VMware NSX: Install Configure Manage [V4.0]

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
4020,00 € (4,783,80 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Einführung in den Kurs
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele
VMware Virtual Cloud Network und VMware NSX
  • Einführung in die Vision des virtuellen Cloud-Netzwerks von VMware
  • Beschreiben Sie das NSX-Produktportfolio
  • Diskutieren Sie NSX-Funktionen, Anwendungsfälle und Vorteile
  • Erläuterung der NSX-Architektur und -Komponenten
  • Erklären Sie die Verwaltungs-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebene und ihre Funktionen.
Vorbereiten der NSX-Infrastruktur
  • Bereitstellung von VMware NSX® ManagerTM-Knoten auf ESXi-Hypervisoren
  • Navigieren Sie durch die NSX-Benutzeroberfläche
  • Erklären Sie die Komponenten der Datenebene wie N-VDS/VDS, Transportknoten, Transportzonen, Profile und mehr
  • Vorbereitung der Transportknoten und Konfiguration der Infrastruktur der Datenebene
  • Überprüfung des Status und der Konnektivität des Transportknotens
  • Erklären Sie die DPU-basierte Beschleunigung in NSX
  • NSX mit DPUs installieren
NSX Logische Umschaltung
  • Einführung in die Schlüsselkomponenten und Terminologie der logischen Vermittlung
  • Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von L2-Segmenten
  • Erklären Sie Tunneling und die Geneve-Kapselung
  • Konfigurieren Sie logische Segmente und verbinden Sie Hosts mit der NSX UI
  • Beschreiben Sie die Funktion und die Arten von Segmentprofilen
  • Erstellen von Segmentprofilen und deren Anwendung auf Segmente und Ports
  • Erläuterung der Funktion von MAC-, ARP- und TEP-Tabellen, die bei der Weiterleitung von Paketen verwendet werden
  • Demonstration des L2-Unicast-Paketflusses
  • Erklären Sie die ARP-Unterdrückung und die Handhabung des BUM-Verkehrs
NSX Logisches Routing
  • Beschreiben Sie die logische Routingfunktion und Anwendungsfälle
  • Einführung in die zweistufige Routing-Architektur, Topologien und Komponenten
  • Erläuterung der Tier-0- und Tier-1-Gateway-Funktionen
  • Beschreiben Sie die Komponenten des logischen Routers: Service-Router und verteilter Router
  • Besprechung der Architektur und Funktion von NSX Edge-Knoten
  • Diskussion der Bereitstellungsoptionen von NSX Edge-Knoten
  • Konfigurieren Sie NSX Edge-Knoten und erstellen Sie NSX Edge-Cluster
  • Konfigurieren Sie Tier-0- und Tier-1-Gateways
  • Untersuchen Sie einstufige und mehrstufige Paketflüsse
  • Konfiguration von statischem Routing und dynamischem Routing, einschließlich BGP und OSPF
  • Aktivieren von ECMP auf einem Tier-0-Gateway
  • Beschreiben Sie NSX Edge HA, Fehlererkennung und Failback-Modi
  • VRF Lite konfigurieren
NSX-Überbrückung
  • Beschreiben Sie die Funktion der logischen Überbrückung
  • Diskutieren Sie die Anwendungsfälle der logischen Überbrückung
  • Routing- und Bridging-Lösungen vergleichen
  • Erklären Sie die Komponenten der logischen Überbrückung
  • Erstellen von Brückenclustern und Brückenprofilen
NSX Firewalls
  • Beschreiben Sie die NSX-Segmentierung
  • Identifizieren Sie die Schritte zur Durchsetzung von Zero-Trust mit NSX-Segmentierung
  • Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der verteilten Firewall
  • Konfigurieren von Abschnitten und Regeln der verteilten Firewall
  • Konfigurieren Sie die verteilte Firewall auf VDS
  • Beschreiben Sie die Architektur, die Komponenten und die Funktion der Gateway Firewall
  • Konfigurieren Sie die Abschnitte und Regeln der Gateway-Firewall
NSX Advanced Threat Prevention
  • Erklären Sie NSX IDS/IPS und seine Anwendungsfälle
  • NSX IDS/IPS konfigurieren
  • Bereitstellung der NSX-Anwendungsplattform
  • Identifizierung der Komponenten und der Architektur von NSX Malware Prevention
  • Konfigurieren Sie NSX Malware Prevention für Ost-West- und Nord-Süd-Verkehr
  • Beschreiben Sie die Anwendungsfälle und die Architektur von VMware NSX® Intelligence™.
  • Identifizieren der Komponenten und der Architektur von VMware NSX® Network Detection and Response™
  • Verwenden Sie NSX Network Detection and Response, um Ereignisse im Netzwerkverkehr zu analysieren.
NSX-Dienste
  • Erklären und Konfigurieren von Network Address Translation (NAT)
  • Erklären und Konfigurieren von DNS- und DHCP-Diensten
  • Beschreiben Sie die Architektur, Komponenten, Topologien und Anwendungsfälle von VMware NSX® Advanced Load Balancer™.
  • NSX Advanced Load Balancer konfigurieren
  • Besprechung der IPSec VPN- und L2 VPN-Funktionen und Anwendungsfälle
  • Konfigurieren von IPSec VPN und L2 VPN über die NSX-Benutzeroberfläche
NSX-Benutzer- und -Rollenverwaltung
  • Beschreiben Sie die Funktion und die Vorteile von VMware Identity Manager™ in NSX
  • Integration von VMware Identity Manager mit NSX
  • Integrieren Sie LDAP in NSX
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Arten von Benutzern, Authentifizierungsrichtlinien und Berechtigungen.
  • Verwenden Sie eine rollenbasierte Zugriffskontrolle, um den Benutzerzugriff zu beschränken.
  • Erläuterung der objektbasierten Zugriffskontrolle in NSX
NSX-Föderation
  • Einführung in die Schlüsselkonzepte, Terminologie und Anwendungsfälle von NSX Federation.
  • Erläutern Sie den Onboarding-Prozess von NSX Federation
  • Beschreiben Sie die Switching- und Routing-Funktionen von NSX Federation.
  • Beschreiben Sie die Sicherheitskonzepte von NSX Federation.

Zielgruppe

Erfahrene Sicherheitsadministratoren oder Netzadministratoren

Seminarziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben Sie die Architektur und die Hauptkomponenten von NSX
  • Erklären Sie die Funktionen und Vorteile von NSX
  • Bereitstellen des NSX Management-Clusters und der VMware NSX® Edge™-Knoten
  • Vorbereiten von VMware ESXi™-Hosts für die Teilnahme am NSX-Netzwerk
  • Erstellen und Konfigurieren von Segmenten für die Schicht-2-Weiterleitung
  • Erstellen und Konfigurieren von Tier-0- und Tier-1-Gateways für die logische Weiterleitung
  • Verwendung von verteilten und Gateway-Firewall-Richtlinien zum Filtern von Ost-West- und Nord-Süd-Verkehr in NSX
  • Konfigurieren Sie die Funktionen von Advanced Threat Prevention
  • Konfigurieren von Netzwerkdiensten auf NSX Edge-Knoten
  • Verwendung von VMware Identity Manager™ und LDAP zur Verwaltung von Anwendern und Zugriff
  • Erklären Sie die Anwendungsfälle, die Bedeutung und die Architektur von Federation

 

Der Preis für den Prüfungsvoucher i. H. von 250,00 € (exkl. MwSt.) und die Bearbeitungsgebühr i. H. von 20,00 € (exkl. MwSt.) sind im Gesamtpreis enthalten.

Vorkenntnisse

  • Gute Kenntnisse von TCP/IP-Diensten und -Protokollen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Computernetzwerken, einschließlich Switching- und Routing-Technologien (L2 bis L3) und L2 bis L7 Firewall
  • Kenntnisse und Arbeitserfahrung mit VMware vSphere®-Umgebungen
  • Kenntnisse und Arbeitserfahrung mit Kubernetes oder VMware vSphere® mit VMware Tanzu®-Umgebungen

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

4020,00 € (4,783,80 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

4020,00 € (4,783,80 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

VM-2050





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      4020,00 € (4,783,80 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.