierte Widgets verwenden
- Konfigurieren Sie Widgets für die Interaktion mit anderen Widgets und anderen Dashboards
- Verwalten von Dashboards durch Gruppierung von Dashboards und gemeinsame Nutzung von Dashboards durch Benutzer
15 Super-Metriken
- Beschreiben Sie das Konzept, die Komponenten und die Vorteile der Supermetrik
- Definition der Arten von Super-Metriken und ihrer Verwendung
- Beschreiben Sie super-metrische Designüberlegungen
- Verwalten von Super-Metriken mit dem Super-Metriken-Assistenten
16 Benutzerzugangskontrolle
- Überblick über die Zugriffskontrolle in VMware Aria Operations
- Lokale Benutzer und Benutzergruppen anlegen
- Festlegen von Prioritäten für Privilegien, wenn ein Benutzer mehrere Privilegien hat
- Importieren von Benutzern und Benutzergruppen aus einer LDAP-Quelle
17 Erweitern und Verwalten einer VMware Aria Operations-Implementierung
- Identifizierung gängiger Management-Pakete, die für Ihre Umgebung verfügbar sind
- Überwachung des Zustands eines VMware Aria Operations-Clusters
- Erzeugen Sie ein Support-Bündel
- Anzeigen von VMware Aria Operations-Protokollen und Audit-Berichten
- Durchführung von VMware Aria Operations-Cluster-Managementaufgaben
Zielgruppe
- Erfahrene Systemadministratoren und Systemintegratoren
- Berater, die für das Design, die Implementierung und die Anpassung von VMware Aria Operations verantwortlich sind
Seminarziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Auflistung der Anwendungsfälle von VMware Aria Operations
- Identifizierung der Funktionen und Vorteile von VMware Aria Operations
- Beschreiben der Funktionen von Knoten und Komponenten in VMware Aria Operations-Clustern
- Bestimmen Sie den VMware Aria Operations-Cluster, der Ihre Überwachungsanforderungen erfüllt
- Bereitstellen und Konfigurieren eines VMware Aria Operations-Clusters
- Verwendung von Tags und Tag-Werten bei der Gruppierung von Objekten
- Beschreiben Sie VMware Aria Operations-Zertifikate
- Erstellen Sie Richtlinien, die den betrieblichen Anforderungen Ihrer Umgebung entsprechen
- Erkennen von effektiven Möglichkeiten zur Optimierung von Leistung, Kapazität und Kosten in Rechenzentren
- Verwenden Sie die Funktion Workload Placement (WLP), um die Leistung zu optimieren
- Fehlerbehebung und Problemmanagement mithilfe von Workbench, Warnmeldungen und vordefinierten Dashboards
- Konfigurationen verwalten
- Konfigurieren der Anwendungsüberwachung mit VMware Cloud Proxy
- Erstellen von benutzerdefinierten Symptomen und Alarmdefinitionen, Berichten und Ansichten
- Erstellen verschiedener benutzerdefinierter Dashboards mithilfe der Dashboard-Erstellungsoberfläche
- Konfigurieren von Widgets und Widget-Interaktionen für Dashboards
- Beschreiben Sie das Konzept, die Komponenten und die Vorteile von Super-Metriken
- Konfigurieren Sie Benutzer und Benutzergruppen für den kontrollierten Zugriff auf Ihre Umgebung
- Erweitern Sie die Funktionen von VMware Aria Operations durch Hinzufügen von Management Packs und Konfigurieren von Lösungen
Vorkenntnisse
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- VMware vSphere®: Installieren, Konfigurieren, Verwalten
- 6 Monate praktische Erfahrung mit VMware Aria Operations
Seminardauer
5 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
3440,00 € (4,093,60 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
3440,00 € (4,093,60 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
SV-9931
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN